12 episodes

HFT Stadtlabor – Der Forschungspodcast der Hochschule für Technik Stuttgart.

In unserem Podcast zeigen wir, woran an unserer Hochschule geforscht wird – nämlich an Themen, die jeden einzelnen betreffen, denn wir sind nah an der Praxis und suchen Lösungen für konkrete Probleme.

Jede Episode behandelt ein Forschungsthema und wir laden uns die jeweiligen Forscher ein, um mit ihnen über ihre Projekte zu sprechen.

Jeden Monat gibt es eine neue Folge.

HFT Stadtlabor M4_LAB

    • Science

HFT Stadtlabor – Der Forschungspodcast der Hochschule für Technik Stuttgart.

In unserem Podcast zeigen wir, woran an unserer Hochschule geforscht wird – nämlich an Themen, die jeden einzelnen betreffen, denn wir sind nah an der Praxis und suchen Lösungen für konkrete Probleme.

Jede Episode behandelt ein Forschungsthema und wir laden uns die jeweiligen Forscher ein, um mit ihnen über ihre Projekte zu sprechen.

Jeden Monat gibt es eine neue Folge.

    12 – Ein Zwilling kommt selten allein: Digitale Zwillinge in der Forschung

    12 – Ein Zwilling kommt selten allein: Digitale Zwillinge in der Forschung

    Wissenschaft und Forschung sind vielfach die Treiber neuer Technologien. Ein Beispiel: digitale Zwillinge.
    Einer der Vordenker: Prof. Dr. Volker Coors von der HFT Stuttgart.
    Sein Credo: Es gibt noch viel Entwicklungspotenzial rund um die digitalen Zwillinge in den Städten von heute und morgen.

    • 13 min
    11 - Wärme als Service: Ist das die Zukunft der Energieversorgung?

    11 - Wärme als Service: Ist das die Zukunft der Energieversorgung?

    Wie heizen oder kühlen wir in Zukunft unsere Häuser und vor allem: wie bezahlen wir dafür? Sebastian Schulze forscht an Geschäftsmodellen zur Finanzierung von Fern- und Nahwärmenetzen.

    • 31 min
    10 - Sustainable Insurance: Wie nachhaltig sind deutsche Versicherungen?

    10 - Sustainable Insurance: Wie nachhaltig sind deutsche Versicherungen?

    Die Finanzbranche soll nachhaltiger werden – das ist der Plan der EU. Aber woran man nachhaltige Banken und Versicherungen erkennt, wissen die wenigsten. Prof. Dr. Tobias Popovic spricht über ein Forschungsprojekt, das genau hier Abhilfe schaffen soll.

    • 31 min
    09 - Klimaschutz im ganzen Ort: Wie soll das gehen?

    09 - Klimaschutz im ganzen Ort: Wie soll das gehen?

    Wie kann ein ganzer Ort es schaffen, dass er am Ende sogar mehr regenerative Energie durch smarte Technik selbst produziert als verbraucht – und damit eine Plus-Energie-Gemeinde wird?

    • 35 min
    08 - Wasser sparen mit Abwasser: Wie geht das?

    08 - Wasser sparen mit Abwasser: Wie geht das?

    Das Wasser wird knapp - auch in Deutschland! Wie Städte darauf reagieren können - und welche Rolle Abwasser dabei spielt - erklärt Prof. Dr. Ing. Sonja Bauer.

    • 23 min
    07 - Neue Etagen auf alte Häuser: Gebäudeaufstockung als Lösung gegen den Wohnraummangel?

    07 - Neue Etagen auf alte Häuser: Gebäudeaufstockung als Lösung gegen den Wohnraummangel?

    Mieten sind teuer, Wohnraum in Städten ist begrenzt. Die naheliegende Lösung: Neue Stockwerke auf alte Häuser bauen. Ob das so einfach ist, versucht ein Team von Wissenschaftlern und Studierenden im Rahmen eines Internationalen Wettbewerbs herauszufinden.

    • 28 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain, Shankar Vedantam
WNYC Studios
National Aeronautics and Space Administration (NASA)
Alie Ward
BBC Radio 4
AcSS