1 hr 15 min

Colloquium Fundamentale SS 2015 - Die Bedeutung des Lichts in Physik, Technik und Kultur (Eröffnungsvortrag‪)‬ Spektrum des Lichts

    • Courses

Glühbirne, Halogenstrahler, LED oder doch die gute alte Kerze? Heutzutage haben wir eine immer weiter anwachsende Auswahl an Lichtquellen. Die Sehnsucht nach Licht ist erfüllt, der Sieg über die Dunkelheit ist gelungen. Licht steht inzwischen in einem solchen Maße zur Verfügung, dass bei vielen Menschen – nicht nur Astronomen – wieder der Wunsch nach mehr Dunkelheit wächst. Wie man Licht erzeugt, bändigt und nutzt, ist heutzutage Alltags- und Industrietechnologie. Doch was ist Licht überhaupt? Dies ist eine der spannendsten Fragen der Wissenschaft. Sie führt uns zu den großen physikalischen Revolutionen des 20. Jahrhunderts. Im Eröffnungsvortrag spricht der theoretische Physiker und Wissenschaftsjournalist Dr. Ulrich Kilian über die Sehnsucht des Menschen nach Licht und führt anhand ausgewählter Stationen auf eine spannende Reise vom Lagerfeuer zur LED.

Die Veranstaltung fand statt im Rahmen des Colloquium Fundamentale am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am 30.04.2015.

Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale

Glühbirne, Halogenstrahler, LED oder doch die gute alte Kerze? Heutzutage haben wir eine immer weiter anwachsende Auswahl an Lichtquellen. Die Sehnsucht nach Licht ist erfüllt, der Sieg über die Dunkelheit ist gelungen. Licht steht inzwischen in einem solchen Maße zur Verfügung, dass bei vielen Menschen – nicht nur Astronomen – wieder der Wunsch nach mehr Dunkelheit wächst. Wie man Licht erzeugt, bändigt und nutzt, ist heutzutage Alltags- und Industrietechnologie. Doch was ist Licht überhaupt? Dies ist eine der spannendsten Fragen der Wissenschaft. Sie führt uns zu den großen physikalischen Revolutionen des 20. Jahrhunderts. Im Eröffnungsvortrag spricht der theoretische Physiker und Wissenschaftsjournalist Dr. Ulrich Kilian über die Sehnsucht des Menschen nach Licht und führt anhand ausgewählter Stationen auf eine spannende Reise vom Lagerfeuer zur LED.

Die Veranstaltung fand statt im Rahmen des Colloquium Fundamentale am ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am 30.04.2015.

Weitere Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale

1 hr 15 min

More by Karlsruher Institut für Technologie

Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)