44 episodes

Theologischer Podcast von Dr. Werner Kleine - Römisch-katholischer Theologe mit dem Spezialgebiet Neues Testament.

Theocast Unknown

    • Religion & Spirituality
    • 5.0 • 1 Rating

Theologischer Podcast von Dr. Werner Kleine - Römisch-katholischer Theologe mit dem Spezialgebiet Neues Testament.

    Ist Gott eine schwarze Frau?

    Ist Gott eine schwarze Frau?

    Überlegungen zur Gottesrede



    Die Frage, wie man angemessen von Gott reden kann, gehört zu den schwierigen theologischen Fragen. Die Gefahr, Gott vorschnell zu vermenschlichen und ihn den eigenen Vorstellungen anzupassen, ist groß. Dabei sagt Gott selbst: „Ich bin Gott, nicht ein Mensch, der Heilige in Deiner Mitte“. In der Rede von Gott geht es daher immer um eine Frage der Gottesbeziehung. Im Mittelpunkt steht deshalb nicht nur die Frage: Wie ist Gott mit uns und wie sind wir mit Gott? - sondern auch die Erkenntnis, dass Gott letztlich ganz anders ist. Kann man dann überhaupt etwas von Gott sagen? Man kann. Aber die Rede von Gott muss tastend und vorsichtig sein. So machen wir uns auf die Suche nach Möglichkeiten einer angemessenen Rede von Gott.



    Mitschnitt des Vortrages, den Dr. Werner Kleine am 18. März 2024 im Rahmen der "Kreuz- und Quergespräche" in Wuppertal-Sonnborn gehalten hat.

    • 56 min
    Geht, ihr seid gesendet!

    Geht, ihr seid gesendet!

    Jeweils zum 1. Advent feiern die Katholische Citykirche Wuppertal und die Evangelische Citykirche Elberfeld zu Beginn des Kirchenjahres einen ökumenischen Gottesdienst. In diesem Jahr ist der G0ttesdienst außerdem Teil der Andachtsreihe "Bewegung hin zu etwas". Pastoralreferent Dr. Werner Kleine hält die Predigt über die Begegnung zwischen Maria und Elisabeth.



    Mitschnitt vom 1.12.2023. Wir bitten, die schlechte Tonqualität zu entschuldigen.

    • 13 min
    Frieden über Israel

    Frieden über Israel

    Rede von Dr. Werner Kleine bei der Kundgebung „Gegen Terror und Gewalt“ am 10.10.2023



    Die Solidargemeinschaft Wuppertal und der Freundeskreis Beer Sheva e.V. Luden anlässlich des terroristischen Angriffs durch die Hamas in Israel zu einer Solidaritätskundgebung auf, die am Dienstag, dem 10. Oktober 2023 um 17.30 Uhr auf dem Johannes-Rau-Platz in Wuppertal-Barmen stattfindet.



    Die Tötung, Entführung und Schändung Unschuldiger darf nie ein Mittel von Konflikten sein. Die Kundgebung versteht sich insbesondere auch als Solidaritätserklärung mit der jüdischen Kultusgemeinde.



    Wir dokumentieren hier den Mitschnitt der Rede von Dr. Werner Kleine im Rahmen der Kundgebung.

    • 7 min
    Zeit, Verantwortung zu übernehmen

    Zeit, Verantwortung zu übernehmen

    Mein Wort - Hebräer 5,11-14



    Mitschnitt der Kurzvortrages von Dr. Werner Kleine, der am 2. August 2023 im Rahmen der Reihe "Mein Wort" im Berliner Plätzchen in Wuppertal-Oberbarmen stattfand. Im Zentrum steht der Text Hebräer 5,11-14: Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen - in Kirche und Gesellschaft!

    • 19 min
    Glaube und Esoterik in den apokryphen Schriften

    Glaube und Esoterik in den apokryphen Schriften

    DomBibelForum Spezial - Folge 2



    Das frühe Christentum entsteht nicht im luftleeren Raum. Die theologischen Diskussionen sind geprägt von zeitgenössischen Ideen und Geistesströmungen wie etwa der Gnosis oder dem Mitraskult. Texte des Neuen Testamentes, aber vor allem auch der neutestamentlichen Apokryphen spiegeln die intensive Auseinandersetzung der frühen Christenheit mit diesem weltanschaulichen Kontext wider, die zur Schärfung und Ausprägung der Identität des frühen Christentums beigetragen hat. Die beiden Abende werden anhand ausgewählter Texte aus dem Neuen Testament und den Apokryphen einen Einblick in die lebendige und dynamische Auseinandersetzung der frühen Kirche geben. Die Bibel ist die grundlegende Quelle der Orientierung eines Lebens aus dem Glauben. Auch für Nicht-Glaubende vermag sie große Weltliteratur zu sein, da ihr nichts Menschliches fremd ist. Sie ist Inspiration für das Leben.



    In Folge 2 geht Dr. Werner Kleine den Einflüssen der Gnosis und der Auseinandersetzung der frühen Kirche im 1. und 2. Jahrhundert mit der einflussreichen Weltanschauung nach, die in vielen außerbiblischen Texten, den sogenannten "apokryphen Schriften" noch nachvollzogen werden können. Einige dieser Schriften zeigen einen deutlich gnostischen Einfluss - einer der Gründe, warum sie nicht kanonisiert wurden. Die Texte zeigen, dass das frühe Christentum Teil eines hochdynamischen Diskurses der Zeit war - und von ihm beeinflusst wurde, mit Auswirkungen, die bis in die Gegenwart reichen.



    Mitschnitt des Vortrages mit Dr. Werner Kleine, der am 13.6.2023 im Domforum in Köln stattfand.



    Zu Folge 1: "Glaube und Esoterik im Neuen Testament"

    • 38 min
    Glaube und Esoterik im Neuen Testament

    Glaube und Esoterik im Neuen Testament

    DomBibelForum Spezial - Folge 1



    Das frühe Christentum entsteht nicht im luftleeren Raum. Die theologischen Diskussionen sind geprägt von zeitgenössischen Ideen und Geistesströmungen wie etwa der Gnosis oder dem Mitraskult. Texte des Neuen Testamentes, aber vor allem auch der neutestamentlichen Apokryphen spiegeln die intensive Auseinandersetzung der frühen Christenheit mit diesem weltanschaulichen Kontext wider, die zur Schärfung und Ausprägung der Identität des frühen Christentums beigetragen hat. Die beiden Abende werden anhand ausgewählter Texte aus dem Neuen Testament und den Apokryphen einen Einblick in die lebendige und dynamische Auseinandersetzung der frühen Kirche geben. Die Bibel ist die grundlegende Quelle der Orientierung eines Lebens aus dem Glauben. Auch für Nicht-Glaubende vermag sie große Weltliteratur zu sein, da ihr nichts Menschliches fremd ist. Sie ist Inspiration für das Leben.



    In Folge 1 geht Dr. Werner Kleine den Einflüssen des Mitraskultes und der Auseinandersetzung der frühen Kirche mit dem einflussreichen Mysterienkult nach. Nicht wenige Texte im Neuen Testament zeigen deutliche Abgrenzungen, aber auch die Ambivalenzen, denen sich frühe Christen in der Auseinandersetzung mit diesem Kult ausgesetzt sahen.



    Mitschnitt des Vortrages mit Dr. Werner Kleine, der am 6.6.2023 im Domforum in Köln stattfand.



    Begleitmaterial:




    Begleitpräsentation "Mitraskult" und der Kaiser als Heliodromos (pdf)




    Zu Folge 2: "Glaube und Esoterik in den apokryphen Schriften"

    • 37 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Joel Osteen Podcast
Joel Osteen, SiriusXM
Timothy Keller Sermons Podcast by Gospel in Life
Tim Keller
Joseph Prince Audio Podcast
Joseph Prince
The Bible in a Year (with Fr. Mike Schmitz)
Ascension
Pastor Rick's Daily Hope
PastorRick.com
Gospel Light Christian Church
Gospel Light