38 avsnitt

Ein Freiwilligendienst im Ausland wird dein Leben verändern. Tausende junge Leute brechen jedes Jahr auf und entdecken neue Perspektiven auf die Welt. Welche Aufgaben erwarten dich z.B. in Südafrika oder Costa Rica? Was erleben die Freiwilligen und wie bringen sie sich vor Ort ein? Wie wird so ein Auslandsjahr organisiert und welche Herausforderungen können auf dich zukommen? Wir fragen diejenigen, die den Schritt gemacht haben und weltwärts gegangen sind.
Im Podcast berichten dir aktuelle und ehemalige Freiwillige von ihren Einsätzen und ihrem Engagement.

www.weltwaerts.de,
www.engagement-global.de,
www.bmz.de

weltwärts - Der Podcast zum Freiwilligendienst im Ausland weltwärts

    • Samhälle och kultur

Ein Freiwilligendienst im Ausland wird dein Leben verändern. Tausende junge Leute brechen jedes Jahr auf und entdecken neue Perspektiven auf die Welt. Welche Aufgaben erwarten dich z.B. in Südafrika oder Costa Rica? Was erleben die Freiwilligen und wie bringen sie sich vor Ort ein? Wie wird so ein Auslandsjahr organisiert und welche Herausforderungen können auf dich zukommen? Wir fragen diejenigen, die den Schritt gemacht haben und weltwärts gegangen sind.
Im Podcast berichten dir aktuelle und ehemalige Freiwillige von ihren Einsätzen und ihrem Engagement.

www.weltwaerts.de,
www.engagement-global.de,
www.bmz.de

    Artenschutz weltweit: Als Wildtierärztin im Einsatz

    Artenschutz weltweit: Als Wildtierärztin im Einsatz

    Hannah Emde ist Tierärztin, Buchautorin und Moderatorin. Ihr Herz schlägt für den Artenschutz, ihr Lieblingsort ist der Dschungel. Nach dem Abitur ging Hannah als weltwärts-Freiwillige auf die Philippinen, um dort an einer Uni ein Umweltbildungsprojekt zu unterstützen. Im Gespräch mit Mathias erzählt die 31-Jährige, wie der Freiwilligendienst sie in ihrem weiteren Lebensweg beeinflusst hat. Sie berichtet von ihren spannenden Abenteuern als Wildtierärztin und gibt einen Einblick in ihr Buch „Nachtschicht mit Aras“. Warum sie mit einer vier Meter langen Python im Dschungel gerungen hat und wie sie es schafft, sich schnell an fremden Orten zu Hause zu fühlen, all das verrät sie im weltwärts-Podcast.

    Über Hannah
    Hannah Emde wurde 1992 in Bonn geboren, lebt heute auch wieder dort und ist gleichzeitig in der ganzen Welt zu Hause: Denn als Wildtierärztin arbeitet sie weltweit in den entlegensten Gebieten. Ein Tier hat es ihr dabei ganz besonders angetan: der in Borneo und Sumatra lebende Sunda-Nebelparder. Er ist auch Namensgeber des von ihr mitgegründeten Vereins „Nepada Wildlife“, der sich für Umweltbildung und den globalen Artenschutz einsetzt. Seit April 2024 moderiert sie außerdem die ZDF-Reihe „Terra X: Faszination Erde“.

    www.weltwaerts.de; www.engagement-global.de; www.bmz.de ; www.hannahemde.com; https://www.nepadawild.life/

    • 40 min
    Volunteering in Germany: Helping people at the Central Station in Cologne

    Volunteering in Germany: Helping people at the Central Station in Cologne

    Getting in touch with various people and always learning new things. That's exactly his thing! As a weltwärts volunteer at the Cologne Bahnhofsmission (train station mission), Ken supports the team in their daily activities at Cologne Central Station.

    Mathias met him live in Cologne, visited his placement, and accompanied him to the Rhine - Ken's favourite place. Here, he likes to reflect and engage in conversations with people. In the podcast he talks about his perceptions of Germany, the different food, the role of language, and why it takes a bit longer to make friends in Germany.

