138 episodes

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast.
Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens

Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast Lu-Glidz

    • Sport

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast.
Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens

Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.

    Podz-Glidz 137 - Grubigstein - Alex Rauter

    Podz-Glidz 137 - Grubigstein - Alex Rauter

    Seit über 30 Jahren fliegt Alex Rauter am Grubigstein bei Lermoos. Wie kaum ein anderer hat er einem Flugberg seinen Stempel aufgedrückt.

    +++

    Der Grubigstein, Lermoos, die Zugspitzarena. Vielen Gleitschirmfliegern werden diese Namen vor allem im Zusammenhang mit den Redbull X-Alps ein Begriff sein. Denn seit vielen Editionen des berühmten Hike-and-Fly-Rennens ist Lermoos ein offizieller Wendepunkt, von dem aus die Piloten dann auf den Grubigstein sprinten, um ihren Flug fortzusetzen.

    Wenn es um die Frage geht, wo man dort bei den herrschenden Bedingungen am besten starten kann, dann vertrauen nicht nur X-Alps-Rookies und -Veteranen auf den Local Alex Rauter.

    Alex ist „der“ Ansprechpartner für alle, die am Grubigstein fliegen wollen. Er kennt den Berg wie seine Westentasche, hat dort sein ganzes Fliegerleben verbracht, seine größten Erfolge gefeiert, aber auch seine schlimmsten Rückschläge erlebt. In dieser 137. Folge von Podz-Glidz erzählt Mr. Grubigstein, wie ich ihn nenne, von all dem.

    Die Geschichten umspannen mehr als drei Jahrzehnte. Von den Anfängen der Gleitschirmfliegerei, als der Grubigstein gewissermaßen noch zu flach zum starten war, zu den heutigen Bedingungen, wo X-Alps-Piloten den Berg direkt vom Landeplatz aus komplett aufsoaren.

    Alex hat in dieser Zeit all diese Entwicklungen mitgemacht. Und obwohl der 53-jährige schon Tausende Flüge vom Grubigstein in seinen Flugbüchern stehen hat, ist er heute nicht weniger fasziniert von der Fliegerei und dem Hike-and-Fly an seinem Berg als in jungen Jahren.

    Nur dass heute mehr Wissen, mehr Erfahrung aber auch mehr Demut mit im Spiel sind.

    +++

    Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
    https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html

    +++

    Musik:
    Track: Voyage — Lucjo [Audio Library Release]
    Music provided by Audio Library Plus
    Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=jcO1L94BbdQ
    Download: https://hypeddit.com/lucjo/voyage

    +++

    Lu-Glidz Links:
    + Shownotes: https://lu-glidz.blogspot.com/2024/06/podz-glidz-137-grubigstein.html
    + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
    + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
    + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/
    + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
    + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
    + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
    + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
    + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
    + Linktree: https://linktr.ee/luglidz

    +++

    Alex Rauters Flugschule: https://www.rauteralex.com/

    • 55 min
    Podz-Glidz 136 - X-Pyr - Judith Mole

    Podz-Glidz 136 - X-Pyr - Judith Mole

    Judith Mole ist die „rasende“ Reporterin des Hike-and-Fly-Rennens X-Pyr. Vor welchen Herausforderungen steht sie dabei?

    +++

    Nach den Redbull X-Alps sind die X-Pyr das international wohl bedeutendste Hike-and-Fly-Rennen der Gleitschirmszene. Eine Woche lang haben die Teilnehmer Zeit, um von der spanischen Atlantikküste über etliche Wegpunkte entlang der Pyrenäen ans Mittelmeer zu gelangen.

    Seit einigen Jahren mit dabei ist die Judith Mole – allerdings nicht als Athletin, sondern als offizielle Reporterin. Sie folgt den Teams, um immer wieder per Livestream über den aktuellen Rennverlauf zu berichten.

    Was sie dabei schon erlebt hat, und vor welchen Herausforderungen sie und die Teilnehmer vor dem am 23. Juni 2024 startenden X-Pyr-Rennen stehen, das erzählt Judith in dieser 136. Episode von Podz-Glidz.

    Darin geht es auch darum, wie sie überhaupt zu ihrem Job als rasende X-Pyr-Reporterin kam. Judith war selbst, anfangs als Drachen- und später Gleitschirmpilotin, eine erfolgreiche Wettkämpferin – bis ein heftiger Flugunfall derlei Ambitionen ausbremste. Wie sie sich wieder in die Luft zurückkämpfte, wie sie zudem mit einem Gleitschirm-Blog und Podcast in der Szene bekannt wurde und was sie heute antreibt, sind weitere Gesprächsthemen.

    +++

    Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
    https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html

    +++

    Musik:
    The Day I Close von The 126ers
    Youtube Audio Library
    https://www.youtube.com/watch?v=TT2u69AOc4s

    +++

    Lu-Glidz Links:
    + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
    + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
    + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/
    + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
    + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
    + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
    + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
    + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
    + Linktree: https://linktr.ee/luglidz

    • 1 hr 6 min
    Podz-Glidz 135 - Mit allen Sinnen - Cindy Schalbetter

    Podz-Glidz 135 - Mit allen Sinnen - Cindy Schalbetter

    Cindy Schalbetter lernte als Testpilotin die Bedeutung von mentalem Training für die Sicherheit beim Gleitschirmfliegen kennen.

