30 min

WERTcast #17 mit Jonas Breng - Auf der Suche nach der Wahrheit: Wie wird Krieg erzählt‪?‬ WERTcast - Die besten Geschichten schreibt immer noch das Leben

    • Politik

Die Bilder aus der ukrainischen Stadt  Butscha zeigen: Wladimir Putin ist ein grausamer Gegner. Aufgeben ist für Ukrainer wie Oleksandr Suprunjuk dabei keine Option: Er verteidigt als Bürgermeister seine Stadt Netischyn und ein Atomkraftwerk gegen russische Kämpfer. Der ehemalige Lehrer wollte eigentlich nie eine Waffe tragen, erzählt er Jonas Breng während seines Einsatzes als Kriegsberichterstatter in der Ukraine. Mit einer übergroßen Ladung Mut, der Lust am Erzählen und dem Bedürfnis, die Welt zu verstehen, macht er das schier Unerzählbare erzählbar: die Geschichten im Vernichtungskrieg gegen die Ukraine.

Immer auf der Suche nach der Wahrheit gibt Jonas uns im WERTcast, moderiert von Düzen Tekkal, Einblicke darin, wie Krieg erzählt werden kann. Wenn Jonas eins gelernt hat, dann: Überall, wo Schatten fällt, brennt auch Licht. Auf seinen Reisen traf unser Wertebotschafter nicht nur auf Leid, Schrecken und Krieg – sondern auch auf Menschen, die ihn selbst mit ihrem unglaublichen Mut ansteckten. Von diesen ergreifenden Schicksalen berichtet er, deckt die Kriegsverbrechen auf und bringt die Wahrheit ans Licht. Durch seinen einmaligen Erfahrungsschatz wurde uns im WERTcast mit Jonas Breng und Düzen Tekkal bewusst: Wir müssen die wichtigen Geschichten schreiben, solange wir die Kraft dazu aufbringen können!

Was diesen WERTcast heute so aktuell macht: Der Beruf des Kriegsberichterstatters hat an Relevanz nicht verloren. Die Situation der Menschen in der Ukraine ist noch immer lebensbedrohlich. Viele von ihnen leiden unter Gewalt, Vergewaltigung und Mord durch das russische Militär.
Danke Jonas, dass du dich auf der Suche nach der Wahrheit in Kriegs- und Krisengebieten begibst– um gegen Desinformation und Propaganda anzukommen! Unbedingt reinhören - überall, wo’s Podcasts gibt!

Die Bilder aus der ukrainischen Stadt  Butscha zeigen: Wladimir Putin ist ein grausamer Gegner. Aufgeben ist für Ukrainer wie Oleksandr Suprunjuk dabei keine Option: Er verteidigt als Bürgermeister seine Stadt Netischyn und ein Atomkraftwerk gegen russische Kämpfer. Der ehemalige Lehrer wollte eigentlich nie eine Waffe tragen, erzählt er Jonas Breng während seines Einsatzes als Kriegsberichterstatter in der Ukraine. Mit einer übergroßen Ladung Mut, der Lust am Erzählen und dem Bedürfnis, die Welt zu verstehen, macht er das schier Unerzählbare erzählbar: die Geschichten im Vernichtungskrieg gegen die Ukraine.

Immer auf der Suche nach der Wahrheit gibt Jonas uns im WERTcast, moderiert von Düzen Tekkal, Einblicke darin, wie Krieg erzählt werden kann. Wenn Jonas eins gelernt hat, dann: Überall, wo Schatten fällt, brennt auch Licht. Auf seinen Reisen traf unser Wertebotschafter nicht nur auf Leid, Schrecken und Krieg – sondern auch auf Menschen, die ihn selbst mit ihrem unglaublichen Mut ansteckten. Von diesen ergreifenden Schicksalen berichtet er, deckt die Kriegsverbrechen auf und bringt die Wahrheit ans Licht. Durch seinen einmaligen Erfahrungsschatz wurde uns im WERTcast mit Jonas Breng und Düzen Tekkal bewusst: Wir müssen die wichtigen Geschichten schreiben, solange wir die Kraft dazu aufbringen können!

Was diesen WERTcast heute so aktuell macht: Der Beruf des Kriegsberichterstatters hat an Relevanz nicht verloren. Die Situation der Menschen in der Ukraine ist noch immer lebensbedrohlich. Viele von ihnen leiden unter Gewalt, Vergewaltigung und Mord durch das russische Militär.
Danke Jonas, dass du dich auf der Suche nach der Wahrheit in Kriegs- und Krisengebieten begibst– um gegen Desinformation und Propaganda anzukommen! Unbedingt reinhören - überall, wo’s Podcasts gibt!

30 min