17 episodes

Geschichten die zu Geschichte wurden

Heilungsbiotop und Kraft der Natur GoWinDaChi KTG

    • Arts

Geschichten die zu Geschichte wurden

    Klimaschutz als Kommunale Pflichtaufgabe

    Klimaschutz als Kommunale Pflichtaufgabe

    Thema #Klima #Pflicht

    • 1 hr 56 min
    Fortschreibung Klimaplan Hessen 2025 integrierte Maßnahmen der Handlungsfelder Energie und Gebäude in der #Klimakrise

    Fortschreibung Klimaplan Hessen 2025 integrierte Maßnahmen der Handlungsfelder Energie und Gebäude in der #Klimakrise

    Es wird stark auf ein Sanieren, aber kaum auf das Tragen der Kosten dafür eingegangen.  
    Reines Monitoring und Beratungen ist hier zu wenig.

    Es werden  natürliche Effektive-Klima-Maßnahmen kaum im Klimaplan genannt. Die Absicht der Datenerhebung ist rühmlich, bei günstigen Bauen, wird aber faktisch kaum auf die digitalisierte Messbarkeit einer Renovierung gesetzt. So fallen vielfältig Innovative Baumaßnahmen durch ökologische Verträglichkeit wenig ins Gewicht. Trotz dem Standard der Sozialverträglichkeit, muss gewährleistet werden das Wohnraum bezahlbar bleibt. Die Maßnahme sollte nicht zu Mietpreiserhöhungen durch den Klimaschutz beitragen müssen.

    #Freiraum #stärken #KlimaschutzistHandarbeit

    • 2 hrs 13 min
    Fortschreibung integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 Vertiefungsrunde über das Onlintool, BürgerInnenbeteiligung in Klimaschutzfragen und Onlinkommentierung wie Diskurs, Fragen Erörterungen

    Fortschreibung integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025 Vertiefungsrunde über das Onlintool, BürgerInnenbeteiligung in Klimaschutzfragen und Onlinkommentierung wie Diskurs, Fragen Erörterungen

    Der Klimawandel kann die Gesundheit, die Fähigkeit zur Nahrungsmittelerzeugung, die Wohnsituation, die Sicherheit und die Arbeit beeinträchtigen. Manche von uns, zum Beispiel Menschen, die in kleinen Inselstaaten und anderen Entwicklungsländern leben, sind schon heute stärker durch Klimafolgen gefährdet. Phänomene wie das Ansteigen des Meeresspiegels und Salzwasserintrusion sind so weit fortgeschritten, dass schon ganze Siedlungen verlegt werden mussten, und langanhaltende Dürren bringen die Gefahr von Hungersnöten. In Zukunft müssen wir deshalb mit mehr „Klimaflüchtlingen“ rechnen.
    Vereinte Nationen.

    Vertiefungsrunden:
    -Vertiefungsrunde 05.05.2022: Industrie / Kreislaufwirtschaft
     

    Kommentar von Govi zum Fortschreibungsprozess:
    Durch Umsetzungsbeispiel Greendeal EU verschleppt sich die Absicht “ein weiter so kann es und darf es nicht geben“  auf Ebene der Wirtschaftsinteressen.
    Es werden Richtlinien genutzt um denen die daran verdienten und verdienen, nun das Ruder unter dem Namen Klimaschutz in die Hand zu legen, das gleiche Ruder das dem Naturschutz und Schutz für Ökologische Sicht auf die Welt durch den Klimaschutz aus der Hand genommen wurde.
    Es wurde die Energiefrage verschleppt, um nun mit Wasserstoff eine Lösung zu bieten, die die Handschrift der Industrie und wirtschaftliche Interessen trägt. Es geht hier um eine Technologie die nicht wie Windkraft und Solar den Wert der Erneuerbaren Energie trägt.
    Es ist bestürzend was hier passierte: Erst haben Großkonzerne die Energiefragen der Menschen mit Raubbau und Umweltzerstörung beantworten. Dann werden die Erneuerbaren nicht gefördert und nun soll eine Technologie (Wasserstoff), die ohne Erneuerbare nicht mal annähernd den Ansprüchen einer Grünen Energieform gleicht. Es wurde in Vergangenheit auf die falsche Innovationen gesetzt. Nutzen und Wirtschaftlichkeit, dargestellt in  Vereinfachung der bereits bestandenen Probleme, sollte darüber hinwegtäuschen das es nur um den Verdienst und Gewinn ging und geht. 
    Das heißt das Geld fließt Grundsätzlich im Klimaschutz der Regierung in die falsche Richtung. Die Wirtschaft muss an die Kandarre genommen werden und das Geld muss den an Zerstörung und Umweltgiften verdienenden Lobbys genommen werden und es auf alle anderen Gruppen aus der Bevölkerung für Klimaschutz übertragen. 

