14 episodes

Wollzeile 33 - Der Bücherpodcast der Buchhandlung Herder in 1010 Wien.
Gespräche und Interviews zu Neuerscheinungen aus Belletristik, Religion, Theologie und Philosophie.

Verantwortlich: Dr. Tobias Mayer (Buchhandlung Herder - Zach-Buch GmbH), Wollzeile 33, 1010 Wien (tobias.mayer@herder.at).
https://www.herder.at/

Jingle: raphaelschadt.bandcamp.com

Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt Buchhandlung Herder: Wien

    • Arts

Wollzeile 33 - Der Bücherpodcast der Buchhandlung Herder in 1010 Wien.
Gespräche und Interviews zu Neuerscheinungen aus Belletristik, Religion, Theologie und Philosophie.

Verantwortlich: Dr. Tobias Mayer (Buchhandlung Herder - Zach-Buch GmbH), Wollzeile 33, 1010 Wien (tobias.mayer@herder.at).
https://www.herder.at/

Jingle: raphaelschadt.bandcamp.com

    14: "Unverständliche Maschinen" - Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz mit Elena Esposito

    14: "Unverständliche Maschinen" - Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz mit Elena Esposito

    Algorithmen sind nicht wirklich "intelligent", jedenfalls nicht auf eine für Menschen verständliche Weise. Die wichtigste Frage rund um die neuen Technologien ist diejenige, wie wir mit diesen Maschinen adäquat kommunizieren können. Eine Frage, der die Soziologin und Luhmann-Schülerin Elena Esposito nachgeht. Ihr neues Buch:
    "Kommunikation mit unverständlichen Maschinen", Residenz Verlag, € 20,-
     

    • 24 min
    13: Katholizismus in Aufloesung? Hoff und Koertner im Gespraech

    13: Katholizismus in Aufloesung? Hoff und Koertner im Gespraech

    Der Katholizismus, der römische Katholizismus der Gegenwart – löst er sich auf? Ist er als Kirchensystem dabei, sich selbst abzuschaffen?
    Prof.Dr. Gregor Maria Hoff im Gespräch mit Prof.Dr. Ulrich H. Körtner
    Zum Buch: https://www.herder.at/item/63428748

    • 46 min
    12: Was gib’s Neues im Kinderbuch? Herders ”Expertentalk” über die schönsten Lektüren

    12: Was gib’s Neues im Kinderbuch? Herders ”Expertentalk” über die schönsten Lektüren

    Was gibt’s Neues am Kinderbuchmarkt? Was gefällt – was gefällt nicht, wo sind die heißen Trends? Welches Buch geht ab welchem Alter? Gibt es eine „Pinkifizierung der Kinderliteratur“? Zwei absolute Kinderbuchsupermegaexpertinnen – Melanie Laibl und Heidi Lexe – sind in unserem Podcast zu Gast und wir sprechen über alles, was Ihr wissen müsst. Liebe Grüße aus der Herder Kinderwelt!
    Die Bücher im Podcast:
    „Wo kommen unsere Sachen her. Auf Lieferwegen um die Welt“ von Julia Dürr, Beltz 2023 (€18,50) https://www.herder.at/item/58512732
    „Wie ein springender Delfin“ von Mark Lowery, 2017, Rowohlt Rotfuchs (so gut wie vergriffen!) https://www.herder.at/item/40604797
    „Wilde Radtour mit Velociraptor“ von Nils Mohl, illustriert von Halina Kirschner, Mairisch 2023 (€20,60) https://www.herder.at/item/58872266
    „Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat. Die schönsten Märchen der Brüder Grimm“. Mit Bildern von Julie Völk, Gerstenberg 2021 (€32,90) https://www.herder.at/item/61943895
    „Der letzte Bär“, von Hannah Gold, Von Hacht 2022 (€18,50) https://www.herder.at/item/62613635
    „Die Abenteuer des starken Wanja“ von Ottfried Preussler, Thienemann (erstmals 1968) (€13,40) https://www.herder.at/item/16260273
    „Superglitzer“, von Melanie Laibl und Nele Brönner, Luftschacht 2022 (€24) https://www.herder.at/item/53624087
    „Krabat“, illustrierte Schmuckausgabe mit Bildern von Mehrdad Zaeri, Thienemann 2023 (erscheint im September) (€28,80) https://www.herder.at/item/63422495

    • 1 hr 1 min
    11: Warum wir arbeiten

    11: Warum wir arbeiten

    Arbeit - ist wieder einmal in aller Munde. Wie viel und wie lange arbeiten, wie die "Work-Life-Balance" herstellen? Warum verdienen wir so unterschiedlich, warum sind so viele Jobs dramatisch unterbezahlt? Und was ist mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens?
    Die Wiener Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack hat eine fulminantes Buch über die Arbeit geschrieben.
    Zum Buch: https://www.herder.at/item/57968780
    Die Autorin: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/prainsack/

    • 35 min
    10: Das Kreuz und seine Geschichte

    10: Das Kreuz und seine Geschichte

    Das christliche Kreuz ist ein allgegenwärtiges Symbol, vielleicht das erfolgreichste religiöse Symbol der Geschichte. Gerade heute ist es aber wieder neu umstritten.
    Die Berliner Kunsthistorikerin Kathrin Müller hat eine brillante Objektgeschichte des Kreuzes geschrieben und beschreibt in unserem Podcast im Gespräch mit Tobias Mayer, was für Sie die Faszination, aber auch die Problematik des Kreuzes ausmacht.
    Zum Buch: https://www.herder.at/item/53266519
    Die Autorin: https://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/personen/professorinnen/kathrin-mueller/

    • 39 min
    09: Habermas und die Ambivalenz der Digitalisierung

    09: Habermas und die Ambivalenz der Digitalisierung

    Jürgen Habermas hat nach sechs (!) Jahrzehnten eine Art Epilog zu seinem berühmten Bestseller "Strukturwandel der Gegenwart" vorgelegt. Darin äußert er sich über den Zustand unserer demokratischen Gesellschaften, die im Zeichen der Digitalisierung stehen. Was ist davon zu halten? Ich spreche mit dem Habermas-Experten und Theologen Martin Dürnberger von der Universität Salzburg. >> zum Buch

    • 25 min

Top Podcasts In Arts

The Jimmy Dore Show
Jimmy Dore
+MÚSICA
lourdes barrena
La Secta Crew 2024
La Secta Crew
Marriage
Shipra Choudhary
Ratchet Book Club
Derik Jones
The Moth
The Moth