6 - Goldener Turm OpenAudioGuide.net - Audioguide, Regensburg

    • Places & Travel

"Der Goldene Turm in der Wahlenstra�?e 16 der Altstadt ist ein sogenannter Geschlechterturm. Die reichen Patrizierfamilien bauten im Mittelalter diese Türme als Statussymbol. Je bedeutender die Familie war umso höher wurde der Turm erbaut. Der neunstöckige und 50 Meter hohe Goldene Turm, der zum Haymo- oder Wallerhaus, einer vierflügeligen Stadtburg, gehörte, ist der höchste Wohnturm in Regensburg und nördlich der Alpen überhaupt.

Er wurde um 1260 in zwei Bauphasen errichtet. Der Turm diente auch als Wachtturm der Stadt und wurde daher als einziger Turm der Altstadt auch in den oberen Geschossen ausgebaut. Im 16. Jahrhundert war der Turm mit Fresken, die Landsknechtsfiguren und das Stadtwappen zeigten, bemalt. Der Name Goldener Turm leitet sich von einer Gaststätte her, die dort im 17. Jahrhundert ansässig war. Im Hof sind noch die Reste von Renaissancearkaden zu sehen. Seit der Sanierung 1985 ist heute in dem Turm ein Studentenwohnheim untergebracht. Tagsüber ist der Innenhof aus der Wahlenstra�?e sowie der Oberen Bachgasse frei zugänglich.

Audioguide Regensburg, Goldener Turm, Version 1 vom 18. Juli 2008."

"Der Goldene Turm in der Wahlenstra�?e 16 der Altstadt ist ein sogenannter Geschlechterturm. Die reichen Patrizierfamilien bauten im Mittelalter diese Türme als Statussymbol. Je bedeutender die Familie war umso höher wurde der Turm erbaut. Der neunstöckige und 50 Meter hohe Goldene Turm, der zum Haymo- oder Wallerhaus, einer vierflügeligen Stadtburg, gehörte, ist der höchste Wohnturm in Regensburg und nördlich der Alpen überhaupt.

Er wurde um 1260 in zwei Bauphasen errichtet. Der Turm diente auch als Wachtturm der Stadt und wurde daher als einziger Turm der Altstadt auch in den oberen Geschossen ausgebaut. Im 16. Jahrhundert war der Turm mit Fresken, die Landsknechtsfiguren und das Stadtwappen zeigten, bemalt. Der Name Goldener Turm leitet sich von einer Gaststätte her, die dort im 17. Jahrhundert ansässig war. Im Hof sind noch die Reste von Renaissancearkaden zu sehen. Seit der Sanierung 1985 ist heute in dem Turm ein Studentenwohnheim untergebracht. Tagsüber ist der Innenhof aus der Wahlenstra�?e sowie der Oberen Bachgasse frei zugänglich.

Audioguide Regensburg, Goldener Turm, Version 1 vom 18. Juli 2008."