    Das sich weiter die Karten zuzuschieben durch Konzern Industrie und Wirtschaftsinteressen muss aufhören. 
    Offene Prozesse!
    -Wenn ich von einem Gaul weiß, dass er mir auf dem Acker mein Gemüse frisst, werde ich mich hüten ihn wieder zum fressen auf den Acker mit dem Gemüse zu lassen.-
    Govi

    • 1 hr 16 min
    Vortrag: Wirtschaft ist mehr! 🌐🌡️

    Vortrag: Wirtschaft ist mehr! 🌐🌡️

    Vortrag: Wirtschaft ist mehr! Wie sich Marburg gegen die globalen Krisen behaupten kann von Dr. Michael Kopatz, wiss. Projektleiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Donnerstag, 21. April,  Wirtschaftsförderung 4.0 - Moderne Ansätze kooperativen Wirtschaftens in der Region - "Wirtschaftsförderung 4.0" - #Resilienz, #Resilienzökonomie, #Postwachstumsökonomie, #Gemeinwohlökonomie, #Gemeinwohlwirtschaft, #Commons, #Gemeingüter (wirtschaftsfoerderungviernull.de)

    #DOWNLOAD freizugänglich zum Buch:
    https://www.oekom.de/buch/wirtschaft-ist-mehr-9783962383176 

    "Der Autor des Buches hat mit seinem bislang als »Wirtschaftsförderung 4.0«  beschriebenen Ansatz in vielerlei Hinsicht nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch Meilensteine entwickelt. Sie sollen den Nachweis erbringen, dass gerade die  kommunale Wirtschaftsförderung nicht immer nur den traditionellen Weg gehen."

    Auszug: 1.1 Resilienz
    Die Welt, wie wir sie kennen, ändert sich permanent. Manche Veränderungen  geschehen relativ langsam, wie etwa der Klimawandel oder das Bevölkerungswachstum, andere vollziehen sich rasch. Preise für Nahrungsmittel oder Öl können plötzlich zulegen und eine Krise auslösen. Mit solchen spontanen Änderungen können  wir recht gut umgehen. Der Mensch ist flexibel. Doch viele Krisen kommen schleichend, ihre Vorzeichen werden selten erkannt. Der Mensch ist nicht weitsichtig.  »Resilienz« bemüht sich um diese Weitsicht.

    • 1 hr 27 min
    Eine weitere Folge der Reihe "Wir machen Politik selber"- der integrierte Klimaschutzplan Hessen

    Eine weitere Folge der Reihe "Wir machen Politik selber"- der integrierte Klimaschutzplan Hessen

    Um vielbeschäftigten Menschen die Möglichkeit zu geben, lese ich allen interessierten den integrierten Klimaschutzplan Hessen vor. Ihr findet diesen als Download im Netz. Viel Spaß!

    • 2 hrs 26 min
    Versuche von Gespräch Marburg und die Impfpflicht. Fragen nach dem Rechten Rand.

    Versuche von Gespräch Marburg und die Impfpflicht. Fragen nach dem Rechten Rand.

    Der Versuch beide Seiten zu hören. Vorerst bleibt's bei zwei Fragen: eine nach Distanzierung und Unsolidarität sowie nach Interessenvertretung. #Schwurbel #rechterRand

    • 4 min

Top Podcasts In Arts

The Jimmy Dore Show
Jimmy Dore
Reading Through Life
Sarah Hartley
+MÚSICA
lourdes barrena
La Secta Crew 2024
La Secta Crew
Marriage
Shipra Choudhary
Ratchet Book Club
Derik Jones