Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck
Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Wie schafft man eine Million Abos auf YouTube? Wie gehen erfolgreiche Brands YouTube an? Wie wichtig sind "Shorts"? In der Podcast-Reihe „Meine YouTube Story“ trifft das YouTube-Team des deutschsprachigen Raumes auf erfolgreiche YouTube-Creator und Brands und spricht mit ihnen über ihre Anfänge auf der Plattform, die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg und ihre Tipps und Tricks für Einsteiger:innen. Unsere regelmäßigen Hosts: Sina Stieding, bei YouTube Trends & Culture Managerin D/AT Georg Nolte, YouTube Head of Communications DACH Michalina Seekamp, Head of YouTube Content & Creator Sales D Christian Lutterbeck, Head of YouTube Sales DACH Danke auch an unsere Gast-Hosts!

  1. Jacob Beautemps vor YouTopia: KI kann helfen, das Klima zu schützen

    5 DAYS AGO

    Jacob Beautemps vor YouTopia: KI kann helfen, das Klima zu schützen

    In dieser Episode des YouTube Creator Podcasts empfängt YouTubes Pressesprecher Georg Nolte den YouTube Creator Jacob Beautemps vom Kanal [Breaking Lab](https://www.youtube.com/channel/UCE2hJ9CYR57BYhk3TjGVG6w). Er war bereits im Podcast zu Gast, vor fast vier Jahren am 18. August 2021. Jacob kündigt das neue YouTopia Event an, welches am Freitag, den 11. Juli, startet. Es ist Deutschlands größter Livestream zum Thema Nachhaltigkeit und die fünfte Ausgabe in Deutschland. In diesem Jahr wird es als Gameshow gegen die Zeit inszeniert, bei der Creator durch das Erspielen von Zeit die Show verlängern können. Ziel ist es, Spenden zu sammeln. Bisherige Erfolge: YouTopia hat bereits beachtliche Erfolge erzielt, darunter: - Die Finanzierung eines Waldes, der größer ist als der Vatikan. - Das Entfernen von über 200.000 kg Plastikmüll aus Flüssen. - Die Schaffung neuer Zuhause für Orang-Utans. Der Kauf und dauerhafte Schutz von über 100.000 Quadratmetern unberührten Regenwaldes in Zusammenarbeit mit der Organisation Wilderness International. YouTopia ist ein "Multichannel Event" und wird auf dem offiziellen YouTopia-Kanal sowie auf den Kanälen der teilnehmenden Creator gestreamt. Es ist auch im Fernsehen zu sehen, wie zum Beispiel bei SternTV. Der [Google Sustainability Fund](https://sustainability.google/intl/de_de/) ist der Hauptpartner dieses Jahr. Laut Jacob passt das perfekt, denn KI spielt bereits eine wichtige Rolle im Klimaschutz und wird dies auch weiterhin tun. Google bringt KI-Projekte in die YouTopia-Show ein, die sich unter anderem mit Waldbränden (Earth Fire Alliance), Flutvorhersagen und der Optimierung von Flugrouten zur Reduzierung von Kondensstreifen beschäftigen. KI kann beispielsweise den Effekt von Kondensstreifen um 55% reduzieren, was den Beitrag des Fliegens zur Klimaerwärmung um 15% senken könnte, indem sie Luftschichten analysiert und Routenempfehlungen für Piloten gibt. [YouTobia](https://www.youtube.com/@youtopia_de) auf YouTube

    32 min
  2. Dan Gatzke und seine “Ladies First Creator Camps”: Wir helfen weiblichen Creatorn auf YouTube

    23 JUN

    Dan Gatzke und seine “Ladies First Creator Camps”: Wir helfen weiblichen Creatorn auf YouTube

    In dieser Episode begrüßt Georg Nolte, Pressesprecher YouTube DACH, den Geschäftsführer der Gatzke Media Agentur, Dan Gatzke, um über ein einzigartiges Förderprogramm für weibliche Creatorinnen zu sprechen, das seine Agentur gemeinsam mit YouTube umsetzt. Dan Gatzke, ein erfahrener YouTube Creator und Agenturinhaber, stellt das "Creator College" vor, ein Nachwuchsförderprojekt, das 2020 als "Boot Camps" begann und sich seither weiterentwickelt hat. Dieses Jahr legt das Creator College einen besonderen Fokus auf weibliche Talente mit den "Ladies First Camps". Es gibt drei spezifische Genre-Camps, die jeweils bis zu zehn Creatorinnen und Creatorn die Möglichkeit bieten, intensiv an ihrer YouTube-Karriere zu arbeiten. Diese Camps sind speziell darauf ausgelegt, weibliche Creatorinnen zu fördern, da Dan Gatzke seit Jahren einen Mangel an weiblichen Talenten auf dem deutschen Markt beobachtet und diesen Ungleichgewicht entgegenwirken möchte. Frauen erhalten bei der Bewerbung Bonuspunkte. Die drei "Ladies First Camps" und ihre Bewerbungsfristen sind: 1. Mindfulness und Lifestyle: Hierzu zählen Inhalte wie Kochvideos, Travel Content, Study Content, Achtsamkeit, Produktivität und Fitness. Start: 8. August. Bewerbungsfrist: 6. Juli. 2. EduTainment und Journalism: Dieser Block richtet sich an Creator, die Wissenschaftscontent, Erklärvideos, DIY-Inhalte, Reportagen, Dokumentationen oder Umfrage-Content produzieren. Auch Recherche-intensive Themen und die Nutzung von KI-Tools wie Gemini zur Recherche sind hier relevant. 3. Entertainment und Comedy: Willkommen sind alle, die lustig sind und unterhalten, wie YouTube-Podcaster, Stand-up-Comedians, Sketche oder Late-Night-Shows und Short-Content im Comedy-Bereich. Termin: 31. Oktober bis 2. November. Bewerbungsfrist: 31. August. Die Camps sind als verlängerte Wochenenden (Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag) konzipiert, um sie möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. Das gesamte Programm ist kostenlos und wird durch Sponsoren wie YouTube, die Film- und Medienstiftung sowie Studio 71 ermöglicht. Dan Gatzke und sein Team bieten eine Woche lang eine Essenz der Creator-Ausbildung, die Business Development, Audience Development, Deep Dives mit YouTube Partnermanager:in und Mentoring durch erfolgreiche Creator umfasst. Die Inhalte reichen von Storytelling und Markenbildung bis hin zu wichtigen Business-Themen wie Verhandlung mit Kunden, Vertragsdetails und Steuerberatung, um Creator auf eine nachhaltige Karriere vorzubereiten – auch ohne Management. YouTube wird dabei als elementare Plattform für Content Creator hervorgehoben, insbesondere wegen der Monetarisierungsmöglichkeiten und des starken Supports für Creator. Die Bewerbung erfolgt über die Homepage von Gatzke Media und ist in etwa drei Minuten erledigt. [Hier der Link zur Bewerbung](https://www.creatorcollege.nrw/creatorcamp) (Info: Diese Episodenbeschreibung wurde mit [NotebookLM](https://notebooklm.google.com/) erstellt. Danke, NotebookLM …!) [Ladies First Creator Camp](https://www.creatorcollege.nrw/creatorcamp)

