6 episodios

Wir werfen gemeinsam mit euch einen Blick auf Diskriminierung im Amateurfußball. Dazu sind wir mit verschiedenen Expert*innen ins Gespräch gekommen und beleuchten mit ihnen verschiedene Perspektiven auf das Thema Antisemitismus. Der Podcast ist ein Studierendenprojekt der University of Applied Sciences Frankfurt.

Kick it out - Antisemitismus im Amateurfußball Christian, Daniel und Deniz

    • Educación

Wir werfen gemeinsam mit euch einen Blick auf Diskriminierung im Amateurfußball. Dazu sind wir mit verschiedenen Expert*innen ins Gespräch gekommen und beleuchten mit ihnen verschiedene Perspektiven auf das Thema Antisemitismus. Der Podcast ist ein Studierendenprojekt der University of Applied Sciences Frankfurt.

    5. Und jetzt mal Tacheles! - Gespräch mit uns: Christian, Daniel und Deniz

    5. Und jetzt mal Tacheles! - Gespräch mit uns: Christian, Daniel und Deniz

    Abschließend besprechen wir die Erkenntnisse aus den Interviews und schließen unser Projekt mit euch ab. Was sind Schwerpunkte? Was braucht es? Wie stehen wir zum Thema?

    Unser treibender Jingle und die wunderschöne musikalische Untermalung unseres Podcasts stammen vom Künstler ‚Der O‘. Wenn ihr mehr von ihm hören wollt, dann schaut bei ihm vorbei, folgt ihm und hört rein in sein neues Album Blu Vanga:

    Spotify: https://open.spotify.com/artist/3Gk5fkQrNOPAt11Bpx6R5j?si=a7uwruiFSMGq_RGQsrnNTw

    Instagram: https://www.instagram.com/der_o_kade/

    Ein großer Dank geht natürlich an unsere Gäst*innen Alexander Feuerherdt, Alon Meyer, Lasse Müller, Florian Schubert und Celine Wendelgass für die Teilnahme an und den wichtigen Beitrag für unseren Podcast. Ein weiterer Dank geht zudem an Katharina, Lara und Oskar für die Unterstützung bei der Umsetzung unseres Podcasts und ebenso ein herzlichen Dank an Prof. Dr. Bernstein für die Unterstützung und die Begleitung unserer Projektarbeit.

    • 50 min
    4. Antisemitismus pädagogisch begegnen! - Gespräch mit Céline Wendelgaß

    4. Antisemitismus pädagogisch begegnen! - Gespräch mit Céline Wendelgaß

    Wir hatten die Gelegenheit mit Céline Wendelgaß zu sprechen. Sie gibt uns einen Einblick in die Perspektive der politischen Bildungsarbeit. Céline Wendelgaß ist Bildungsreferentin bei der Bildungsstätte Anne Frank und betreut das Workshop Angebot zu Rassismus und Antisemitismus im Fußball.
    Link zum Workshop Angebot: https://www.bs-anne-frank.de/angebote/junges-programm/workshops/workshop-antisemitismus-rassismus-im-fussball
    Link zur Bildungsstätte Anne Frank: https://www.bs-anne-frank.de

    • 38 min
    3. Schiedsrichter*in und Antidiskriminierungsexpert*in? - Gespräch mit Alexander Feuerherdt

    3. Schiedsrichter*in und Antidiskriminierungsexpert*in? - Gespräch mit Alexander Feuerherdt

    Wir hatten die Gelegenheit mit Alexander Feuerherdt zu sprechen. Er gibt uns einen Einblick in die Perspektive der Schiedsrichter*innen. Alexander Feuerherdt ist Schiedsrichterlehrwart im Fußballverband Mittelrhein sowie Publizist zu den Themen Antisemitismus und Antizionismus.

    Wenn ihr mal in den Schiedsrichter-Podcast ‚Collinas Erben‘ von Alex Feuerherdt und seinem Kollegen Klaas Reese reinhören wollt, dann klickt auf diesen Link: http://www.collinas-erben.de/

    Schaut auch gerne auf seinem Blog vorbei, auf dem Feuerherdt regelmäßig Beiträge zu den Themen Antisemitismus und Antizionismus veröffentlicht:  https://lizaswelt.net/

    • 42 min
    2. Tradition und Tabubruch?! - Gespräch mit Florian Schubert

    2. Tradition und Tabubruch?! - Gespräch mit Florian Schubert

    Wir hatten die Gelegenheit mit Florian Schubert zu sprechen. Er gibt uns einen Einblick in die Perspektive der Wissenschaft. Florian Schubert ist Politik-, Sport- und Geschichtswissenschaftler sowie Referent zu Diskriminierung im Fußball.

    Sein Buch Antisemitismus im Fußball könnt ihr im Wallstein-Verlag erwerben unter folgendem Link: https://www.wallstein-verlag.de/9783835334205-antisemitismus-im-fussball.html

    • 53 min
    1. Allein gelassen mit Antisemitismus? - Gespräch mit Alon Meyer und Lasse Müller

    1. Allein gelassen mit Antisemitismus? - Gespräch mit Alon Meyer und Lasse Müller

    Wir hatten die Gelegenheit mit Alon Meyer und Lasse Müller zu sprechen. Sie geben uns einen Einblick in die Perspektive der Betroffenen und als Aktive im Kampf gegen Antisemitismus. Alon Meyer ist Präsident von TuS Makkabi Frankfurt. Lasse Müller ist Projektmitarbeiter von Makkabi Deutschland im Projekt ‚Kein Platz für Antisemitismus’.

    Makkabi Deutschland: https://makkabi.de

    Makkabi Frankfurt: https://makkabi-frankfurt.de

    Projektseite von ‚Kein Platz für Antisemitismus’: https://makkabi.de/demokratie-leben/ 

    • 40 min
    Teaser - Um was gehts?

    Teaser - Um was gehts?

    Zunächst stellen wir euch unser Projekt vor und geben euch einen Überblick. Worum geht es? Was erwartet euch? Was sind unsere Ziele?

    • 6 min

Top podcasts en Educación

Seminario Fenix
alvarezhd86
Martha Debayle
Martha Debayle
Aprende Más Inglés
Daniel Welsch
Inglés desde cero
Daniel
Creas lo que crees
cristinagpozo
A TODO SI
Stephanie Rodríguez