19 min

Die Fehler-Illusion: Aufbau einer positiven Fehlerkultur Happy Monday

    • Careers

Learn to fail or fail to learn
 Diesen schönen Satz habe ich mir von Tal Ben-Shahar in den Kopf setzen lassen und er beschreibt sehr gut, was wir für eine starke Fehlerkultur erinnern dürfen:
 Fehler sind unvermeidlich. Wir brauchen sie für unsere Entwicklung. Aber irgendwo zwischen Kindheit und Berufsleben geht in unserer westlichen Kultur die Akzeptanz verloren, dass Fehler gemacht werden dürfen und müssen.
Die Fehlerillusion:
Was bei kleinen Kindern als normal akzeptiert wird, verliert die Unschuld und wird ersetzt durch Scham, Schuld, Angst, Vermeidungsverhalten und Missachtung im Job.
 
Fehler sind unvermeidlich, aber wie wir mit ihnen umgehen, entscheidet über unseren Erfolg. Eine gute Fehlerkultur fördert Innovation, beschleunigt das Lernen, stärkt den Teamgeist, verbessert Problemlösungsfähigkeiten und sichert langfristigen Erfolg. Indem wir Fehler als wertvolle Lernchancen betrachten, schaffen wir eine dynamische und resiliente Organisation, die sich ständig weiterentwickelt und verbessert.
 
Ich freue mich, dass immer mehr Firmen das Thema Fehlerkultur und an Psychologischer Sicherheit arbeiten möchten. 
 
Wer seine eigene Fehler-Illusion unter die Lupe nehmen möchte und über Unternehmensideen wie Failure Friday uvm. Inspiriert werden möchte, dem/der empfehle ich die diese Folge meines Podcast HappyMonday
 

Learn to fail or fail to learn
 Diesen schönen Satz habe ich mir von Tal Ben-Shahar in den Kopf setzen lassen und er beschreibt sehr gut, was wir für eine starke Fehlerkultur erinnern dürfen:
 Fehler sind unvermeidlich. Wir brauchen sie für unsere Entwicklung. Aber irgendwo zwischen Kindheit und Berufsleben geht in unserer westlichen Kultur die Akzeptanz verloren, dass Fehler gemacht werden dürfen und müssen.
Die Fehlerillusion:
Was bei kleinen Kindern als normal akzeptiert wird, verliert die Unschuld und wird ersetzt durch Scham, Schuld, Angst, Vermeidungsverhalten und Missachtung im Job.
 
Fehler sind unvermeidlich, aber wie wir mit ihnen umgehen, entscheidet über unseren Erfolg. Eine gute Fehlerkultur fördert Innovation, beschleunigt das Lernen, stärkt den Teamgeist, verbessert Problemlösungsfähigkeiten und sichert langfristigen Erfolg. Indem wir Fehler als wertvolle Lernchancen betrachten, schaffen wir eine dynamische und resiliente Organisation, die sich ständig weiterentwickelt und verbessert.
 
Ich freue mich, dass immer mehr Firmen das Thema Fehlerkultur und an Psychologischer Sicherheit arbeiten möchten. 
 
Wer seine eigene Fehler-Illusion unter die Lupe nehmen möchte und über Unternehmensideen wie Failure Friday uvm. Inspiriert werden möchte, dem/der empfehle ich die diese Folge meines Podcast HappyMonday
 

19 min