    +++

    Schirme für besonders leichtgewichtige Pilotinnen und Piloten haben so ihre Besonderheiten. Unter anderem ist es gar nicht so einfach, sie durch die Zulassung zu bringen – und das nicht nur wegen ihrer häufig etwas dynamischeren Reaktionen.

    Eine Schwierigkeit liegt auch darin, dass es nur wenige ausgebildete Testpiloten bzw. Testpilotinnen gibt, die in den geforderten Gewichtsrahmen fallen.

    Die Schweizerin Cindy Schalbetter hat viele Jahre lang als Testpilotin für die XXS-Schirmgrößen gearbeitet. Die Ausbildung dafür hat sie nur ein Jahr nach Erhalt ihres Brevets begonnen. Wie sie dazu kam und was sie dabei erlebte, das erzählt sie in dieser Podcast-Folge 135 von Podz-Glidz.

    Das intensive Testen hat Cindy dazu gebracht, sich immer stärker mit der mentalen Seite des Fliegens zu beschäftigen. Heute arbeitet die 38-jährige unter anderem als Mentaltrainerin.

    Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich gedanklich und mit all unseren Sinnen mit dem Fliegen und unserer Ausrüstung zu beschäftigen.

    Weitere Themen sind mentale Verletzungen beim Fliegen, das Problem und die Gnade, in der Luft einfach dem Alltag entfliehen zu können, und das prägende Erlebnis eines Knockouts in der Thermik.

    +++

    Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
    https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html

    +++

    Musik:
    Sunset n Beachz von Ofshane
    Youtube Audio Library
    https://www.youtube.com/watch?v=KGrZkC10KXA

    +++

    Lu-Glidz Links:
    + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
    + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
    + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/
    + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
    + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
    + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
    + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
    + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
    + Linktree: https://linktr.ee/luglidz

    • 1 hr 9 min
    Podz-Glidz 134 - Steppenwolf - Georg Brodbeck

    Podz-Glidz 134 - Steppenwolf - Georg Brodbeck

    Georg Brodbeck steckt Hunderte von Stunden in seinen Youtube-Kanal und die Flugvisualisierungsplattform Ogoy. Was bringt ihm das?

    +++

    „Anleitung zum Absaufen“, oder „Anleitung zum Langsamfliegen“. Wenn Gleitschirmvideos solche Titel tragen, dann sollte klar sein, dass hier jemand mal etwas anderes zelebriert als das „Höher-Schneller-Weiter, mehr Kilometer, mehr XC-Punkte und ach was war das doch für ein genialer Flug“, das sonst so häufig in üblichen Fliegerfilmchen mitschwingt.

    Wahrscheinlich gerade auch deswegen hat der Youtube-Kanal Steppenwolf X des Schweizers Georg Brodbeck eine stetig wachsende Fan-Gemeinde. Denn die feinhumorige Selbstironie, mit der Georg in diesen Filmen unter anderem seine eigenen Flugfehler aufarbeitet, trifft in positivem Sinn einen Nerv. Da draußen gibt es sicher viele andere Pilotinnen und Piloten, die solche Erlebnisse gut nachempfinden können.

    Aber Fehler sind nun mal dafür da, dass man daraus etwas lernen kann. Und so spreche ich in dieser 134. Folge von Podz-Glidz mit Georg darüber, wie ihm seine Youtube-Filme helfen, mit den Fliegerfrustmomenten zurecht zu kommen und nach und nach ein besserer Pilot zu werden.

    Dabei spielt auch ein weiteres Großprojekt von Georg eine Rolle: Ogoy. Das ist eine Website, auf der man seine Flüge in 3D-Ansichten visualisieren, analysieren und gewissermaßen nachfliegen kann.

    Mehr als 1000 Arbeitsstunden hat Georg schon in die Programmierung von Ogoy gesteckt und damit eine sehr wertvolle Plattform für die Gleitschirmszene geschaffen.

    +++

    An dieser Stelle möchte ich einmal allen danken, die meine Arbeit an Podz-Glidz und Lu-Glidz bereits finanziell unterstützen. Ohne eure Förderbeiträge hätte ich Podcast und Blog schon lange aufgeben müssen. Und wenn auch Du willst, dass es mit diesen Kanälen weitergeht, dann schau doch mal auf die Seite „Fördern“ im Gleitschirmblog Lu-Glidz:
    https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html

    +++

    Musik dieser Folge:
    Reach to View von Georg Brodbeck
    https://soundcloud.com/steppenwolf-x/reach-to-view

    +++

    Lu-Glidz Links:
    + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
    + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
    + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/
    + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
    + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
    + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
    + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
    + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
    + Linktree: https://linktr.ee/luglidz

    • 1 hr 23 min
    Podz-Glidz 133 - Flarm - Urban Mäder

    Podz-Glidz 133 - Flarm - Urban Mäder

    Urban Mäder hat das Kollisionswarnsystem Flarm mit entwickelt. Ein Gespräch über Technik, Monopol und die Zukunft im U-Space.

