200 episodes

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit WDR 5

    • Sociedad y cultura

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

    Nagelbombenanschlag Keupstraße – Meral Şahin und Mitat Özdemir

    Nagelbombenanschlag Keupstraße – Meral Şahin und Mitat Özdemir

    Am 9. Juni 2004 wurde die Keupstraße in Köln von einem Terrorakt erschüttert, der zahlreiche unschuldige Menschen verletzte und traumatisierte. Jahrelang wurden die Opfer als Täter verdächtigt. Meral Şahin und Mitat Özdemir erzählen, wie es den Menschen in der Keupstraße heute geht. Moderation: Jürgen Wiebicke

    • 22 min
    Leben als Frau im Clan – Latife Arab

    Leben als Frau im Clan – Latife Arab

    Gewalt, Zwangsehe, abgeschottet von der Gesellschaft – so beschreibt Latife Arab ihr Leben als Frau in einem arabischen Clan. Sie erzählt, was sie selbst erlebt hat, wie sie ihre Familie verließ und welche Hilfe betroffene Frauen aus Ihrer Sicht brauchen. Moderation: Ralph Erdenberger

    • 28 min
    Europa für Deutschland – Helga Schmidt

    Europa für Deutschland – Helga Schmidt

    In Deutschland findet am Sonntag, dem 9. Juni, die Europawahl statt. Über die Besonderheiten dieser Wahl und den Einfluss der Europapolitik auf Deutschland spricht Moderatorin Elif Şenel mit der Leiterin des WDR-Studios in Brüssel, Helga Schmidt.

    • 25 min
    Psychologie der Manipulation – Lydia Benecke

    Psychologie der Manipulation – Lydia Benecke

    Wenn sich eine kleine Schummelei zu einem großen Lügenkonstrukt ausweitet, kann es gefährlich werden. Wie sich Betrug erkennen lässt, inwiefern wir alle mal blenden und warum Menschen gerne Lügen glauben: Kriminalpsychologin Lydia Benecke spricht über die Psychologie der Manipulation. Moderation: Tobi Schäfer

    • 23 min
    Gefühle und Politik – Maren Urner

    Gefühle und Politik – Maren Urner

    Medienpsychologin Maren Urner ist sich sicher: Die ständige Forderung nach Rationalität im politischen Diskurs ist nicht nur unmöglich zu erfüllen, sondern sie verhindert auch, dass wir Antworten auf lange gestellte Fragen finden. Moderation: Ralph Erdenberger

    • 24 min
    Seltene Erkrankungen – Martin Mücke

    Seltene Erkrankungen – Martin Mücke

    Martin Mücke ist Mediziner aus Leidenschaft. Dabei gleicht sein Alltag eher dem eines Detektivs. Als Experte für Seltene Erkrankungen ist er immer auf der Suche nach dem entscheidenden Puzzleteil, um mysteriöse Krankheitsfälle zu lösen. Moderation: Ralph Erdenberger

    • 24 min

Top Podcasts In Sociedad y cultura

Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
Se Regalan Dudas
Dudas Media
The Wild Project
Jordi Wild
La Verdad Sin Filtro
Jessica Lorc
Más Allá del Rosa
Jessica Fernández
Seis de Copas
Seis De Copas

You Might Also Like

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
WDR 5
WDR 5 Erlebte Geschichten
WDR 5
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Das WDR 5 Tagesgespräch
WDR 5
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
WDR 5 Dok 5 - das Feature
WDR 5

More by WDR

Hart aber fair
Westdeutscher Rundfunk
ARD Presseclub
WDR 5
WDR Hörspiel-Speicher
Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Madame Bovary Hörbuch
WDR 5
Oury Jalloh
WDR 5
WDR 5 Jane Eyre Hörbuch
WDR 5