28 min

Folge 6 mit Toralf Trautmann #VERKEHRSWENDE PODCAST

    • Government

In Folge 6 des #Verkehrswende-Podcasts spricht Stephan Kühn (MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Verkehrspolitischer Sprecher) mit Prof. Dr. Toralf Trautmann von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden (Labor für KFZ Mechatronik) zum Thema Autonomes Fahren.

Im Labor für Kraftfahrzeugmechatronik arbeiten Prof. Trautmann und sein Team an folgenden Themen:
- Umweltsensorik für automatisierte Fahrfunktionen
- Entwicklung neuer und innovative Testsysteme für vernetzte und automatisierte Fahrzeuge
- Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit der Infrastruktur >> ermöglicht eine Erhöhung der Verkehrssicherheit, die Steigerung des Fahrkomforts sowie die Reduzierung von Emissionen.

In dieser Podcast-Folge geht es um:
- Beispiele für autonomes Fahren, die für weniger Verkehr hilfreich sind (3:04), bspw. Automatisiertes Aufladen von eFahrzeugen (4:32)
- Unterschiede im Autopilot zwischen USA und Europa (8:25)
- Anwendungsfälle für Roboter-Taxis (12:42), bspw. der Ausbau von Fahrradwegen für langsam fahrende Roboter-Taxis (14:19)
- Diskussion zur regulierten Höchstgeschwindigkeit bzgl. Sensorik (17:05)
- Verbesserungsmöglichkeiten in der Förderpolitik (20:58)
- Vorbehalte in der Bevölkerung zu autonomen Systemen (23:45)

Mehr zur Arbeit von Prof. Trautmann findest Du unter htw-mechlab.de

Schickt Euer Feedback zum #Verkehrswende Podcast gern über Facebook oder Twitter.

Dieser Podcast wurde produziert von attention.berlin


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verkehrswende/message

In Folge 6 des #Verkehrswende-Podcasts spricht Stephan Kühn (MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Verkehrspolitischer Sprecher) mit Prof. Dr. Toralf Trautmann von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden (Labor für KFZ Mechatronik) zum Thema Autonomes Fahren.

Im Labor für Kraftfahrzeugmechatronik arbeiten Prof. Trautmann und sein Team an folgenden Themen:
- Umweltsensorik für automatisierte Fahrfunktionen
- Entwicklung neuer und innovative Testsysteme für vernetzte und automatisierte Fahrzeuge
- Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit der Infrastruktur >> ermöglicht eine Erhöhung der Verkehrssicherheit, die Steigerung des Fahrkomforts sowie die Reduzierung von Emissionen.

In dieser Podcast-Folge geht es um:
- Beispiele für autonomes Fahren, die für weniger Verkehr hilfreich sind (3:04), bspw. Automatisiertes Aufladen von eFahrzeugen (4:32)
- Unterschiede im Autopilot zwischen USA und Europa (8:25)
- Anwendungsfälle für Roboter-Taxis (12:42), bspw. der Ausbau von Fahrradwegen für langsam fahrende Roboter-Taxis (14:19)
- Diskussion zur regulierten Höchstgeschwindigkeit bzgl. Sensorik (17:05)
- Verbesserungsmöglichkeiten in der Förderpolitik (20:58)
- Vorbehalte in der Bevölkerung zu autonomen Systemen (23:45)

Mehr zur Arbeit von Prof. Trautmann findest Du unter htw-mechlab.de

Schickt Euer Feedback zum #Verkehrswende Podcast gern über Facebook oder Twitter.

Dieser Podcast wurde produziert von attention.berlin


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/verkehrswende/message

28 min

Top Podcasts In Government

Državljan D
Državljan D
Fatwa
BBC Radio 4
Deep State Radio
The DSR Network
HARDtalk
BBC World Service
Politika in kokice
Mirko Mayer, Robert Celestina, Aleš Trtnik
Strict Scrutiny
Crooked Media