80 episodes

Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen.

Pandemia Pandemia Plus

    • Science

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen.

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

    Das neue Gesicht von Mpox

    Das neue Gesicht von Mpox

    Nach einer längeren Pause beschäftigt sich das Pandemie-Team wieder mit dem Affenpockenvirus. Der Erreger ging 2022 um die Welt und verursacht noch immer Kranke und Tote. Nun bereitet eine andere Variante des Virus in der Demokratischen Republik Kongo den Forschern Sorgen: Auch hier scheint das Virus nun von Mensch zu Mensch und über sexuelle Kontakte übertragen zu werden. Darüber sprechen Kai und Laura mit dem Virologen Placide Mbala, mit dem Spezialisten für Infektionskrankheiten Laurens Liesenborghs und mit der Epidemiologin Anne Rimoin. Felipe Rojas Lopez von Ärzte ohne Grenzen erzählt, warum die Behandlung von Patienten vor Ort eine Herausforderung ist. Und natürlich gibt es auch eine Mikrobe des Monats. Bacillus subtilis könnte uns helfen, unsere Plastikmüllberge zu bewältigen.

    • 42 min
    Die dümmste Pandemie aller Zeiten

    Die dümmste Pandemie aller Zeiten

    Das Pandemia-Team beschäftigt sich noch einmal mit dem Vogelgrippe-Ausbruch bei Milchkühen in den USA. Der Veterinär Martin Beer erklärt, warum der Ausbruch jetzt eingedämmt werden muss. Die Historiker Maxime Schwartz und Christoph Gradmann sprechen darüber, was die pasteurisierte Milch mit Louis Pasteur zu tun hat - oder auch nicht. Und die Mikrobe des Monats ist ein Darmbakterium, das beim Blutspenden helfen könnte.

    • 45 min
    Grippekühe und Schimmelsex

    Grippekühe und Schimmelsex

    Das Vogelgrippe-Virus hat die Antarktis erreicht, in den USA breitet es sich unter Milchkühen aus. Über den Siegeszug von H5N1 spricht das Pandemia-Team mit dem Virologen Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut und dem Epidemiologen Greg Gray aus Texas. Und in unserer neuen Rubrik „Mikrobe des Monats“ erzählt Paul Dyer, wie er einem schüchternen Schimmelpilz im Labor zum Sex bewegt.

    • 35 min
    Grippekühe und Schimmelsex

    Grippekühe und Schimmelsex

    Das Vogelgrippe-Virus hat die Antarktis erreicht, in den USA breitet es sich unter Milchkühen aus. Über den Siegeszug von H5N1 spricht das Pandemia-Team mit dem Virologen Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut und dem Epidemiologen Greg Gray aus Texas. Und in unserer neuen Rubrik „Mikrobe des Monats“ erzählt Paul Dyer, wie er einem schüchternen Schimmelpilz im Labor zum Sex bewegt.

    Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast
    Vielen Dank an alle unsere Apple Plus-Mitglieder für Eure Unterstützung!

    Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify

    Paul Alexander: "Es ist ein Geschenk zu leben"

    Paul Alexander: "Es ist ein Geschenk zu leben"

    Am 11. März 2024 starb Paul Alexander, der nach einer Polio-Erkrankung mehr als 70 Jahre an eine Eiserne Lunge gebunden war. Das Pandemia-Team spricht aus diesem Anlass noch einmal über die Interviews mit Paul Alexander und Vivian Pasquet erzählt, wie es war, ihn Anfang dieses Jahres in Dallas zu besuchen und wie sein Grabstein aussieht.

    • 1 hr 19 min
    Diphtherie | Hautinfektionen und Hundeschlitten

    Diphtherie | Hautinfektionen und Hundeschlitten

    Kehrt die Diphtherie in Deutschland zurück? Wie gelang das Antitoxin vor hundert Jahren in einen abgelegenen Ort in Alaska? Und wird Kai seinen Stuhl reparieren? In dieser Bonusfolge spricht das Team noch einmal über Diphtherie: über den Anstieg an Hautinfektionen in Deutschland und eine berühmte Epidemie in Nome 1925.

    Credits:
    Bild: Carrie McLain Museum / AlaskaStock, Creative Commons
    Leonhard Seppala mit sechs seiner Schlittenhunde. Von links nach rechts: Togo, Karinsky, Jafet, Pete, unbekannter Hund, Fritz
    Musik: Julius Stucke

    Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast

    Vielen Dank an alle unsere Abonnent:innen für Eure Unterstützung!

    Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts.

Top Podcasts In Science

Keep it Civil - UCL Engineering Podcast
UCL CEGE Engineering
EverydaySpy Podcast
Andrew Bustamante
NASA's Curious Universe
National Aeronautics and Space Administration (NASA)
Speaking of Psychology
American Psychological Association
Discovery
BBC World Service
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson

You Might Also Like

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
NDR Info
Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer

More by Viertausendhertz

Deine Welt
Viertausendhertz
Planet B | Ideen für den Neuanfang
Viertausendhertz
Reflektor
Jan Müller & Studio Bummens
Weißt du's schon? - Das Podcast-Quiz
Christian Conradi
Superelektrik | Alle Podcasts
Superelektrik
Systemfehler
Viertausendhertz