„Wir sind gemeinsam bereit, wirtschaftliche Risiken zu tragen...‪“‬ Zukunft Deutscher Film - Der Podcast

    • Arte

Wer zahlt, schafft an – das ist eine ebenso alte wie bittere Wahrheit. Im deutschen Film zahlen das Fernsehen und vor allem eine Filmförderung, die auf Standortpolitik, wirtschaftlichen Erfolg und Massenzuspruch geeicht ist – und so sehen die Filme auch aus. Bloß ist das deutsche Kino weder wirtschaftlich, noch kann es Massenerfolge feiern. Wie müssten sich die ökonomischen Voraussetzungen und Produktionsbedingungen des deutschen Films ändern, damit dieser wenigstens auf einer seiner vielen Ebenen erfolgreich wird? Wie rechnen Filmemacher:innen und Filmhändler:innen? Warum können Filmemacher:innen in anderen Ländern oft wirtschaftlich besser überleben? Die Bereitschaft zum wirtschaftlichen Risiko, von der das Oberhausener Manifest noch sprach, ist heute weitgehend unter Bergen von Formularen und Kompromissen begraben.Mit: Britta Strampe( Produzentin und Mitgründerin von Bandenfilm), Fabian Stumm (Schauspieler und Regisseur), Torsten Frehse (Geschäftsführer von Neue Visionen Filmverleih, Vorstandsmitglied der AG Verleih), Frieder Schlaich(Geschäftsführer Filmgalerie 451, Regisseur, Produzent), Fabian Massah (Produzent, Gründer und Partner der Produktionsfirma Endorphine Production)
Moderation: Saralisa Volm (Schauspielerin, Regisseurin, Kuratorin, Autorin)

Wer zahlt, schafft an – das ist eine ebenso alte wie bittere Wahrheit. Im deutschen Film zahlen das Fernsehen und vor allem eine Filmförderung, die auf Standortpolitik, wirtschaftlichen Erfolg und Massenzuspruch geeicht ist – und so sehen die Filme auch aus. Bloß ist das deutsche Kino weder wirtschaftlich, noch kann es Massenerfolge feiern. Wie müssten sich die ökonomischen Voraussetzungen und Produktionsbedingungen des deutschen Films ändern, damit dieser wenigstens auf einer seiner vielen Ebenen erfolgreich wird? Wie rechnen Filmemacher:innen und Filmhändler:innen? Warum können Filmemacher:innen in anderen Ländern oft wirtschaftlich besser überleben? Die Bereitschaft zum wirtschaftlichen Risiko, von der das Oberhausener Manifest noch sprach, ist heute weitgehend unter Bergen von Formularen und Kompromissen begraben.Mit: Britta Strampe( Produzentin und Mitgründerin von Bandenfilm), Fabian Stumm (Schauspieler und Regisseur), Torsten Frehse (Geschäftsführer von Neue Visionen Filmverleih, Vorstandsmitglied der AG Verleih), Frieder Schlaich(Geschäftsführer Filmgalerie 451, Regisseur, Produzent), Fabian Massah (Produzent, Gründer und Partner der Produktionsfirma Endorphine Production)
Moderation: Saralisa Volm (Schauspielerin, Regisseurin, Kuratorin, Autorin)

Top podcasts en Arte

Top Audiolibros
Top Audiolibros
PADRE RICO, PADRE POBRE AUDIOLIBRO
Verika Pérez
Un Libro Una Hora
SER Podcast
Club de lectura de MPF
Mis Propias Finanzas
Create Tomorrow, The WGSN Podcast
WGSN
Sororas
Podium Podcast / Thyssen