    37 min
  3. Felix von der Laden: Vom Start vor 14 Jahren zur YouTube Legende mit 3,2 Millionen Abos

    23 APR

    Felix von der Laden: Vom Start vor 14 Jahren zur YouTube Legende mit 3,2 Millionen Abos

    Vor 20 Jahren am 23. April wurde das erste Video auf YouTube hochgeladen. In dieser Spezial-Ausgabe des YouTube Creator Podcasts, anlässlich des 20. YouTube-Geburtstags, sprechen wir mit einer absoluten YouTube-Legende: Felix von der Laden, der seit bald 14 Jahren auf der Plattform aktiv ist. YouTube Pressesprecher Georg Nolte traf Felix für ein tiefes Gespräch über seine beeindruckende Reise. Felix startete seinen Kanal "Dner MC" mit nur 16 Jahren aus Langeweile in der Schulzeit. Sein erstes Video war ein Minecraft Tutorial. Der Gaming-Name "Dner" entstand zufällig bei einer LAN-Party . Anfänglich nur ein Hobby, war ein erster Wendepunkt der Tag, an dem er sein Abiturzeugnis und gleichzeitig 100.000 Abonnenten erhielt – ein Zeichen, dass YouTube relevant sein könnte. Nach dem Abitur zog Felix nach Köln , begann Medienwirtschaft zu studieren (schloss nicht ab) und machte ein Praktikum bei Christoph Krachten für die Videodays. Er war der zweite Mitarbeiter der Videodays 2013. Ende 2013/Anfang 2014 zog Felix ins berühmte "YouTube Haus" in Köln mit Simon Unge, Taddel, Adi, Rewi, Paluten und weiteren Creatorn. Diese Zeit von anderthalb Jahren beschreibt er als die coolste seiner Laufbahn, in der das Hobby zum Beruf wurde und sie gemeinsam Spaß hatten und wuchsen. Eine "absolute Schnapsidee" aus dem YouTube Haus war die Longboard Tour. Trotz minimaler Vorbereitung, täglichem Filmen/Schneiden und Stürzen, schlossen sich ihnen täglich mehr Fans an. Felix reflektiert den besonderen Zusammenhalt unter den frühen YouTubern: Sie waren alle "positiv verrückt." Felix' Content-Strategie basiert auf seiner Leidenschaft: Er macht Videos über Themen, die ihn begeistern . Das führte ihn vom Gaming zu Reisevlogs (USA Roadtrip) und schließlich zum Motorsport mit dem Projekt "Von Null auf Rennfahrer", das er über YouTube finanzierte. Er erklärt die Entscheidung, seinen Gaming-Content auf einen zweiten Kanal auszulagern (750k Abonnenten), um sich auf dem Hauptkanal (3,2 Millionen Abonnenten) auf andere Themen zu konzentrieren. Zur Monetarisierung sagt Felix, dass früher hauptsächlich AdSense (Werbeeinnahmen von YouTube) zählte, während heute integrierte Werbepartnerschaften an erster Stelle stehen. Er betont, dass ohne YouTube jedoch keine seiner Einnahmen existieren würden. [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@FelixLaden) von Felix

    1h 10m

Ratings & Reviews

4
out of 5
16 Ratings

About

Wie schafft man eine Million Abos auf YouTube? Wie gehen erfolgreiche Brands YouTube an? Wie wichtig sind "Shorts"? In der Podcast-Reihe „Meine YouTube Story“ trifft das YouTube-Team des deutschsprachigen Raumes auf erfolgreiche YouTube-Creator und Brands und spricht mit ihnen über ihre Anfänge auf der Plattform, die Geheimnisse hinter ihrem Erfolg und ihre Tipps und Tricks für Einsteiger:innen. Unsere regelmäßigen Hosts: Sina Stieding, bei YouTube Trends & Culture Managerin D/AT Georg Nolte, YouTube Head of Communications DACH Michalina Seekamp, Head of YouTube Content & Creator Sales D Christian Lutterbeck, Head of YouTube Sales DACH Danke auch an unsere Gast-Hosts!

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada