97 episodios

In "Veras Tag und Nacht Buch" präsentiere ich, was mich inspiriert und bewegt. Bekanntes, Unbekanntes und echte Raritäten wie die "Ode an Singer" des flämischen Dichters Paul van Ostaijen. Daneben erwarten Euch Heine, Goethe, Schwitters, Lasker-Schüler und manch eigener Text.
Ein Zu-Hörbuch zum Träumen und Wachen, Hinhören und Aufhorchen. Jeden Sonntag kommt eine Aufnahme hinzu.

VerasTagundNachtBuch Veras Tag und Nacht Buch

    • Ficción

In "Veras Tag und Nacht Buch" präsentiere ich, was mich inspiriert und bewegt. Bekanntes, Unbekanntes und echte Raritäten wie die "Ode an Singer" des flämischen Dichters Paul van Ostaijen. Daneben erwarten Euch Heine, Goethe, Schwitters, Lasker-Schüler und manch eigener Text.
Ein Zu-Hörbuch zum Träumen und Wachen, Hinhören und Aufhorchen. Jeden Sonntag kommt eine Aufnahme hinzu.

    Lutz Flörke: Frank Kafka

    Lutz Flörke: Frank Kafka

    Kafka lebt!
    Den Namen Franz Kafka kennt wohl jeder - aber wer ist Frank Kafka? Aus gegebenem Anlass präsentieren wir eine ebenso erhellende wie groteske Episode aus der Hamburger U-Bahn - einen Ausschnitt aus dem Roman "Nebelmeer #7" von Lutz Flörke.
    Nebelmeer #7, Roman, Verlag duotincta, Berlin 2021, 221 Seiten, kart., ISBN 978-3946086680, 17,- Euro
    MEHR: https://www.hamburgerliteraturreisen.de/veroeff.html

    • 4 min
    Heinrich Heine, Mein Herz, mein Herz ist traurig

    Heinrich Heine, Mein Herz, mein Herz ist traurig

    Vera Rosenbusch liest "Mein Herz, mein Herz ist traurig" von Heinrich Heine.
    Der Dichter gibt sich viel Mühe, sich die hässliche Welt schönzureden.

    • 1m
    Heinrich Heine: [Nullen]

    Heinrich Heine: [Nullen]

    Vera Rosenbusch liest Ausschnitte aus den "Memoiren des Herren von Schnabelewopski" ( Kapitel III und IV), einer fiktiven Autobiografie.
    Der Ich-Erzähler ist ein junger Mann aus Polen. Seine Eltern schicken ihn nach Holland, wo er an der berühmten Universität von Leiden Theologie studieren soll. Seine Route führt ihn über Hamburg, wo er erst einmal "autodidaktisch" sein erstes Semester verbringt - eine Universität gibt es damals noch nicht. Seine Erkenntnisse, etwa über Hamburg und die Hamburger, beschreibt er auf in den "Memoiren".

    Worterklärung: "die großen Hamburger Bankiers, aus Stein gemeißelt": gemeint sind die Kaiserfiguren an der Rathausfassade,
    ein "Comptoirbock" ist ein Hocker im Büro.
    Hörprobe von meinem literarischen Spaziergang "Mit 7 Dichtern durch die Innenstadt".
    MEHR Heinetexte: https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/sets/heine
    In "Veras Tag + Nacht Buch" präsentiere ich Texte, die mich bewegen und inspirieren -- jeden Sonntag kommt einer hinzu.

    • 3 min
    Joachim Ringelnatz Im Park

    Joachim Ringelnatz Im Park

    Vera Rosenbusch liest "Im Park" von Joachim Ringelnatz.
    HamburgerInnen sehen Ringelnatz gern als Hamburger Dichter. Geboren wurde er allerdings in Wurzen bei Leipzig, berühmt geworden ist er in Schwabing im Künstlerlokal Simplizissimus, gewohnt hat er lange in München, später in Berlin, wo er auch gestorben ist.
    Aber immerhin ... Zu seiner ersten Reise als Schiffsjunge ist er von Hamburg aus in See gestochen. Und nach seiner Militärzeit bei der Kaiserlichen Marine in Kiel machte er zwei Jahre lang eine Lehre zum kaufmännischen Angestellten im Hamburger Kontorhaus Dovenhof.
    Wir haben ihn zum Ehrenhamburger erklärt, und so ist er auf meinem literarischen Spaziergang "Mit 14 Dichtern durch Hamburgs Central Park" mit von der Partie.
    Dazu diese Hörprobe.

    MEHR Ringelnatztexte könnt Ihr hier hören: https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/sets/ringelnatz

    • 42 segundos
    Die Buchen sterben ja nicht aus, nur die Bücher

    Die Buchen sterben ja nicht aus, nur die Bücher

    Lutz Flörke und Vera Rosenbusch lesen einen Kollektivtext zur Lage der Literatur, eine Kostprobe aus ihrem brandneuen Jahrbuch Nr.1.
    "EINS + EINS = DREI" - Vera schreibt wie sie schreibt, Lutz schreibt wie er schreibt und gemeinsam schreiben wir noch ganz anders.
    MEHR aus unseren neuen Buch: https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/sets/eigene-texte
    Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=lRI-FHvfbb8

    • 3 min
    Heinrich Heine: Ich lag und schlief

    Heinrich Heine: Ich lag und schlief

    Vera Rosenbusch liest das ebenso erotische wie unheimliche Gedicht "Ich lag und schlief" von Heinrich Heine. Mit ihm beginnt der literarische Spaziergang "Doch alle Lust will Ewigkeit" über den Ohlsdorfer Friedhof. Gemeinsam mit Lutz Flörke führt sie ihr Publikum auf dem größten Parkfriedhof der Welt  zu unerwarteten Begegnungen von Literatur und Skulpturen, von Lust und Tod. Was mag so reizvoll daran sein, sich in eine "marmorblassen Maid" zu vergucken??? - Hört selbst!
    Termine und mehr: www.hamburgerliteraturreisen.de
    Mehr Heinetexte: https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/sets/heine

    • 1m

Top podcasts en Ficción

Relatos de la Noche
Sonoro | RDLN
Creepy en Español
Bloody FM
EXTRA ANORMAL
Paco Arias | Genuina Media
PÉTREA
SKY Airline | Posta
Paranormal
Fepo
Más allá del miedo
Jorge ZP & Oscar III