100 avsnitt

Kulinarisches, Aktuelles und Lustiges aus Zürich, der Schweiz und der Welt. Michi Isenring und Jonathan Schoeffel servieren euch ein «saftiges» Menu.

Züri Gschnätzlets Jonathan Schoeffel & Michi Isenring

    • Nyheter

Kulinarisches, Aktuelles und Lustiges aus Zürich, der Schweiz und der Welt. Michi Isenring und Jonathan Schoeffel servieren euch ein «saftiges» Menu.

    Heissi Liebi

    Heissi Liebi

    Jonathan und Michi machen ein Blind-Ranking mit Süssigkeiten. Wo Jonathan hier gewisse Erfahrungslücken hat, erfahrt ihr in der 125. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi hat in Zürich Albisrieden an einem Gin-Workshop teilgenommen und erzählt von diesem Erlebnis. Bei einem Mini-Konzert von Dabu Fantastic ist eine Zuschauerin vor Begeisterung ausgeflippt. Ihre Aussage hat es tatsächlich als virales Video auf Tiktok geschafft. Jonathan erzählt zudem von einem Nachtessen im Restaurant Pasta, wo es - oh Wunder! - Pasta gab.

    • 41 min
    Spaghetti-Plausch für 32 Stutz

    Spaghetti-Plausch für 32 Stutz

    Nach einem Schwumm in der kühlen Limmat hat sich Jonathan auf der Werdinsel dem kulinarischen Angebot gewidmet. Was er gegessen hat, hört ihr in der 124. Folge «Züri Gschnätzlets». Michi hat seinen kulinarischen Ausflug in die Commihalle zu einer Spaghettata gemacht. Welche Noten diese beiden Restaurants erhalten, erzählt er nun. Bald ist Sommerferienzeit und die beiden präsentieren ihre Top 3 Reisedestinationen für den Sommer 2024. Zum krönenden Abschluss hat Michi ein Dessert mitgebracht, das er auf dem Brubpimärt entdeckt hat.

    • 47 min
    S'vergässnige Dessert

    S'vergässnige Dessert

    Michi hat in Rapperswil einen Foodtrail absolviert. Ein Gourmet-Lädeli war auf seinem Weg durch die Rosenstadt sein Highlight, wie er in der 123. Folge des Podcasts «Züri Gschnätzlets» erzählt. Jonathan hat in Schlieren in einem Restaurant eine Formaggi-Pinsa gegessen. Was eine Pinsa ist und warum der ESC nach Zürich kommen soll, hörst du hier.

    • 45 min
    Coupe Nesselrode und Cholera

    Coupe Nesselrode und Cholera

    Jonathan besuchte das Restaurant Waid, bei welchem man - wenn es denn nicht regnet - eine tolle Sicht über die Stadt hat. Nun, er kann viel über das Essen berichten! Natürlich wird in der 122. Folge «Züri Gschnätzlets» auch mit dem ZSC der Meistertitel gefeiert. Die beiden erzählen, wo sie die «Belle» mitverfolgt haben. Michi hat zudem in Solothurn die Biertage besucht und berichtet von diesem Erlebnis. Nach dem Orte-Ranking in den vergangenen Folgen stellen sich die beiden diesmal Gerichte vor, die es in einer Rangliste einzuordnen gilt.

    • 51 min
    De Böögg bliibt Böögg

    De Böögg bliibt Böögg

    Nun also doch noch weltweit: Michi und Jonathan ranken weltweit Städte  und erhalten so ihre persönliche Favoritenliste. Natürlich sprechendie beiden Podcaster auch über das Sächsilüüte und die tragische Nachricht: dieses Jahr bleibt der Böögg Böögg! Warum der Scheiterhaufen dieses Jahr nicht angezündet wurde, erfahrt ihr in der 121. Folge «Züri Gschnätzlets». Während Michi nach Luxemburg gereist ist, hat es Jonathan auf die britischen Inseln verschlagen. Beide erzählen von ihrer Reise und den kulinarischen Highlights der jeweiligen Orte.

    • 50 min
    Gurke-Bier und Pizza

    Gurke-Bier und Pizza

    Und es geht weiter! Das Städte-Blind-Ranking von Jonathan und Michi wird jetzt europäisch ausgerollt. Das verspricht Spass und Spannung. In Altstetten fand das Zürcher Bier Festival statt, was den beiden Podcastern die Möglichkeit bot, flüssiges Gold aller Art zu degustieren. Mit welchen Bräuchen die beiden die Ostertage verbrachten, hört ihr zudem in der 120. Folge «Züri Gschnätzlets». Ein Schweizer Getränk erlitt vor einigen Jahren Schiffbruch und setzte sich nicht durch. Nun gibt es eine Neuauflage, die Jonathan und Michi gerne probieren und ihr Urteil abgeben.

    • 53 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
USApodden
Sveriges Radio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Det politiska spelet
Sveriges Radio
Dagens Eko
Sveriges Radio
Radiokorrespondenterna Ryssland
Sveriges Radio