381 episodes

Ein Podcast über die aufregenden Games der 80er und 90er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Jahre von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen, in wechselnden Konstellationen, Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz und Henner Thomsen.

Stay Forever Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen

    • Leisure

Ein Podcast über die aufregenden Games der 80er und 90er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Jahre von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen, in wechselnden Konstellationen, Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz und Henner Thomsen.

    Planetfall (SF 144)

    Planetfall (SF 144)

    Das Textadventure Planetfall von Infocom darf als Paradebeispiel für das goldene Zeitalter der Textadventures gelten, es vereinte die von Infocom gewohnte Rätselqualität mit einer interessanten Prämisse, einem humorvollen Background und einer besonderen Innovation: Besonders bemerkenswert ist der virtuelle Begleiter Floyd, ein Roboter, der das Spiel nicht nur auflockert, sondern auch eine gewisse emotionale Tiefe hinzufügt.

    Chris und Gunnar sprechen über das Gameplay und die Entstehung von Planetfall und seinem Nachfolger Stationfall.

    OT-Fassung: Diese Folge enthält O-Töne des Entwicklers, die auf Deutsch übersetzt und von Dennis Richtarski neu eingesprochen wurden. Und eine übersetzte Passage aus dem Spiel. Wer das alles lieber auf Englisch hätte, findet die Version mit englischen O-Tönen bei Patreon (ohne Paywall).
    Interview: Parallel zu dieser Folge ist das Interview (englischsprachig, aber mit deutscher Zusammenfassung am Ende), das wir für diese Folge mit dem Entwickler des Spiels, Steve Meretzky, gemacht haben, erschienen: ohne Paywall auf Patreon und Steady.

    Infos zum Spiel:
    Thema: Planetfall
    Erscheinungstermin: August 1983 (USA)
    Plattform:MS-DOS, später alle anderen Plattformen der Ära
    Entwickler: Infocom
    Publisher: Infocom
    Genre: Text-Adventure
    Designer: Steve Meretzky


    Podcast-Credits:

    Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott - mit Einspielern von Steve Meretzky
    Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt
    Titelgrafik: Paul Schmidt
    Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

    www.stayforever.de

    • 2 hrs 12 min
    The Legend of Zelda: Ocarina of Time (SSF 74)

    The Legend of Zelda: Ocarina of Time (SSF 74)

    Es ist eines dieser Spiele, dem eigentlich keine Besprechung gerecht werden kann: Nintendo hievte 1998 die ruhmreiche Legend-of-Zelda-Serie in die dritte Dimension und erschuf damit einen modernen Klassiker, der das Action-Adventure-Genre nachhaltig beeinflusste. Ocarina of Time gilt als unerreichbares Meisterwerk und ist auch heute noch das bestbewertete Spiel auf der Wertung-Platform Metacritic.

    Fabian und Gunnar nehmen euch mit auf ihre persönliche Reise durch die Welt von Hyrule, analysieren die Mechaniken und erzählen die Entwicklungsgeschichte nach. (Für Unterstützer gibt es in Kürze noch eine zusätzliche Folge mit Trivia-Facts und Ergänzungen.)

    Infos zum Spiel:

    Thema: the Legend of Zelda: Ocarina of Time, 21.11.98 (JP), 21.11.98 (US), 11.12.98 (EU)
    Plattform: Nintendo 64, später GameCube
    Entwickler: Nintendo EAD
    Publisher: Nintendo
    Genre: Action-Adventure
    Designer: Hiroshi Yamauchi, Shigeru Miyamoto, Toshio Iwawaki u.a.
    Musik: Koji Kondo

    Podcast-Credits:

    Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott
    Audioproduktion:Fabian Langer, Christian Schmidt
    Titelgrafik: Paul Schmidt
    Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

    www.stayforever.de

    • 2 hrs 20 min
    Das Quiz: Folge 11

    Das Quiz: Folge 11

    Die Hörerinnen und Hörer auf Patreon und Steady haben Fragen gestellt, die Herren Podcaster treten im Retrogames-Quiz gegeneinander an. Den Quizmaster gibt wie immer der fabulöse Christian Beuster.

    Die Frage aller Fragen: Wer wird gewinnen?

    Setzt ihr auf Christian Schmidt, der abends im Kamin alte Joysoft-Kataloge verbrennt und den Rauch einatmet? Fabian Käufer, der seinen Kanarienvogel auf das Pfeifen von SNES-Spiele-Soundtracks abgerichtet hat? Oder doch, uh, Gunnar Lott, den Souverän des Spekulierens, den Vizekönig des Vermutens, den Ratsherr des Ratens?

    Podcast-Credits:


    Quizmaster: Christian Beuster
    Kandidaten: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Gunnar Lott
    Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt
    Titelgrafik: Paul Schmidt
    Mit Fragen von: Rahel Schmitz, Henner Thomsen, Fabian, Ringo, Johannes, Sebastian, Michael, Kevin, Marc, Michael, Lukas, Sarah, Fabian, Christoph
    Musik: Das Lied „Happy Happy Games Show“ aus dem Intro und Outro dieser Episode stammt von Kevin MacLeod via incompetech.com, lizensiert unter Creative Commons Attribution.


    Hinweis: Die Folge hat Chaptermarks, deren Bilder den aktuellen Zwischenstand und die gestellte Frage zeigen.

    • 1 hr 19 min
    Die Welt von Warcraft

    Die Welt von Warcraft

    Wenn wir über Spiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus der Literatur oder dem Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen mit Experten für die „Lore“ jener Welten. Im Format Die Welt von… erforscht Rahel Schmitz von Stay Forever die Legenden, die Geografie, die Geschichte, die Politik von fiktiven Welten.

    In den ersten beiden Warcraft-Spielen war Blizzards Fantasy-Welt noch überschaubar, mit Warcraft 3 und vor allem World of Warcraft wuchs sie in epische Dimensionen und ist heute eines der wichtigsten fiktionalen Games-Universen überhaupt. Um einen Überblick über diese Welt, ihre Bewohner und ihre Geschichte zu bekommen, spricht Rahel mit dem Warcraft-Experten Oliver.

    • 1 hr 43 min
    Warcraft 2 (SF 143)

    Warcraft 2 (SF 143)

    Eine relativ unbekannte kalifornische Spielefirma namens Blizzard, bis dahin eher für kompetente Portierungen und Konsolenspiele bekannt, reagierte schnell, als Westwood mit Dune 2 ein neues Genre etablierte: die Echtzeitstrategie. Sie verlagerten das Geschehen von Dune 2 in die Fantasy, optimierten ein paar Dinge und reüssierten mit Warcraft: Orks & Humans. Der Titel wurde ein Erfolg, aber bemerkenswerter ist der Nachfolger: Blizzard landete mit dem Warcraft 2: Tides of Darkness einen veritablen Hit und trug wesentlich zur Blaupause des Genres bei, der in den nächsten Jahren viele Firmen folgen sollten. Und legte den Grundstein für eine eigenes narratives Universum, das bis heute viele Menschen fasziniert.

    Chris und Gunnar sprechen über das Gameplay und die Entstehung der ersten beiden Warcraft-Teile. Eine Folge zur Lore des Warcraft-Universums folgt in Kürze, Unterstützer bekommen noch eine Folge "Wusstet ihr eigentlich ...?"

    Infos zum Spiel:

    Thema: Warcraft II: Tides of Darkness
    Erscheinungstermin: 5.12.1995 (USA), Januar 1996 (EU)
    Plattform: MS-DOS, MacOS, später Sega Saturn, Sony Playstation, Windows
    Entwickler: Blizzard
    Publisher: Davidson & Associates
    Genre: Echtzeit-Strategie
    Designer: Ron Millar, Patrick Wyatt, Samwise Didier, Michael Morhaime, Chris Metzen u.a.
    Musik: Glenn Stafford

    Podcast-Credits:

    Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott
    Audioproduktion:Fabian Langer, Christian Schmidt
    Titelgrafik: Paul Schmidt
    Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

    • 2 hrs 18 min
    Live-Tour 2024: Behind the Scenes

    Live-Tour 2024: Behind the Scenes

    Wie ihr vielleicht wisst, findet derzeit die erste Live-Tour von Stay Forever seit 2017 statt - wir touren im Mai und Juni durch zehn deutsche Städte (und ein österreichisches Dorf). Dabei spielen wir ein zweistündiges Live-Programm mit dem Titel "Die Spielebranche - 50 Jahre schlechte Entscheidungen". Die Tour ist in allen Städten ausverkauft, Karten sind nur noch über Warteliste erhältlich.

    Am 10./11. Mai war der Tourauftakt im Westen der Republik und wir möchten euch einen schnellen Einblick geben - hört mal rein.

    • 30 min

Top Podcasts In Leisure

La Regla del Tres
La Regla Del Tres
Jogos
Beatriz Santos
ALEX AL HABLA PODCAST
Alexelcapo
Tecnología.
ÁNGEL JAVIER MERCADO SCHIAFFINI
Hino SABINA HIDALGO ✨
Ederson Rodrigues
Der ultimative Nintendo podcast
Linkldin

You Might Also Like

Spieleveteranen
Spieleveteranen
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Andre Peschke und Jochen Gebauer
Plauschangriff
Rocket Beans TV
GameStar Podcast
GameStar
Game Talk
Rocket Beans TV
Was spielst du so? - Videospiele entdecken mit GameStar
GameStar & Friends