49 min

[Folge #45] Machtvergleiche und die Macht von Narrativen in der Weltpolitik Praktisch Theoretisch

    • Science

In dieser Folge sprechen wir mit Nike Retzmann über Machtvergleiche in der Weltpolitik. Welchen Einfluss haben Narrative und digitale Technologien auf die außenpolitische Darstellung von Nationen?Nike Retzmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 "Praktiken des Vergleichens" an der Universität Bielefeld und promoviert dort zum Thema "Narrating Power: Technological Change and Power Comparisons in US and Canadian Foreign Policy Debates, 1970-2020".Links und Infos zur Folge
Nike bei TwitterLiteraturtipps:“Power, Information Technology, and International Relations Theory. The Power and Politics of US Foreign Policy and Internet” von Daniel R. McCarthy, erschienen 2015 bei Palgrave Macmillan„Narrative and the Making of US National Security“ von Ronald Krebs, erschienen 2015 bei Cambridge University Press“Narrative power: how storytelling shapes East Asian international politics”, von Linus Hagström & Karl Gustafsson, erschienen 2019 in der Cambridge Review of International Affairs.Zum Thema Machtvergleiche: “On the measure of power and the power of measure in International Relations” von Stefano Guzzini, erschienen 2019 als DIIS Working Paper.

In dieser Folge sprechen wir mit Nike Retzmann über Machtvergleiche in der Weltpolitik. Welchen Einfluss haben Narrative und digitale Technologien auf die außenpolitische Darstellung von Nationen?Nike Retzmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 "Praktiken des Vergleichens" an der Universität Bielefeld und promoviert dort zum Thema "Narrating Power: Technological Change and Power Comparisons in US and Canadian Foreign Policy Debates, 1970-2020".Links und Infos zur Folge
Nike bei TwitterLiteraturtipps:“Power, Information Technology, and International Relations Theory. The Power and Politics of US Foreign Policy and Internet” von Daniel R. McCarthy, erschienen 2015 bei Palgrave Macmillan„Narrative and the Making of US National Security“ von Ronald Krebs, erschienen 2015 bei Cambridge University Press“Narrative power: how storytelling shapes East Asian international politics”, von Linus Hagström & Karl Gustafsson, erschienen 2019 in der Cambridge Review of International Affairs.Zum Thema Machtvergleiche: “On the measure of power and the power of measure in International Relations” von Stefano Guzzini, erschienen 2019 als DIIS Working Paper.

49 min

Top Podcasts In Science

Public Health Insight
PHI Media
Keep it Civil - UCL Engineering Podcast
UCL CEGE Engineering
EverydaySpy Podcast
Andrew Bustamante
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
NASA's Curious Universe
National Aeronautics and Space Administration (NASA)
Speaking of Psychology
American Psychological Association