26 min

#83 - Personal Branding - ein Werkzeug der Kundengewinnung – Gast: Dina Brandt Der Salesbooster für deine Leads

    • Profesiones

Heute begrüße ich Dina Brandt, eine Expertin im
Bereich Personal Branding. Sie zeigt uns, wie wir unser Marketing und unsere
Sichtbarkeit in den Social Media verbessern können.

 

Dina hat sich darauf spezialisiert, Personen
und deren Kompetenzen online sichtbar zu machen. Ihr Fokus liegt auf LinkedIn,
wo sie dabei hilft, Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen, die auffallen
und Vertrauen erzeugen. Wichtig für alle selbstständigen Experten über
Geschäftsführer bis hin zu Führungskräften, die als Corporate Influencer
agieren wollen.

 

Personal Branding beginnt damit, ein Thema zu
finden und es interessant sowie relevant aufzubereiten. Es geht darum, dieses Thema kontinuierlich zu kommunizieren und für Wiedererkennung zu sorgen. Ein
entscheidender Punkt ist, die eigene Persönlichkeit mit einzubringen.

 

Dina betont, dass es wichtig ist, das eigene Thema und Angebot klar zu definieren und sich nicht zu scheuen, damit nach außen zu treten. Die Herausforderung im Personal Branding liegt darin, den eigenen Wert klar zu kommunizieren und sichtbar zu machen. Es geht darum, dass Kompetenz allein nicht ausreicht, sondern dass es darauf ankommt, wie man diese Kompetenz präsentiert und den Nutzen für andere deutlich macht. wir
durchleuchten die Bedeutung von Touchpoints im Personal Branding.

 

Wir schauen auf Erfolgsfaktoren wie wiederkehrende Kontaktpunkte mit dem Publikum, sei es durch Social Media, Podcasts, Interviews oder öffentliche Auftritte. Hack - nutze einen Hauptkanal und bespiele diesen konsequent, anstatt dich auf zu viele Plattformen zu
verstreuen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Personal Branding ein fortlaufender Prozess ist, der eine klare Positionierung und regelmäßige, authentische Kommunikation erfordert. Es ist der Weg, um als Experte in seinem Feld wahrgenommen zu werden und letztendlich das eigene Geschäft voranzubringen.
THEMEN
▶︎ Personal Branding beginnt mit der Auswahl eines relevanten Themas und dessen kontinuierlicher Kommunikation
▶︎ Die Integration der eigenen Persönlichkeit ist entscheidend, um Authentizität und
Vertrauen aufzubauen
▶︎ Kompetenz allein reicht nicht aus; es kommt auf die Präsentation und den erkennbaren Nutzen für andere an
▶︎ Wiederkehrende Touchpoints schaffen: Regelmäßige und zielgruppenorientierte Inhalte auf der bevorzugten Plattform sind wichtig
▶︎ Personal Branding erfordert eine klare Positionierung und eine strategische Planung zur Steigerung der eigenen Sichtbarkeit und des Geschäftserfolgs
INFO

Zu den Shownotes mit weiteren Informationen

wie Checklisten/Downloads/Links

https://www.thomaspelzl.de (Downloads)

https://thomaspelzl.de/dasperfekteverkaufsgespraech
 (Gratis - Telefon-Verkaufsleitfaden)

 

Zum Podcast-Kanal

alle Folgen im Überblick

https://podcasters.spotify.com/pod/show/salesbooster-thomas-pelzl

#personalbranding, #positionierung, #persönlichkeit, #touchpoints, #sales, #lead

Heute begrüße ich Dina Brandt, eine Expertin im
Bereich Personal Branding. Sie zeigt uns, wie wir unser Marketing und unsere
Sichtbarkeit in den Social Media verbessern können.

 

Dina hat sich darauf spezialisiert, Personen
und deren Kompetenzen online sichtbar zu machen. Ihr Fokus liegt auf LinkedIn,
wo sie dabei hilft, Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen, die auffallen
und Vertrauen erzeugen. Wichtig für alle selbstständigen Experten über
Geschäftsführer bis hin zu Führungskräften, die als Corporate Influencer
agieren wollen.

 

Personal Branding beginnt damit, ein Thema zu
finden und es interessant sowie relevant aufzubereiten. Es geht darum, dieses Thema kontinuierlich zu kommunizieren und für Wiedererkennung zu sorgen. Ein
entscheidender Punkt ist, die eigene Persönlichkeit mit einzubringen.

 

Dina betont, dass es wichtig ist, das eigene Thema und Angebot klar zu definieren und sich nicht zu scheuen, damit nach außen zu treten. Die Herausforderung im Personal Branding liegt darin, den eigenen Wert klar zu kommunizieren und sichtbar zu machen. Es geht darum, dass Kompetenz allein nicht ausreicht, sondern dass es darauf ankommt, wie man diese Kompetenz präsentiert und den Nutzen für andere deutlich macht. wir
durchleuchten die Bedeutung von Touchpoints im Personal Branding.

 

Wir schauen auf Erfolgsfaktoren wie wiederkehrende Kontaktpunkte mit dem Publikum, sei es durch Social Media, Podcasts, Interviews oder öffentliche Auftritte. Hack - nutze einen Hauptkanal und bespiele diesen konsequent, anstatt dich auf zu viele Plattformen zu
verstreuen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Personal Branding ein fortlaufender Prozess ist, der eine klare Positionierung und regelmäßige, authentische Kommunikation erfordert. Es ist der Weg, um als Experte in seinem Feld wahrgenommen zu werden und letztendlich das eigene Geschäft voranzubringen.
THEMEN
▶︎ Personal Branding beginnt mit der Auswahl eines relevanten Themas und dessen kontinuierlicher Kommunikation
▶︎ Die Integration der eigenen Persönlichkeit ist entscheidend, um Authentizität und
Vertrauen aufzubauen
▶︎ Kompetenz allein reicht nicht aus; es kommt auf die Präsentation und den erkennbaren Nutzen für andere an
▶︎ Wiederkehrende Touchpoints schaffen: Regelmäßige und zielgruppenorientierte Inhalte auf der bevorzugten Plattform sind wichtig
▶︎ Personal Branding erfordert eine klare Positionierung und eine strategische Planung zur Steigerung der eigenen Sichtbarkeit und des Geschäftserfolgs
INFO

Zu den Shownotes mit weiteren Informationen

wie Checklisten/Downloads/Links

https://www.thomaspelzl.de (Downloads)

https://thomaspelzl.de/dasperfekteverkaufsgespraech
 (Gratis - Telefon-Verkaufsleitfaden)

 

Zum Podcast-Kanal

alle Folgen im Überblick

https://podcasters.spotify.com/pod/show/salesbooster-thomas-pelzl

#personalbranding, #positionierung, #persönlichkeit, #touchpoints, #sales, #lead

26 min