155 episodes

Du bist irgendwo zwischen 16-25 Jahre alt und möchtest im Leben erfolgreich durchstarten?! Du möchtest Ziele erreichen, Träume verwirklichen und glücklich werden?
Dann bist Du hier genau richtig!

Matti und seine Gäste geben dir Erfahrungen und Tipps für Dein Leben weiter, die Dir die Schule oder das Elternhaus so vielleicht noch nicht beigebracht hat, aber wichtig für Dein weiteres Leben sind!

Besonders viel kannst Du in diesem Format zu den vier Kernthemen lernen:
Tipps fürs Leben
Berufsorientierung
Karrierestart / Berufseinstieg
Persönlichkeitsentwicklung bzw. Mindset

Jeden Dienstag gibt es für Dich eine neue Folge auf die Ohren, mal mit Matti allein, mal mit einem tollen und inspirierenden Gast, der seine bewegenden Geschichten und Erlebnisse mit Dir teilen möchte, um Deine Motivation und Dein Selbstbewusstsein so richtig anzukurbeln!

Folge dem Podcast, um in Zukunft keine Episoden mehr zu verpassen!

Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten‪.‬ Matti Lindman

    • Education

Du bist irgendwo zwischen 16-25 Jahre alt und möchtest im Leben erfolgreich durchstarten?! Du möchtest Ziele erreichen, Träume verwirklichen und glücklich werden?
Dann bist Du hier genau richtig!

Matti und seine Gäste geben dir Erfahrungen und Tipps für Dein Leben weiter, die Dir die Schule oder das Elternhaus so vielleicht noch nicht beigebracht hat, aber wichtig für Dein weiteres Leben sind!

Besonders viel kannst Du in diesem Format zu den vier Kernthemen lernen:
Tipps fürs Leben
Berufsorientierung
Karrierestart / Berufseinstieg
Persönlichkeitsentwicklung bzw. Mindset

Jeden Dienstag gibt es für Dich eine neue Folge auf die Ohren, mal mit Matti allein, mal mit einem tollen und inspirierenden Gast, der seine bewegenden Geschichten und Erlebnisse mit Dir teilen möchte, um Deine Motivation und Dein Selbstbewusstsein so richtig anzukurbeln!

Folge dem Podcast, um in Zukunft keine Episoden mehr zu verpassen!

    Nr. 154 - 7 gute Gründe für ein DUALES Studium

    Nr. 154 - 7 gute Gründe für ein DUALES Studium

    Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch.

    Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben:
    Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen.

    Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“

    Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen.
    Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab.

    Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“.

    Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert.

    Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern!
    Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“.

    Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung.

    Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern.

    Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen.

    So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben.

    Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden.

    Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

    • 12 min
    Nr. 153 - 7 gute Gründe für ein Studium

    Nr. 153 - 7 gute Gründe für ein Studium

    Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch.

    Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben:
    Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen.

    Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“

    Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen.
    Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab.

    Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“.

    Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert.

    Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern!
    Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“.

    Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung.

    Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern.

    Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen.

    So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben.

    Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden.

    Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

    • 16 min
    Nr. 152 - Mit Andreas Wollermann - Vorurteile gegenüber der Generation Z

    Nr. 152 - Mit Andreas Wollermann - Vorurteile gegenüber der Generation Z

    Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch.

    Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben:
    Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen.

    Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“

    Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen.
    Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab.

    Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“.

    Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert.

    Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern!
    Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“.

    Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung.

    Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern.

    Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen.

    So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben.

    Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden.

    Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

    • 41 min
    Nr. 151 - Das bringt Dich durch schlechte Phasen!

    Nr. 151 - Das bringt Dich durch schlechte Phasen!

    Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch.

    Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben:
    Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen.

    Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“

    Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen.
    Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab.

    Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“.

    Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert.

    Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern!
    Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“.

    Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung.

    Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern.

    Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen.

    So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben.

    Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden.

    Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

    • 17 min
    Nr. 150 - Mit AstroTim - So kannst Du von YouTube leben!

    Nr. 150 - Mit AstroTim - So kannst Du von YouTube leben!

    Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch.

    Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben:
    Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen.

    Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“

    Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen.
    Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab.

    Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“.

    Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert.

    Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern!
    Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“.

    Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung.

    Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern.

    Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen.

    So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben.

    Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden.

    Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

    • 1 hr 12 min
    Nr. 149 - 7 gute Gründe für eine Ausbildung

    Nr. 149 - 7 gute Gründe für eine Ausbildung

    Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch.

    Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben:
    Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen.

    Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“

    Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen.
    Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab.

    Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“.

    Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert.

    Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern!
    Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“.

    Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung.

    Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern.

    Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen.

    So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben.

    Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden.

    Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

    • 21 min

Top Podcasts In Education

How to Know What's Real
The Atlantic
Thinking in English
Thomas Wilkinson
Mindful Muslimah Speaks
Mindful Muslimah Speaks
SpongeBob
Enerlinda Campana Garcia
TED Talks Daily
TED
Speak Better English with Harry
Harry