59 min

Identitäten im Wandel: ID-Wallets, ihre Chancen und Herausforderungen Das Ohr am Netz

    • Technology

Im Februar dieses Jahres stimmte das EU-Parlament für die eIDAS-Verordnung. Das Gesetz sieht vor, dass bis Herbst 2026 alle Mitgliedsstaaten eine sogenannte EUDI-Wallet bereitstellen, mit der sich die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft EU-weit digital ausweisen können. In dieser digitalen Brieftasche findet sich dann alles, was wir bislang in unserem Portemonnaie mit uns herumtragen – Personalausweis, Führerschein, Krankenkassenkarte – und viel mehr!

In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven über digitale Identitäten und welche Auswirkungen die Einführung der EUDI-Wallet auf unser tägliches Leben und den europäischen Binnenmarkt haben wird.

Mit Dr. Markus Richter, Staatssekretär im BMI und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, spricht Sven darüber, was im Bereich der digitalen Identitäten seit der Einführung der Online-Ausweisfunktion in deutschen Personalausweisen alles passiert ist und warum dieser als besonders sicher gilt.

Dirk Backofen, Tribe Lead Digital Identities bei T-Systems, erklärt im Gespräch mit Sidonie, was technologisch passiert, wenn wir uns online ausweisen und welche regulatorischen Vorgaben bei der Entwicklung einer ID-Wallet getroffen werden müssen.

Im Interview mit Sven erläutert Emma Wehrwein, Projektmanagerin für Digitale Geschäftsmodelle bei eco, welche Rolle digitale Identitäten im Gaia-X Ökosystem spielen und welchen Einfluss der vertrauensvolle Umgang mit Identitäten langfristig auf die Wirtschaft und Gesellschaft in Europa haben wird.

Viel Spaß beim Hören!

Weitere Informationen:
eco-Pressestatement zum Beschluss des DDG: https://www.eco.de/presse/beschluss-des-digitale-dienste-gesetzes-ddg-eco-verband-betont-bedeutung-fuer-unternehmen-und-verbraucherinnen-uebt-jedoch-kritik-an-netzsperren/
eco-Umfrage zu digitalen Verwaltungsdienstleistungen: https://www.eco.de/presse/eco-umfrage-rund-36-prozent-der-deutschen-hat-noch-nie-digitale-verwaltungsdienstleistungen-genutzt/
eco-Umfrage zur Potenzial der Digitalisierung im Bildungssektor:
https://www.eco.de/presse/eco-umfrage-jeder-zweite-sieht-wachsende-bildungschancen-durch-digitalisierung/
eco-Podcastfolge zu Gaia-X: https://open.spotify.com/episode/5papcaLrGcvU07KFooZgzQ

-----------
Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig
Schnitt: David Grassinger
Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald
Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

Im Februar dieses Jahres stimmte das EU-Parlament für die eIDAS-Verordnung. Das Gesetz sieht vor, dass bis Herbst 2026 alle Mitgliedsstaaten eine sogenannte EUDI-Wallet bereitstellen, mit der sich die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft EU-weit digital ausweisen können. In dieser digitalen Brieftasche findet sich dann alles, was wir bislang in unserem Portemonnaie mit uns herumtragen – Personalausweis, Führerschein, Krankenkassenkarte – und viel mehr!

In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven über digitale Identitäten und welche Auswirkungen die Einführung der EUDI-Wallet auf unser tägliches Leben und den europäischen Binnenmarkt haben wird.

Mit Dr. Markus Richter, Staatssekretär im BMI und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, spricht Sven darüber, was im Bereich der digitalen Identitäten seit der Einführung der Online-Ausweisfunktion in deutschen Personalausweisen alles passiert ist und warum dieser als besonders sicher gilt.

Dirk Backofen, Tribe Lead Digital Identities bei T-Systems, erklärt im Gespräch mit Sidonie, was technologisch passiert, wenn wir uns online ausweisen und welche regulatorischen Vorgaben bei der Entwicklung einer ID-Wallet getroffen werden müssen.

Im Interview mit Sven erläutert Emma Wehrwein, Projektmanagerin für Digitale Geschäftsmodelle bei eco, welche Rolle digitale Identitäten im Gaia-X Ökosystem spielen und welchen Einfluss der vertrauensvolle Umgang mit Identitäten langfristig auf die Wirtschaft und Gesellschaft in Europa haben wird.

Viel Spaß beim Hören!

Weitere Informationen:
eco-Pressestatement zum Beschluss des DDG: https://www.eco.de/presse/beschluss-des-digitale-dienste-gesetzes-ddg-eco-verband-betont-bedeutung-fuer-unternehmen-und-verbraucherinnen-uebt-jedoch-kritik-an-netzsperren/
eco-Umfrage zu digitalen Verwaltungsdienstleistungen: https://www.eco.de/presse/eco-umfrage-rund-36-prozent-der-deutschen-hat-noch-nie-digitale-verwaltungsdienstleistungen-genutzt/
eco-Umfrage zur Potenzial der Digitalisierung im Bildungssektor:
https://www.eco.de/presse/eco-umfrage-jeder-zweite-sieht-wachsende-bildungschancen-durch-digitalisierung/
eco-Podcastfolge zu Gaia-X: https://open.spotify.com/episode/5papcaLrGcvU07KFooZgzQ

-----------
Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig
Schnitt: David Grassinger
Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald
Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

59 min

Top Podcasts In Technology

Tech Touch
Tech Touch
Accidental Tech Podcast
Marco Arment, Casey Liss, John Siracusa
Apple Events (video)
Apple
Apple Events (audio)
Apple
The Wolfmen And Three Legged Eddie
Unknown
Malicious Life
Malicious Life