45 episodes

„To Fashion“ bedeutet „gestalten/ formen“. Bei Fashion The Gaze besprechen wir einmal im Monat, wie Inszenierungen in Filmen, Serien und bei Social Media unsere Gegenwart formen. Hot Takes zu Pop und Politics von und mit Freya Herrmann, Vera Klocke und Jasper Landmann. 

FASHION THE GAZE Vera Klocke, Freya Herrmann & Jasper Landmann

    • Society & Culture

„To Fashion“ bedeutet „gestalten/ formen“. Bei Fashion The Gaze besprechen wir einmal im Monat, wie Inszenierungen in Filmen, Serien und bei Social Media unsere Gegenwart formen. Hot Takes zu Pop und Politics von und mit Freya Herrmann, Vera Klocke und Jasper Landmann. 

    ALLE WOLLEN SINNLICHKEIT: Inszenierungen eines Gegenwartsphänomens auf Tiktok und bei Bridgerton

    ALLE WOLLEN SINNLICHKEIT: Inszenierungen eines Gegenwartsphänomens auf Tiktok und bei Bridgerton

    Wir haben sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt eine Sehnsucht nach Körperlichkeit und Sinnlichkeit beobachtet und analysieren das Phänomen ausgehend von dem Trend Indiesleaze, einem Tiktok-Video des Nutzers Luke Grosch zu Barfußschuhen und der Sexszene aus der 3. Staffel der Netflix-Serie „Bridgerton“. Wir besprechen den Zusammenhang von weißen Socken und Lebenshunger, die Sinnlichkeit von dünnen Schuhsohlen und die Inszenierung von Sex als Suche nach Begegnung.

    • 49 min
    LET'S GO DOWN TO THE TENNIS COURT: Challengers und Tennis Core

    LET'S GO DOWN TO THE TENNIS COURT: Challengers und Tennis Core

    In dieser Folge sprechen wir ausgehend von dem Film „Challengers“ von Luca Guadagnino und einen TikTok-Video der Nutzerin Madison Appel über die Magie von Sportfilmen und aktuelle Tennis Core Ästhetiken. Wir besprechen den Male Gaze des Films, analysieren die Körperpolitiken auf dem Platz und erinnern uns ausgehend vom Kostüm an die besten Tennis-Looks der letzten Jahrzehnte.

    • 39 min
    NAZIS AUF TIKTOK: Live@Radikal Jung Festival

    NAZIS AUF TIKTOK: Live@Radikal Jung Festival

    Rechtsextremistische Inhalte sind in den sozialen Medien und vor allem bei Tiktok omnipräsent. In dem Live-Podcast, den wir beim radikal Jung Festival am Volkstheater in München aufgenommen haben, analysieren wir den Bildkanon, den die AfD und andere Rechte nutzen, um ihre Ideologien zu propagieren. Das Sprechen über die Inszenierungsstrategien, Männlichkeitsbilder und verschlüsselten (Emoji-) Botschaften verstehen wir dabei als notwendige widerständige Praxis unserer Gegenwart. Vielen Dank a...

    • 1 hr 8 min
    „GENDER-GAGA“: Petromaskulinität bei TikTok und Tinder

    „GENDER-GAGA“: Petromaskulinität bei TikTok und Tinder

    In dieser ersten Folge einer Reihe über neonazistische Inszenierungen sprechen wir über Darstellungen von Petromaskulinität bei TikTok und Tinder. Der Begriff der „Petromaskulinität“ wurde 2018 von der Politikwissenschaftlerin Cara Daggett geprägt und beschreibt eine Verzahnung von weißer hegemonialer Männlichkeit und Klimawandelleugnung. Das Festhalten an fossilen Brennstoffen kennzeichnet Daggett dabei als einen männlich geprägten, identitätsstiftenden Kampf um Dominanz, der eng mit Misogyn...

    • 43 min
    IST DIE "MOB WIFE" DAS NEUE GIRLBOSS? Inszenierungen auf TikTok und in der Netflix-Serie "Griselda"

    IST DIE "MOB WIFE" DAS NEUE GIRLBOSS? Inszenierungen auf TikTok und in der Netflix-Serie "Griselda"

    In dieser Folge sprechen wir ausgehend von einem TikTok-Video der Nutzerin Dorothy Mannine und der Netflix-Serie „Griselda“ von und mit Sofía Vergara über das Phänomen Mob Wife. Frauen von Mafiabossen, zeichnen sich ästhetisch durch viel Animalprint, Goldschmuck und messy Make-up aus und avancieren aktuell von Neben- zu Hauptdarstellerinnen. Wir besprechen, wie das Mob Wife das Clean girl der letzten Jahre abgelöst hat, analysieren die feministischen Potenziale dieser Darstellungen und fragen...

    • 48 min
    DATING DIARIES: Retraditionalisierungen bei TikTok

    DATING DIARIES: Retraditionalisierungen bei TikTok

    FASHION THE GAZE ist zurück! Ab jetzt geht es wieder einmal im Monat um die Inszenierungen unserer Gegenwart. In der ersten Folge sprechen wir über „Dating Diaries“ bei Tiktok und starten mit einem Tiktok Video der Nutzerin Tam Kaur. Tam gibt Tipps für die Suche nach einem „High Value Man“ und „Princess Treatment“ und reiht sich damit in eine Reihe von Narrativen über Dating und Liebe ein, die aktuell in den sozialen Medien omnipräsent sind. Ausgehend davon analysieren wir die Videos der Nutz...

    • 44 min

Top Podcasts In Society & Culture

When the migos created and invented the crazy style of rapping and flows, etc
Prince K
BeatCast
Beat
Rádio Comercial - Era o que Faltava
João Paulo Sousa e Ana Delgado Martins
قرأنا لكم
مونت كارلو الدولية / MCD
This American Life
This American Life
هدوء
Mics | مايكس

You Might Also Like

Feuer & Brot
Alice Hasters & Maximiliane Haecke
Piratensender Powerplay
Samira El Ouassil, Friedemann Karig
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Die sogenannte Gegenwart
ZEIT ONLINE
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
hauseins
In aller Ruhe
Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke