43 min

Wie wurde der WDR Vorreiter in Sachen Diversität, Iva Krtalic‪?‬ Macht’s gleich

    • Samhälle och kultur

Wusstet ihr, dass mehr als jede vierte Person in Deutschland einen Migrationshintergrund hat? Bei den jüngeren Altersgruppen ist es sogar fast jede zweite! Diese Realität spiegeln deutsche Medien bislang jedoch oft nicht wider.

In unserer heutigen Folge sprechen Liske und Sarah deshalb mit Iva Krtalic. Iva ist Beauftragte für Integration und Diversity of Content in einem großen Medienhaus, das einerseits als Vorreiter in Sachen Vielfalt gilt und gleichzeitig mit Boomer-Peinlichkeiten wie der “Letzten Instanz” für Empörung sorgt: dem WDR.

Wie bringt man ein so großes Medienhaus nachhaltig auf die Spur einer pluralen Gesellschaft?

Genau daran arbeitet Iva seit 2016. Von ihr wollen Liske und Sarah wissen, wie sie das Thema Diversity und Geschlechtergerechtigkeit praktisch für den WDR angeht, welche Werkzeuge sich bewährt haben und was wir von ihr auch über Sexismus lernen können.

Warum Nachwuchsförderung für pluralen Journalismus ebenso elementar ist wie die konsequente Bereitschaft zum kritischen Dialog mit dem Publikum und wie U-Bahn-Fahren hilft, bessere Medienarbeit zu machen –- das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser hochinteressanten Folge!

Wusstet ihr, dass mehr als jede vierte Person in Deutschland einen Migrationshintergrund hat? Bei den jüngeren Altersgruppen ist es sogar fast jede zweite! Diese Realität spiegeln deutsche Medien bislang jedoch oft nicht wider.

In unserer heutigen Folge sprechen Liske und Sarah deshalb mit Iva Krtalic. Iva ist Beauftragte für Integration und Diversity of Content in einem großen Medienhaus, das einerseits als Vorreiter in Sachen Vielfalt gilt und gleichzeitig mit Boomer-Peinlichkeiten wie der “Letzten Instanz” für Empörung sorgt: dem WDR.

Wie bringt man ein so großes Medienhaus nachhaltig auf die Spur einer pluralen Gesellschaft?

Genau daran arbeitet Iva seit 2016. Von ihr wollen Liske und Sarah wissen, wie sie das Thema Diversity und Geschlechtergerechtigkeit praktisch für den WDR angeht, welche Werkzeuge sich bewährt haben und was wir von ihr auch über Sexismus lernen können.

Warum Nachwuchsförderung für pluralen Journalismus ebenso elementar ist wie die konsequente Bereitschaft zum kritischen Dialog mit dem Publikum und wie U-Bahn-Fahren hilft, bessere Medienarbeit zu machen –- das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser hochinteressanten Folge!

43 min

Mest populära poddar inom Samhälle och kultur

P3 Dokumentär
Sveriges Radio
Sommar & Vinter i P1
Sveriges Radio
Mer än bara morsa!
Kenza & Ines
Spöktimmen
Ek & Borg Productions
Måndagsvibe med Hanna och Lojsan
Podplay
Det skaver
Perfect Day Media