10 episodes

Impressionen des zweiten Science Slam Basel
Am Freitag, 27. April 2012, fand der zweite Science Slam der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Doktorierende sind gegeneinander angetreten um ihre Forschungsarbeiten auf witzige und unkonventionelle Art vorzustellen. Das Publikum bildete die Jury und bestimmte und kürte am Ende des Abends den Science Slam Sieger.

Science Slam Basel Science Slam Basel

    • Science

Impressionen des zweiten Science Slam Basel
Am Freitag, 27. April 2012, fand der zweite Science Slam der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Doktorierende sind gegeneinander angetreten um ihre Forschungsarbeiten auf witzige und unkonventionelle Art vorzustellen. Das Publikum bildete die Jury und bestimmte und kürte am Ende des Abends den Science Slam Sieger.

    • video
    Achim Reisdorf: Leichen, wie habt ihr euch verändert!

    Achim Reisdorf: Leichen, wie habt ihr euch verändert!

    Impressionen des zweiten Science Slam Basel
    Am Freitag, 27. April 2012, fand der zweite Science Slam der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Doktorierende sind gegeneinander angetreten um ihre Forschungsarbeiten auf witzige und unkonventionelle Art vorzustellen. Das Publikum bildete die Jury und bestimmte und kürte am Ende des Abends den Science Slam Sieger.

    • 5 min
    • video
    Claudia Stoehr und Marianne Votapek: Hochsensible Kinder - Herausforderung oder Chance?

    Claudia Stoehr und Marianne Votapek: Hochsensible Kinder - Herausforderung oder Chance?

    Impressionen des zweiten Science Slam Basel
    Am Freitag, 27. April 2012, fand der zweite Science Slam der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Doktorierende sind gegeneinander angetreten um ihre Forschungsarbeiten auf witzige und unkonventionelle Art vorzustellen. Das Publikum bildete die Jury und bestimmte und kürte am Ende des Abends den Science Slam Sieger.

    • 5 min
    • video
    Dr. Harald Witte: 10'000 Rendezvous - Kleiner Einblick ins Beziehungsleben von Nervenzellen

    Dr. Harald Witte: 10'000 Rendezvous - Kleiner Einblick ins Beziehungsleben von Nervenzellen

    Impressionen des zweiten Science Slam Basel
    Am Freitag, 27. April 2012, fand der zweite Science Slam der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Doktorierende sind gegeneinander angetreten um ihre Forschungsarbeiten auf witzige und unkonventionelle Art vorzustellen. Das Publikum bildete die Jury und bestimmte und kürte am Ende des Abends den Science Slam Sieger.

    • 5 min
    • video
    Patric Baumann: Photodynamische Therapien bei Krebszellen

    Patric Baumann: Photodynamische Therapien bei Krebszellen

    Impressionen des zweiten Science Slam Basel
    Am Freitag, 27. April 2012, fand der zweite Science Slam der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Doktorierende sind gegeneinander angetreten um ihre Forschungsarbeiten auf witzige und unkonventionelle Art vorzustellen. Das Publikum bildete die Jury und bestimmte und kürte am Ende des Abends den Science Slam Sieger.

    • 5 min
    • video
    Preisverleihung

    Preisverleihung

    Impressionen des zweiten Science Slam Basel
    Am Freitag, 27. April 2012, fand der zweite Science Slam der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Doktorierende sind gegeneinander angetreten um ihre Forschungsarbeiten auf witzige und unkonventionelle Art vorzustellen. Das Publikum bildete die Jury und bestimmte und kürte am Ende des Abends den Science Slam Sieger.

    • 5 min
    • video
    Prof. Dr. Ed Palmer: Wäg mit de böse Immunzälle: e vier-sekündigs Techtelmechtel und die Sach isch gritzt

    Prof. Dr. Ed Palmer: Wäg mit de böse Immunzälle: e vier-sekündigs Techtelmechtel und die Sach isch gritzt

    Impressionen des zweiten Science Slam Basel
    Am Freitag, 27. April 2012, fand der zweite Science Slam der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz statt. Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Doktorierende sind gegeneinander angetreten um ihre Forschungsarbeiten auf witzige und unkonventionelle Art vorzustellen. Das Publikum bildete die Jury und bestimmte und kürte am Ende des Abends den Science Slam Sieger.

    • 5 min

Top Podcasts In Science

Dangerous World Podcast
Ryan Dean
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
The Infinite Monkey Cage
BBC Radio 4
Overheard at National Geographic
National Geographic
Totality Talks - The Solar Eclipse Podcast
Leticia Ferrer and Chris Alexander
Radiolab
WNYC Studios

More by University of Applied Sciences Northwestern Switzerland

Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-Audio
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession-SD
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession HD
Regula Dällenbach, Esteban Piñeiro (Modulleitung)
FHNW Wirtschaftsforum
FHNW Hochschule für Wirtschaft Olten
Forschungsergebnisse
Hochschule für Wirtschaft
Mechatronik - Trinational | HT
© FHNW | HT | Windisch