14 episodes

«Regional Diagonal»: Typisch für die Region – exemplarisch für die Schweiz. Die Sendung wählt regionale Themen für ein überregionales Publikum aus und ordnet sie ein. Montag bis Freitag im Nachrichtenformat, am Wochenende als Magazin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regional Diagonal Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • News

«Regional Diagonal»: Typisch für die Region – exemplarisch für die Schweiz. Die Sendung wählt regionale Themen für ein überregionales Publikum aus und ordnet sie ein. Montag bis Freitag im Nachrichtenformat, am Wochenende als Magazin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Regional Diagonal vom 26.06.2024

    Regional Diagonal vom 26.06.2024

    Unwetter verursachen in Teilen der Schweiz weiterhin grosse Schäden. In Genf war der Flugbetrieb eingeschränkt. In der Waadt entstand ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe. Und die durch Unwetter beschädigte A13 durchs Misox dürfte erst in zwei Wochen wieder einspurig befahrbar sein.

    Ausserdem: 

    * Zwei Leichen in Bodensee entdeckt 
    * Gletterens FR unter Zwangsverwaltung 
    * Veranstalter Eritrea-Festival müssen Teil der Polizeikosten tragen  Weitere Themen: Neue Schäden nach Unwetter - A13 in zwei Wochen wieder offen

    • 6 min
    Regional Diagonal vom 25.06.2024

    Regional Diagonal vom 25.06.2024

    Die neue Sozialhilfe-Software «Citysoftnet» hätte die Stadtverwaltung entlasten sollen. Das Gegenteil ist der Fall. Die Probleme häuften sich und die Kosten wurden immer grösser. Gemäss einer Untersuchung führten fehlendes Know-how und zu wenig Ressourcen zum IT-Debakel.

    Weitere Themen

    * BE Mehr und besser vor Gefahren am Oeschinensee warnen:
    Nach tödlichem Unfall will Kandersteg mit Flyer über Sicherheit auf Wanderwegen informieren.
    * NW Luftseilbahn lässt sich via Handy der Passagiere steuern:
    Dieses digitale Fahrsystem dürfte weltweit einzigartig sein und soll darum Vorbild für andere Klein-Seilbahnen sein. Weitere Themen: Bericht zu «Citysoftnet» - es hagelt Kritik an der Stadt Bern

    • 6 min
    Regional Diagonal vom 24.06.2024

    Regional Diagonal vom 24.06.2024

    Im Unwettergebiet im Bündner Südtal Misox gehen die Aufräumarbeiten weiter und an der Autobahn A13 habe die ersten Reparaturarbeiten begonnen. Von der Hochwasser-Situation betroffen sind auch sechs Wasserkraftwerke. Diese sind abgeschaltet worden, um Dreck in den Wasserfassungen zu verhindern.

    Weitere Themen

    * Jahr für Jahr holen die Berufsfischer weniger Fische aus den Gewässern. Zum Schutz der Fische gibt es teils Fangverbote – so im Bodensee und neu im Linthkanal
    * Die Sommerferien – nicht für alle Schulkinder sind sie gleich lang. Im Tessin haben sie bereits Mitte Juni begonnen und dauern bis Anfang September. Lange Sommerferien haben aber nicht nur Sonnenseiten. Weitere Themen: Unwetter im Misox: Sechs Wasserkraftwerke temporär abgeschaltet

    • 6 min
    Regional Diagonal vom 22.06.2024

    Regional Diagonal vom 22.06.2024

    Ein Dorf widersetzt sich dem Druck von Zuzügern und sagt Ja zum Glockengeläut bei Tag und Nacht. Der Berner Kuhglockenstreit hat mit diesem deutlichen Entscheid ein Ende gefunden. «Eine verrückte Geschichte», sagt der Gemeindepräsident. Sogar internationale Medien haben darüber berichtet.

    Die Themen

    BE Aarwangen schützt das Geläut der Kuhglocken
    [00:01:13] Für die einen sind Kuhglocken eine jahrhundertealte, sinnvolle Tradition. Andere empfinden ihr Geläut als Lärm, als Zumutung für Tier und Mensch. Am Glockengeläut scheiden sich die Geister. So auch in der ländlichen Berner Gemeinde Aarwangen. Zuzüger beschwerten sich, und aus Sorge um das Schweizer Kulturgut lancierten Bewohnerinnen und Bewohner eine Initiative. Jetzt ist entschieden. An der Gemeindeversammlung hat sich Aarwangen deutlich dafür ausgesprochen, Kuhglocken weiterhin zuzulassen. Dieses klare Statement sei das Ende einer verrückten Geschichte, sagt dazu der Gemeindepräsident.

    ZS Der neue Bürgenstock-Direktor und sein Fazit zur Konferenz
    [00:04:08] Eine Woche lang stand der Bürgenstock im Kanton Nidwalden im Fokus der Weltöffentlichkeit - mit der Ukraine-Konferenz. Dabei hatte der neue Bürgenstock-Hoteldirektor Chris Franzen alle Hände voll zu tun. Die Anspannung, der Stress waren gross. Die Staatschefs sind wieder abgereist - und nun? Was bleibt? Der Hoteldirektor schaut zurück, zieht Bilanz, äussert sich auch zur Kritik am Catering oder erzählt, wer ihm besonders Eindruck gemacht hat. Das Interview.

    BS Das verbotene Bild im Historischen Museum Basel
    [00:08:21Vor mehr als 60 Jahren sorgte in Basel ein Bild für Aufruhr: Es wurde auf dem Barfüsserplatz enthüllt – darauf eine nackte, gekreuzigte Frau. Damals war das ein Skandal. Der Basler Künstler wurde verhaftet und das Bild beschlagnahmt. Der Vorfall sorgte schweizweit für Aufsehen. Nun hat der Museums-Förderverein das Bild als Zeitzeugnis gekauft und hat es dem Historischen Museum Basel als Schenkung übergeben. Der Kurator erzählt die skandalöse Geschichte und gewährt einen Blick in den Archiv-Keller, wo das Bild vorerst lagert.

    SG Vom Strassenverkäufer in Rapperswil zum Buchautor
    [00:11:25] Ein Schicksalsschlag führte einen einstigen Abteilungsleiter in die Bahnhofsunterführung als Strassenverkäufer und dann überraschend auf die Lesebühne. Urs Habegger hat seine Erlebnisse als Verkäufer des Strassenmagazins «Surprise» in einem Buch veröffentlicht und wurde so mit 68 Jahren zum Nachwuchsautor. Habegger erlebt damit nochmals einen Lebensfrühling. Er sei nicht stolz, aber voller Freude, sagt er. Habegger erzählt die Geschichten, die das Leben schreibt und hat es damit auch aufs Cover des «Surprise»-Magazins geschafft, das er selbst in der Bahnhofsunterführung von Rapperswil-Jona verkauft. Weitere Themen: Das Magazin – Berner Kuhglockenstreit macht weltweit Schlagzeilen

    • 15 min
    Regional Diagonal vom 21.06.2024

    Regional Diagonal vom 21.06.2024

    Bei der Kantonspolizei Basel-Stadt herrscht schlechte Stimmung. Die Mitarbeitenden haben zudem wenig Vertrauen in die Führung. Das hat eine externe Untersuchung gezeigt, welche der Kommandant der Basler Polizei angeordnet hat. Er hat heute keine Stellung genommen.

    Weitere Themen: 

    * ZH: Neue Massnahmen gegen den Japankäfer, weil einer in eine Falle geflogen ist. 
    * BS: Ein weniger schlimmer Käfer hat sich in einer Kunstinstallation auf dem Messeplatz ausgebreitet.
    * AR/ZH: Heiden vor der Böög-Verbrennung – der OK-Präsident verspricht, dass nach dem Anlass der Sommer kommt. Sicher. Weitere Themen: BS: «Angstkultur» bei der Kantonspolizei Basel-Stadt

    • 6 min
    Regional Diagonal vom 20.06.2024

    Regional Diagonal vom 20.06.2024

    Die beiden Opfer von Nussbaumen hantierten im Hobbyraum einer Tiefgarage mit illegalem Feuerwerk. Laut Staatsanwaltschaft versuchten sie selbst Pyrotechnik herzustellen. Die beiden Männer besassen dafür keine Bewilligung und auch keine Ausbildung. 

    Weiter in der Sendung: 

    * VS: Das Spital in Sitten bekommt in den Abendstunden einen Hausarzt, der sich um Nicht-Notfälle kümmert.
    * ZH: Nach Polizeikontrollen in der Stadt Zürich gibt es auch in Zukunft keine Quittung. Weitere Themen: AG: Kettenreaktion sorgte für riesige Druckwelle in Nussbaumen

    • 6 min

Top Podcasts In News

TISTI DNEVI V MESECU
Podcast
Spotkast
Siol.net
24ur Popkast
Pro Plus
Candace
Candace Owens
Zapisi iz močvirja
RTVSLO – Val 202
Studio ob 17.00
RTVSLO – Prvi

You Might Also Like

Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Digital Podcast
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Es geschah am…
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
BuchZeichen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)