    And here's another fact: Ken is also the 4,000th South-North volunteer since the inception of the weltwärts programme!

    About Ken
    Ken is 25 years old and from Kampala, the capital of Uganda. Since May 2023, he has been undertaking his weltwärts voluntary service with the organisation IN VIA at the Cologne Bahnhofsmission (train station mission). The Bahnhofsmission is a point of contact for all people at the station who need help. Before weltwärts, Ken worked as a tour guide in Uganda and was also involved in an organization that cares for street children. After his volunteer service, he wants to stay involved and is exploring the idea of founding his own organization.

    www.weltwaerts.de; www.engagement-global.de; www.bmz.de; www.invia-koeln.de; www.bahnhofsmission-koeln.de

    • 34 min
    Freiwilligendienst, wo andere Urlaub machen: Dominikanische Republik

    Freiwilligendienst, wo andere Urlaub machen: Dominikanische Republik

    Alex macht dort seinen Freiwilligendienst, wo andere Urlaub machen: in der Dominikanischen Republik. An einer Schule unterrichtet er Kinder in Sport und Englisch. Seine Freizeit nutzt er, um Land und Leute kennenzulernen. Alex hat seinen Bachelor-Abschluss in der Tasche. Für ihn der perfekte Zeitpunkt, um weltwärts zu gehen. Auch wenn Sprachschwierigkeiten und Heimweh manchmal nicht ausbleiben. Im Podcast erzählt er auch, wie er mit den verschiedenen Facetten des Landes umgeht und was seine Eltern aus seinem Freiwilligendienst gelernt haben.

    Über Alex:
    Alex ist 25 Jahre alt, kommt aus Koblenz und hat Wirtschaftspsychologie studiert. Nach dem Bachelorstudium ist er weltwärts gegangen mit Ecoselva e.V. Er wohnt in Santo Domingo und arbeitet dort an einer Schule. Auch wenn dies nicht die Stelle ist, für die er sich eigentlich beworben hatte, gefällt es ihm mittlerweile dort so gut, dass er überlegt, seinen weltwärts-Dienst zu verlängern.

    www.weltwaerts.de; www.engagement-global.de; www.bmz.de; www.ecoselva.org

    • 34 min
    Frauenrechte und Feminismus in Gambia

    Frauenrechte und Feminismus in Gambia

    Julia setzt sich für Feminismus und Gleichberechtigung ein – In Deutschland und in Gambia. Seit Oktober 2023 ist die 26-Jährige in dem westafrikanischen Land und unterstützt dort als weltwärts-Freiwillige die Mitarbeiter*innen einer Frauenrechtsorganisation. „The Girls‘ Agenda“ leistet Aufklärungsarbeit und kämpft gegen die Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung an. Denn in Gambia sind rund 70 Prozent der Frauen davon betroffen, obwohl der Eingriff gesetzlich verboten ist. Julia spricht mit Mathias über vorherrschende Rollenbilder und wie sie selbst als junge europäische Frau in Gambia wahrgenommen wird. Sie lebt dort in einer Gastfamilie, mit einer Gastmutter und zwei Gastschwestern und schätzt vor allem die offene und freundliche Art, mit der ihr begegnet wird. Sie berichtet auch, welche neuen Perspektiven sie durch ihre Arbeit in Gambia erhält und was ihr das für die Zukunft bringt.

    Über Julia:
    Julia ist 26 Jahre alt, kommt aus dem Zollernalbkreis und ist nach ihrem Masterstudium mit der Organisation VolNet e.V. als Freiwillige nach Gambia gegangen. Dort macht sie für insgesamt zehn Monate einen Freiwilligendienst in Brikama, der zweitgrößten Stadt des Landes. Vor Ort arbeitet sich zu Themen wie geschlechterspezifischer Gewalt, weiblicher Genitalverstümmelung, Menstruation, Kinderar-beit und Kinderehen sowie Leadership und Mentoring. Schon in Deutschland beschäftigte sich Julia mit dem Thema Feminismus und ist bei den Pfadfindern*innen und der World Association of Girl Guides and Girl Scouts aktiv.

    www.weltwaerts.de; www.engagement-global.de; www.bmz.de; https://juliasthoughts.com/; https://volnet-ev.de/

    • 33 min
    Menschrechte stärken in Costa Rica

    Menschrechte stärken in Costa Rica

    Vom beschaulichen Tübingen ab in die Hauptstadt von Costa Rica - Anna hat ihr Auslandsjahr in San Jose verbracht. Dort arbeitete sie in einer Organisation, die sich für Menschenrechte, Rechte der indigenen Communities und für Friedensarbeit stark macht. Dabei hat sie viele neue Perspektiven auf die Welt gewonnen und durch Ausflüge die Schönheit und Artenvielfalt des Landes entdeckt. Mit Mathias redet sie über die Chancen und Möglichkeiten, die ein weltwärts-Freiwilligendienst bietet und wo das Programm sich noch verbessern könnte. Warum sie 11 Stunden durch den Dschungel in ein abgelegenes Dorf gewandert ist und inwieweit der Freiwilligendienst sie geprägt hat, berichtet sie in der neuen Folge.

    Über Anna:
    Anna ist 22 Jahre alt und hat 2022/2023 ihren Freiwilligendienst mit Pro Regenwald e.V. in San Jose absolviert. Gewohnt hat sie dort in einem Hostel, welches Teil der Partnerorganisation Centro de Amigos Para La Paz ist. Die Nichtregierungsorganisation betreibt eine Seminarstätte und setzt sich vor allem für die Rechte der Indigenen in Costa Rica ein. Vor ihrem weltwärts-Freiwilligendienst hatte Anna bereits ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland gemacht. In diesem Jahr beginnt sie ihr Studium in Frankfurt.

    www.weltwaerts.de; www.engagement-global.de; www.bmz.de; https://www.weltwaerts.de/de/entsendeorganisation-profil/pro-regenwald.html; https://www.facebook.com/CentroAmigosPaz; https://www.bildung-trifft-entwicklung.de/de/referentin-werden.html

    • 44 min
    Nach der Ausbildung nach Indien

    Nach der Ausbildung nach Indien

    Rosa ist nach ihrer Ausbildung zur Schreinerin nach Indien gegangen. Sie ist aktuell eine von insgesamt 10 Freiwilligen in Auroville, einem ganz besonderen Ort in Indien. Denn Auroville ist ein Zukunftsprojekt, das vor rund 50 Jahren gegründet wurde, um eine Utopie zu verwirklichen: Menschen aller Länder und Weltanschauungen sollen in Frieden und Harmonie miteinander leben können. Heute zählt Auroville über 3.000 Menschen aus 60 Ländern. In der Folge erzählt Rosa, warum Auroville für sie ein Ort voller Möglichkeiten und Inspiration ist und wie der Besuch ihrer Eltern war. Die gelernte Schreinerin arbeitet im botanischen Garten und verbindet dort körperliche mit kreativer Arbeit. Warum ihr die Ausbildung in einem ganz anderen Bereich dennoch Vorteile in ihrem Freiwilligendienst bringt, berichtet sie im Podcast.

    Über Rosa:
    Rosa ist 22 Jahre alt und macht seit August 2023 ihren Freiwilligendienst in Indien. Bereits nach dem Abitur wollte die Wiesbadenerin weltwärts gehen, war jedoch mit 17 Jahren noch zu jung. Sie schloss eine Ausbildung zur Schreinerin ab und brach danach zu ihrem weltwärts-Freiwilligendienst mit der Organisation Auroville e.V. auf. Im Projekt Auroville wohnt sie in einer WG mit anderen Freiwilligen und arbeitet im botanischen Garten.

    https://www.auroville.de/; www.weltwaerts.de

    • 48 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
P3 Dokumentär
Sveriges Radio
30s in the City med Hanna och Stella
Podplay | Hanna & Stella
Morgonpasset i P3
Sveriges Radio
Spöktimmen
Ek & Borg Productions
Måndagsvibe med Hanna och Lojsan
Podplay