22 episodes

Die JoDDiD setzt an der Kommunikation zwischen politisch bildnerischer Wissenschaft und Praxis an. Die Mitarbeiter:innen aus dem JoDDiD-Team setzen in diesem Podcastformat die politikdidaktische Brille auf und stellen Fragen an Expert:innen. Wir möchten einen Transfer leisten, der sowohl Wissenschaft als auch Praxis einbezieht. Das heißt, in diesem Format sollen Studien und Konzepte bzw. Theorien vorgestellt werden, aber auch spannende
Praxisberichte bzw. Fallbesprechungen können zu Wort
kommen.

Im JoDDiD-Podcast wird nicht nur präsentiert, sondern vor allem auch gemeinsam diskutiert und (weiter-)gedacht! Es werden Erkenntnisse, Aufträge und Fragen an das Feld der politischen Jugend-und Erwachsenenbildung in Sachsen formuliert.

Aber hört selbst.

(Dieses Podcastprojekt der Technischen Universität Dresden wird finanziert durch Mittel des sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung)

Brille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-Podcast JoDDiD

    • Education

Die JoDDiD setzt an der Kommunikation zwischen politisch bildnerischer Wissenschaft und Praxis an. Die Mitarbeiter:innen aus dem JoDDiD-Team setzen in diesem Podcastformat die politikdidaktische Brille auf und stellen Fragen an Expert:innen. Wir möchten einen Transfer leisten, der sowohl Wissenschaft als auch Praxis einbezieht. Das heißt, in diesem Format sollen Studien und Konzepte bzw. Theorien vorgestellt werden, aber auch spannende
Praxisberichte bzw. Fallbesprechungen können zu Wort
kommen.

Im JoDDiD-Podcast wird nicht nur präsentiert, sondern vor allem auch gemeinsam diskutiert und (weiter-)gedacht! Es werden Erkenntnisse, Aufträge und Fragen an das Feld der politischen Jugend-und Erwachsenenbildung in Sachsen formuliert.

Aber hört selbst.

(Dieses Podcastprojekt der Technischen Universität Dresden wird finanziert durch Mittel des sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung)

    Politische Bildung und kulturelle Bildung - Minireportage "GPJE-ECR"-Tagung in Bremen

    Politische Bildung und kulturelle Bildung - Minireportage "GPJE-ECR"-Tagung in Bremen

    Wir waren auf der Early-Career-Researcher-Tagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (kurz GPJE) zum Thema **“Perspektiven verbinden - Schnittmengen, Synergien und Abgrenzungslinien von politischer und kultureller Bildung“** an der Universität Bremen!

    • 2 hrs 10 min
    Politische Bildung und Wahlen

    Politische Bildung und Wahlen

    In der neuesten Ausgabe des JoDDiD-Podcasts beschäftigen wir uns mit einem Klassiker der Politischen Bildung: Wahlen.

    Das Thema ist natürlich hochaktuell, denn in diesem Jahr finden in vielen ostdeutschen Bundesländern die Landtagswahlen statt. In Sachsen steht den politischen Bildner:innen sogar ein Superwahljahr bevor, das gleich drei Wahlen mit sich bringt.

    Was genau hat politische Bildung mit Wahlen zu tun und welche Ziele werden verfolgt? Welche Formate haben sich bisher als erfolgreich erwiesen? Was könnten aber auch Ängste oder Sorgen bei den politischen Bildner:innen im Umgang mit dem Thema sein? Und wie sollten wir mit antidemokratischen Parteien bzw. Tendenzen im Kontext von Wahlveranstaltungen umgehen?

    All diese Fragen und viele mehr diskutieren wir in der aktuellen JoDDiD-Podcastfolge gemeinsam mit Johanna Probst vom politischen Kinder- und Jugendring Sachsen, Sabine Kirst von der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und Franz Werner von der Aktion Zivilcourage. Unsere Gäst*innen teilen ihre Expertise mit uns, erzählen von erprobten Formaten, erfolgreichen Strategien und berichten über zentrale Herausforderungen, die ihnen im Feld der politischen Bildung im Kontext von Wahlen begegnen.

    Johanna Probst für den politischen Kinder- und Jugendring Sachsen: https://www.kjrs.de

    Sabine Kirst für die sächsischen Landeszentrale für politische Bildung: https://www.slpb.de

    Franz Werner für die Aktion Zivilcourage: https://www.aktion-zivilcourage.de

    • 1 hr 27 min
    Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung ist aktuell in aller Munde und als Ansatz hoch im Kurs. Was ist BNE eigentlich? Wie steht der Ansatz BNE zur politischen Bildung? Wie gelingt BNE? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich zur politischen Bildung identifizieren? Und was hat BNE eigentlich mit der Bildungsarbeit in Unternehmen zu tun?

    • 1 hr 8 min
    Politische Bildung in Sachsen

    Politische Bildung in Sachsen

    Eine Feldexploration der JoDDiD zur Lage der politischen Bildung in Sachsen

    • 1 hr 4 min
    Politische Bildung unterwegs - Minireportage "GPJE"- Haupttagung in Hildesheim

    Politische Bildung unterwegs - Minireportage "GPJE"- Haupttagung in Hildesheim

    Wir waren auf der Early-Career-Researcher-Tagung sowie der Haupttagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (kurz GPJE) zum Thema "Emotionen und politische Bildung" an der Universität Hildesheim!

    • 1 hr 59 min
    Politische Bildung unterwegs - Minireportage "GPJE"-Nachwuchstagung in Bocholt

    Politische Bildung unterwegs - Minireportage "GPJE"-Nachwuchstagung in Bocholt

    Wir waren auf der Fachtagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (kurz GPJE) zum Thema "Außerschulische politische Bildung - Wissenschaft und Praxis"!

    Das war für uns die beste Gelegenheit, ein neues Format zu erproben - Die JoDDiD Minireportagen. Dahinter steckt die Idee, euch in verschiedensten Situationen auf unterschiedlichste Veranstaltungen mitzunehmen, damit ihr situativ einen Einblick in die Praxis und Wissenschaft zur politischen Bildung bekommt.

    Besucht haben wir die GPJE Nachwuchstagung 2023 in Bocholt, die zum sich zum Thema "Außerschulische Politische Bildung in Wissenschaft und Praxis" austauschte. Was ist die GPJE? Was passiert da? Wie funktioniert wissenschaftlicher Austausch auf so einer Tagung? Auf welche Menschen treffen wir da und was haben sie uns zu sagen? Was sind unsere Eindrücke?
    Das versuchen wir euch zu verdeutlichen, indem wir euch über die Minireportage mit nach Bocholt nehmen.
    Viel Spaß!

    • 59 min

Top Podcasts In Education

The Medical English Podcast
Dr Heidi
Learning English For Work
BBC News
Teaching English
Group 3 - EFL
Learning English Vocabulary
BBC Radio
But What Do I Know?™
In The Know Media
The Robin Sharma Mastery Sessions
Robin Sharma

You Might Also Like