12 episodes

Unser Podcast möchte dabei helfen, ein Verständnis für die Hintergründe von Flucht und Migration zu entwickeln. Hierzu wollen wir die Themen in seiner ganzen Breite beleuchten: wer sind die Menschen, die zu uns kommen und warum haben sie ihre Heimat verlassen? Wer sind die Menschen in Haupt- und Ehrenamt, die Geflüchtete unterstützen? Welches sind die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, die mit Migration im Zusammenhang stehen? Wie funktioniert eigentlich Integration im Alltag? Welche Schwierigkeiten treten dabei auf?

Engagement on Air - Ein Podcast über Flucht, Migration und Mitmenschlichkeit Willkommen in Oranienburg e.V.

    • Society & Culture

Unser Podcast möchte dabei helfen, ein Verständnis für die Hintergründe von Flucht und Migration zu entwickeln. Hierzu wollen wir die Themen in seiner ganzen Breite beleuchten: wer sind die Menschen, die zu uns kommen und warum haben sie ihre Heimat verlassen? Wer sind die Menschen in Haupt- und Ehrenamt, die Geflüchtete unterstützen? Welches sind die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen, die mit Migration im Zusammenhang stehen? Wie funktioniert eigentlich Integration im Alltag? Welche Schwierigkeiten treten dabei auf?

    "Und gegenüber spielt die Blaskapelle"

    "Und gegenüber spielt die Blaskapelle"

    Von einem der ersten Konzentrationslager des NS-Regimes, das 1933 in Oranienburg eröffnet wurde, gibt es keine lebenden Zeitzeug*innen mehr. Heute ist auf dem Gelände nur noch eine einzige Mauer übrig. Dennoch lebt die Geschichte von 1933/34 weiter – etwa in Form von Stadtarchitektur, Ideologien und Familiengeschichten. Diesen Spuren geht der künstlerische Audiowalk “Und gegenüber spielt die Blaskapelle” nach und unternimmt dabei den Versuch, die Geschichte des frühen Konzentrationslagers sowie seine heutigen Echos stärker in das kulturelle Gedächtnis zu bringen.

    Gemeinsam mit den Künstlerinnen Paulina Rübenstahl und Frederike Moormann sprechen wir über dieses spannende Projekt.

    • 49 min
    Glaubensgeschichte(n)

    Glaubensgeschichte(n)

    Gemeinsam mit der evangelischen Theologien und Pfarrerin Dr. Margot Käßmann schauen wir in dieser Episode auf die Verfolgung von Christen, reden über Martin Luther und welche Rolle Flucht und Migration in der Bibel spielt.

    • 48 min
    Von Kabul, Potsdam und der Kraft der Mitwirkung

    Von Kabul, Potsdam und der Kraft der Mitwirkung

    Kaum volljährig, musste Fereshta ihre Heimatstadt Kabul in Afghanistan verlassen. Gelandet ist sie gemeinsam mit ihrer Familie in Potsdam und ist nach über 20 Jahren mehr als angekommen in Deutschland. Als Vorsitzende des Migrantenbeirats Potsdam sowie der Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der Brandenburger SPD gestaltet sie politisch mit und unterstützt Menschen dabei, hier anzukommen und sich zügig zu integrieren. In dieser Episode gibt sie uns einen Einblick in ihr Leben früher und heute.

    • 1 hr 10 min
    Vereinsgeschichten

    Vereinsgeschichten

    Das neue Podcastjahr beginnt mit unseren Vereinsgeschichten. Gemeinsam mit unserer Vereinsvorsitzenden und unserer Schatzmeisterin schauen wir auf das vergangene Jahr von "Willkommen in Oranienburg e.V.", träumen ein bisschen in "Was-wäre-wenn..."-Manier und schauen auf das neu begonnene Jahr.

    • 55 min
    Integration, Ehrenamt und Oranienburger Stadtpolitik

    Integration, Ehrenamt und Oranienburger Stadtpolitik

    Was kann eine Stadt und ihre Verwaltung leisten, um Menschen besser zu integrieren? Wie kann sie Ehrenamt unterstützen? Über diese Themen und vieles mehr habe ich mit dem Oranienburger Bürgermeister Alexander Laesicke gesprochen, der uns Einblick in seinen Alltag und seine Gedanken gibt.

    • 1 hr 33 min
    Integration, Abschiebung und Brandenburger Landespolitik

    Integration, Abschiebung und Brandenburger Landespolitik

    In dieser Episode wird es politisch: Gemeinsam mit dem Brandenburger SPD-Landtagsabgeordneten Björn Lüttmann werfen wir einen Blick auf die Integrationspolitik des Landes Brandenburg. Wir sprechen darüber, wie man Integration voranbringen kann und was sie behindert. Außerdem befassen wir uns mit Abschiebungen, insbesondere nach Afghanistan und ob diese im Lichte der dortigen Sicherheitslage vertretbar sind. 

    • 1 hr 3 min

Top Podcasts In Society & Culture

The Same Room
Stephanie Ike and Angelica Nwandu
The Brohio Podcast
Aliens, Conspiracy Theories, Paranormal, Famous Murders, Cryptozoology, Strange Occurrences, Monsters, UFOs, True Crime, Demons, Occult, Urban Legends, Comedy
My Family Thinks I'm Crazy
Mark Steeves Jr
Criminal
Vox Media Podcast Network
HIKMAT WEHBI PODCAST
Hikmat Wehbi
Quite Frankly
Quite Frankly