52 episodes

Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.

WDR 3 Gespräch am Samstag Westdeutscher Rundfunk

    • Sociedad y cultura

Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.

    Wolfgang Tillmans über Demokratie

    Wolfgang Tillmans über Demokratie

    Der weltberühmte Künstler Wolfgang Tillmans setzt sich seit Jahren dafür ein, dass viele Menschen wählen gehen, gerade auch Jüngere. Im Gespräch mit Kornelia Bittmann spricht der überzeugte Europäer über das Privileg, in einer Demokratie zu leben.

    • 30 min
    Gespräch am Samstag: Robert Menasse über Europa

    Gespräch am Samstag: Robert Menasse über Europa

    Die Europäische Union ist das große Thema seiner Romane, Essays und Reden. Kurz vor der Wahl spricht Raoul Mörchen mit dem österreichischen Schriftsteller Robert Menasse über Heimat, die Idee eines postnationalen Europas und dessen Feinde.

    • 35 min
    Birgit Minichmayr über die Künstlerin Maria Lassnig

    Birgit Minichmayr über die Künstlerin Maria Lassnig

    In "Mit einem Tiger schlafen" spielt Birgit Minichmayr Maria Lassnig - in allen Altersstufen ihres langen Lebens. Mit Daniel Fingernagel spricht sie über die kompromisslose Künstlerin, über Stimme, Spiel und "das geliehene Wort" als Schauspielerin.

    • 58 min
    Gespräch am Samstag: Udo di Fabio

    Gespräch am Samstag: Udo di Fabio

    Das Grundgesetz wird 75 - und der ehemalige Verfassungsrichter Udo di Fabio erklärt im Gespräch mit Raoul Mörchen, warum es eigentlich als Provisorium angelegt war und wie es "dramaturgisch" aufgebaut ist.

    • 37 min
    Anne Ratte-Polle über "Bad Director" und Rosa Luxemburg

    Anne Ratte-Polle über "Bad Director" und Rosa Luxemburg

    Geschult in der Theaterprovinz ebenso wie an der Volksbühne Berlin, ist Anne Ratte-Polle eine der interessantesten deutschen Kinoschauspielerinnen. Im Gespräch am Samstag spricht sie über "Bad Director", Oliver Massuci und Oskar Roehler.

    • 34 min
    Anette Dowideit über Pressefreiheit

    Anette Dowideit über Pressefreiheit

    Meinungs- und Pressefreiheit sind Grundlagen jeder Demokratie. Michael Struck-Schloen spricht mit der Investigativjournalistin und stellvertretenden Chefredakteurin des Recherche-Netzwerks Correctiv anlässlich des Tags der Pressefreiheit.

    • 39 min

Top Podcasts In Sociedad y cultura

Radio Ambulante
NPR
The Wild Project
Jordi Wild
Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
VOS PODÉS
Tatiana Franko
Se Regalan Dudas
Dudas Media
Relatos del lado oscuro
Relatos del Lado Oscuro

You Might Also Like

Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Und was machst du am Wochenende?
ZEIT ONLINE
Augen zu
ZEIT ONLINE
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
hr

More by WDR

Hart aber fair
Westdeutscher Rundfunk
ARD Presseclub
WDR 5
WDR Hörspiel-Speicher
Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Madame Bovary Hörbuch
WDR 5
Oury Jalloh
WDR 5
WDR 5 Jane Eyre Hörbuch
WDR 5