
5 episodes

HFT Stadtlabor M4_LAB
-
- Science
HFT Stadtlabor – Der Forschungspodcast der Hochschule für Technik Stuttgart.
In unserem Podcast zeigen wir, woran an unserer Hochschule geforscht wird – nämlich an Themen, die jeden einzelnen betreffen, denn wir sind nah an der Praxis und suchen Lösungen für konkrete Probleme.
Jede Episode behandelt ein Forschungsthema und wir laden uns die jeweiligen Forscher ein, um mit ihnen über ihre Projekte zu sprechen.
Jeden Monat gibt es eine neue Folge.
-
05 - Vergessen in der Stadt: Wie Stadtplanung Menschen mit Demenz helfen kann
Eigentlich ist es naheliegend: Prägnante Objekte wie Kirchtürme oder eine besonders bunte Hausfassade helfen Menschen, sich in einer Stadt besser zu orientieren. Trotzdem geht der Trend in der Stadtplanung und Architektur eher in Richtung uniforme, monotone Gebäude. Das macht es vor allem Menschen mit Demenz schwer, denn sie haben besonders große Probleme mit der Orientierung. Dr. Valerie Rehle, Innenarchitektin und Forscherin im Bereich Stadtplanung hat zu genau diesem Thema geforscht und spricht in Folge 5 von „Stadtlabor“ darüber, welchen Beitrag Stadtplanung für demente Menschen leisten kann – und wieso am Ende jeder davon profitiert.
-
04 - Nachbarschaft beleben: Wie geht das?
Wie können die Menschen in einer Nachbarschaft zusammengebracht werden? Unsere Forscherinnen Sarah Sutter, Carolin Lahode (beide Stadtplanerinnen) und Sarah Lang (Wirtschaftspsychologin) sprechen über ein Experiment in der Böckinger Straße in Stuttgart-Zuffenhausen-Rot.
-
03 - Hyperloop und Flugtaxi: Wer braucht denn sowas?!
Neue Technologien wie Hyperloop und Flugtaxi stehen in den Startlöchern, aber sind die Menschen überhaupt bereit dafür? Wollen sie das überhaupt nutzen? Die Akzeptanzforschung von Prof. Dr. Patrick Planing stellt genau diese Frage.
-
02 - Klimaschutz und Stadtplanung: Wie bringt man das zusammen?
Wir sprechen mit Architektin und Stadtplanerin Prof. Dr. Christina Simon-Philipp darüber, wie wir unsere Städte klimafreundlich und nachhaltig planen können.
-
01 – Wechseln statt laden: Müssen wir E-Mobilität neu denken?
Wieso laden wir Akkus von e-Autos und e-Bikes und wechseln sie nicht einfach? Ob und wann das möglich ist, besprechen wir mit unserer Mobilitätsforscherin Rebecca Heckmann.