    +++

    Ein kleines Rätsel vorweg: Was steckt in immer mehr Varios, macht keinen Pieps, kann aber möglicherweise Leben retten? Es ist das Kollisionswarnsystem Flarm. Entwickelt wurde es vor rund 20 Jahren für Segelflugzeuge.

    Mittlerweile ist Flarm aber in oder an allen Arten von Fliegern zu finden, die hauptsächlich auf Sicht fliegen. Von kleinen Drohnen und Modellflugzeugen bis hin zu Sportflugzeugen und Rettungshubschraubern – und eben auch den Instrumenten von Gleitschirmfliegern.

    Aus diesem Grund lasse ich diese 133. Folge von Podz-Glidz mal ein wenig aus dem Rahmen fallen. Denn mein Gast ist selbst gar kein Gleitschirmpilot. Aber bei dem, was er macht, hat er ständig auch mit der Gleitschirmszene zu tun.

    Der Schweizer Urban Mäder ist einer der Gründer und der heutige Chef von Flarm. In diesem eher technischen Podcast erzählt er die Geschichte der gleichnamigen Kollisionswarntechnik – wie aus einem kleinen Crowdfunding-Projekt eine Art Sicherheitsstandard in der Fliegerei wurde.

    Es geht auch um Fragen, wie Flarm funktioniert und wo die Grenzen liegen, ob Sicherheitstechnik von einem Monopolisten bestimmt werden sollte, und was die Zukunft mit neuen Tracking-Standards im Drohnen-Luftraum U-Space für Flarm und Flieger bedeutet.

    +++

    Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
    https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html

    +++

    Musik:
    Brisket Taco von Cumbia Deli
    Youtube Audio Library
    https://www.youtube.com/watch?v=rCMLKiPe2ps

    +++

    Lu-Glidz Links:
    + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
    + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
    + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/
    + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
    + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
    + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
    + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
    + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
    + Linktree: https://linktr.ee/luglidz

    • 45 min
    Podz-Glidz 132 - Im Flow - Anja Kohlrausch

    Podz-Glidz 132 - Im Flow - Anja Kohlrausch

    Anja Kohlrausch hat es sowohl mit Drachen, Segelflugzeug und Gleitschirm bis zur Meisterschaft gebracht. Hat sie das Fliegergen?

    +++

    Fliegen ohne Motor, das kann man nicht nur mit dem Gleitschirm, sondern auch dem Drachen und dem Segelflugzeug. Aber es gibt nur wenige, die in allen drei Disziplinen zu Hause sind. Und darunter gibt es wiederum nur ganz wenige, die dann auch jeweils große sportliche Erfolge vorzuweisen haben.

    Anja Kohlrausch gehört zu diesen seltenen Exemplaren in der Fliegerszene. 1992 wurde sie Deutsche Meisterin im Drachenfliegen, 2008 Deutsche Meisterin im Segelflug und bis 2022 auch mehrfache Deutsche Meisterin im Onlinecontest der Segelflieger. Sie hält mehrere von der FAI anerkannte Frauen-Weltrekorde im Streckensegelflug. Seit einigen Jahren ist sie wiederum mit dem Gleitschirm jeweils beste weibliche Teilnehmerin im XC-Cup, der inoffiziellen Flachland-XC-Meisterschaft in Deutschland.

    Mittlerweile schaut die heute 56-jährige auf eine Pilotinnen-Karriere von 37 Jahren zurück. Und sie bezeichnet sich selbst noch immer als flugverrückt.

    In dieser Episode 132 von Podz-Glidz erzählt Anja Kohlrausch in aller Bescheidenheit von ihrem Leben für die Fliegerei. Was sie antreibt und wonach sie sucht, wenn sie vor allem in ihrer Heimatregion, dem Odenwald, in die Luft geht. Worin für sie die Unterschiede der verschiedenen Flugdisziplinen liegen, wie sich diese gegenseitig befruchten, und warum es ihr beim Gleitschirmfliegen am leichtesten fällt, in einen Flow-Zustand zu kommen.

    +++

    Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
    https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html

    +++

    Musik:
    Los Encinos von Quincas Moreira
    Youtube Audio Library
    https://www.youtube.com/watch?v=S1HwrnOKLOA

    +++

    Lu-Glidz Links:
    + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
    + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
    + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/
    + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
    + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
    + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
    + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
    + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
    + Linktree: https://linktr.ee/luglidz

    • 50 min

Top Podcasts In Sport

Football Weekly
The Guardian
The Rest Is Football
Goalhanger Podcasts
The Totally Football Show with James Richardson
The Athletic
Football Daily
BBC Radio 5 Live
L'After Foot
RMC
ESPN FC
ESPN

You Might Also Like

WinMental • Sport- & Gesundheitspsychologie
Yvonne Dathe
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
Smarter leben
DER SPIEGEL
Bergfreundinnen
Bayerischer Rundfunk
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau