115 episodes

Der Podcast für Managed Service und Cloud begeisterte IT-Unternehmen. Impulse durch Interviews mit Branchenexperten und aus dem Beraterleben von und mit Olaf Kaiser.

MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse Olaf Kaiser

    • Technology

Der Podcast für Managed Service und Cloud begeisterte IT-Unternehmen. Impulse durch Interviews mit Branchenexperten und aus dem Beraterleben von und mit Olaf Kaiser.

    Höhere Preise, weniger Wettbewerb - Erfolg durch Spezialisierung mit einer Software-Lösung wie DATEV oder SAP

    Höhere Preise, weniger Wettbewerb - Erfolg durch Spezialisierung mit einer Software-Lösung wie DATEV oder SAP

    Was sind die Unterschiede, Herausforderungen und Chancen, wenn man als Systemhaus neben der Infrastruktur und dem IT-Service auch auf eine Softwarelösung wie DATEV oder SAP setzt?

    Aus Sicht von Tom Neumeier, Vorstand der Neumeier AG, überwiegen klar die Chancen und Vorteile und er beschreibt im heutigen Podcast, den Weg seines Unternehmens mit einer Spezialisierung gleich von der Unternehmensgründung an.

    Auf der Vorteilsseite stehen für Tom gute Stundensätze, weniger Wettbewerb und eine enge Kundenbindung auch durch wiederkehrende Erlöse.

    Diese Vorteile darf man sich allerdings erarbeiten und dafür braucht man Leidenschaft und eine hohe Bindung an die Fachlösung. Diese beiden Punkte sind für Tom für die IT Unternehmen ausschlaggebend, die vielleicht für die Zukunft eine solche Spezialisierung mit einer Fachlösung prüfen.

    Die Entscheidung für eine solche Spezialisierung ist keine rein rationale oder finanzielle Entscheidung, sondern eine Entscheidung für eine echte Bindung, bei der man mit dem Software Hersteller seiner Wahl Höhen und Tiefen für den langfristigen Erfolg durchlebt.

     

    -----------------------

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Tom wissen möchtet:

    https://www.neumeier-edv.de

     

    -----------------------

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    • 43 min
    Fragen im Vertrieb - 3 konkrete Anwendungsfälle und was dabei zu beachten ist

    Fragen im Vertrieb - 3 konkrete Anwendungsfälle und was dabei zu beachten ist

    Neulich im Coachinggespräch. 

    Während wir - ein Vertriebsleiter in einem größeren Systemhaus und ich - über die mögliche Nutzenargumentation für einen Managed Service sprechen, kommt mir ein spontaner Gedanke. Fragen wir doch die Kunden, welchen Nutzen sie real sehen?

    Wir beide gehen den Gedanken durch und stellen fest, dass es gar nicht um eine einzelne Frage zum Nutzen geht, sondern um das wiederholte und immer tiefere Erfragen von Gedanken des Kunden, um wirklich zu verstehen, welche Entscheidungsmotivation für den Managed Service vorhanden ist.  

    Unser Coaching hat mich auf den Gedanken gebracht, für Euch heute drei spezielle Gesprächssituationen, die im Vertrieb wichtig sind, durchzugehen und zu schauen, wie wir in der jeweiligen Situation mit Fragen erfolgreich agieren können.

     

    -----------------------

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

      

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://www.olaf-kaiser.coach/terminbuchung/

    • 12 min
    In 2-3 Jahren sind viele Cloud-Migrationen ein Mausklick und ein Produkt und kein Projekt mehr

    In 2-3 Jahren sind viele Cloud-Migrationen ein Mausklick und ein Produkt und kein Projekt mehr

    Heute geht es um viele Aspekte in der Führung eines auf Cloud Business ausgerichteten IT Dienstleisters, der sagt „bei uns ist Cloud einfach und persönlich“.

    Vielen Dank Patrick Ghys, den Geschäftsführer der aixpedIT, der mit mir über viele Aspekte rund um das Cloud Geschäft in seinem Unternehmen spricht.

     

    Hier einige seiner Aussagen, die ihr in der heutigen Folge hört:

    Bei Cloud Projekten ist der Fixpreis ein Hygienefaktor

    Ein Cloud Migrationsprojekt ist bei uns ein Produkt

    Zwischen Account Manager und Projektmanager kann man nicht unterscheiden

    Für Starter ist die Cloud technisch weniger komplex als on prem

    In 2-3 Jahren sind viele Cloud-Migrationen ein Mausklick

    Das klingt wirklich spannend, oder?

      

    -----------------------

    Mehr von Patrick:

    https://www.linkedin.com/in/pghys/

    https://www.aixpedit.de/

     

    -----------------------

    Und mehr von Olaf:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    • 48 min
    Live-Podcast: Self-Service ist nicht gleich Self-Service und wie wir unsere Kunden zur Nutzung aktivieren

    Live-Podcast: Self-Service ist nicht gleich Self-Service und wie wir unsere Kunden zur Nutzung aktivieren

    Vor wenigen Tagen hatte ich die große Freude beim Infinigate Innovation Summit einen Live-Podcast aufzeichnen zu dürfen. Unser Thema war, wie Wachstumshürden im Bereich Managed Services genommen wurden und welche Rolle zukünftig Self-Service Portale und Cloud Marktplätze einnehmen werden.

    Vielen Dank an die drei hervorragenden Experten Marc Schumacher von Capeletti&Perl, Tim Müller von fat IT Solutions und Martin Kohl von der MSP AG.



    Zwei wesentliche Erkenntnisse waren:

    Für die Einführung von Portalen braucht es eine Klarheit, wem man primär helfen will: der eigenen Technik durch Standardisierung von Service Requests, dem eigenem Vertrieb durch digitales Upselling, dem Kunden durch einfachere Kommunikation und Transparenz. Und je nach Priorität kommt man zu anderen Lösungen.



    Und als Impuls: Bevor Ihr Eure Kunden zur Nutzung von Portalen aktiviert, setzt es zuerst selbst ein und macht Euch zum Kunden und macht eigene Realerfahrungen, bevor Ihr andere aufschaltet.





    -----------------------

    Mehr von den drei Experten:

    https://www.cpgmbh.de

    https://fat.de

     https://www.mspag.com/de

     

    -----------------------

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de



    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    • 32 min
    Das MSP Erstgespräch. Vom Qualitätsanspruch an alle Beteiligten und eigenen Erfahrungen

    Das MSP Erstgespräch. Vom Qualitätsanspruch an alle Beteiligten und eigenen Erfahrungen

    Kaum etwas kann wichtiger und entscheidender sein als das Erstgespräch zwischen uns als Service-Anbieter und unseren Service-Interessenten. Hier werden die Weichen gestellt für gegenseitiges Vertrauen und mögliche nächste Schritte.

    Robert Sieber und ich blicken in der heutigen Folge vor dem Hintergrund unser beider langjährigen Erfahrung in der Durchführung von Erstgesprächen, spannenderweise auch auf unterschiedlichen Seiten des Tisches auf die folgenden Themen:

    Was ist eigentlich von wem vorzubereiten?

    Wie startet das Erstgespräch für alle am angenehmsten?

    Wann sollten technische Experten hinzugezogen werden?

    Welche Tools können in der Durchführung helfen?

    Und wie sieht eine mögliche Nachbereitung aus?

    Ihr seht, wie machen einen Rundumschlag. Und im übrigen. Das Dutzend ist geschafft. Vielen Dank an Robert Sieber, den Geschäftsführer von MSP Support, für den zwölften Austausch zu immer spannenden Themen und dass Du Deine Erfahrungen so offen teilst.



    -----------------------

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

    >> http://www.msp-support.de

    >> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

    >> Podcast: http://www.different-thinking.de

      

    -----------------------

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    • 1 hr 1 min
    Awareness-Trainings: Die Rolle des Menschen in der Cyberpsychologie und abgeleitete Qualitätskriterien

    Awareness-Trainings: Die Rolle des Menschen in der Cyberpsychologie und abgeleitete Qualitätskriterien

    Die Beobachtung, dass Cyberangriffe zu einem überwiegenden Teil durch die Ausnutzung menschlicher Schwächen herbeigeführt werden, ist seit Langem anerkannt.

    Vielen Dank Prof. Dr. Stefan Sütterlin, einen absoluten Experten auf dem Gebiet der soziotechnischen Systeme und der Cyberpsychologie, der mit mir über deren Wirkmechanismen bei Awareness-Trainings spricht.

     Aus seiner Sicht kann die starke Nachfrage nach IT-Sicherheits-Awareness-Trainings zu längeren Wartezeiten und steigenden Preisen führen. Er hat sich daher mit der durchaus kritischen Bewertung von Angeboten auseinandergesetzt und beschreibt im heutigen Podcast wichtige Kriterien wirksamer und nachhaltiger Awareness-Schulungen.



    -----------------------

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Stefan wissen möchtet:

    https://www.linkedin.com/in/stefansutterlin/



    -----------------------

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    • 48 min

Top Podcasts In Technology

Tehnična podpora
RTVSLO – Val 202
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Odbita do bita
RTVSLO – Val 202
Search Engine
PJ Vogt, Audacy, Jigsaw
Podlodka Podcast
Егор Толстой, Стас Цыганов, Екатерина Петрова и Евгений Кателла
Darknet Diaries
Jack Rhysider

You Might Also Like

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik
heise online
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel