1,070 episodes

Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.

Zwölfuhrläuten Bayerischer Rundfunk

    • Religion & Spirituality

Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen in tausenden von Städten, Märkten, Dörfern und Weilern Bayerns - unsere Glocken. Sie haben Schicksale, erhabene, traurige, wundersame. Wer von Glocken erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.

    Nürnberg in Mittelfranken

    Nürnberg in Mittelfranken

    Die vier Glocken von St. Michael wurden in Heidelberg gegossen. Auf die Geläute der beiden evangelischen Schwesterkirchen sind sie haargenau abgestimmt, und so klingt's an manchen Tagen gleich achtzehnstimmig über den Dächern von St. Johannis - eine weitere Besonderheit, die den Stadtteil auszeichnet!

    • 3 min
    Zorneding in Oberbayern

    Zorneding in Oberbayern

    Die Geschichte der evangelisch-lutherischen Gemeinde beginnt erst im 20. Jahrhundert. Auf dem heutigen Zornedinger Gemeindegebiet - in Pöring - wurde 1968 eine Christophoruskapelle errichtet. 1984 wurde der "Evangelische Kirchenbauverein Zorneding-Pöring e.V." gegründet und 1989 das neue Gemeindezentrum eingeweiht.

    • 3 min
    Teisnach in Niederbayern

    Teisnach in Niederbayern

    Das erste Geläute der Pfarrkirche musste im Zweiten Weltkrieg zu Rüstungszwecken abgegeben werden. Seit 1947 erklingt es sechsstimmig aus der Glockenstube von St. Margareta. Die Gießerei Hahn aus Landshut schuf die Glocken als Idealsextett in der Stimmung: c-es-f-as-b und c.

    • 3 min
    Selb in Oberfranken

    Selb in Oberfranken

    August von Voit, Regierungsbaumeister und Planer des damals berühmten Münchener Glaspalastes, schuf nach dem Stadtbrand die evangelische St.-Andreas-Kirche, deren schöne Westfassade mit dem markanten Turm sich über dem Marktplatz erhebt.

    • 3 min
    Bertoldshofen in Schwaben

    Bertoldshofen in Schwaben

    Liebhaber barocker Kirchenausstattungen kommen beim Betreten der Pfarrkirche voll auf ihre Kosten. So auch bei dem Klang im Glockenstuhl der Barockkirche. Fünf Bronzeinstrumente aus Landshut und Augsburg mit über 4,2 Tonnen Gesamtgewicht schicken ihren Ruf übers Allgäuer Alpenvorland hinaus.

    • 3 min
    Zwölfuhrläuten

    Zwölfuhrläuten

    Im Südturm des schlanken Turmpaares der St.-Laurentius-Kirche läuten vier 1930 und 1954 in Rothenburg und Stuttgart gegossene Glocken. Ganz schlicht ist ihr Schmuck, kurz und eindringlich ihre Inschriften und Botschaften: "Kommet!" - "Wachet!" - "Betet!" - "Dienet!".

    • 3 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread
Our Daily Bread Ministries
Our Daily Bread Evening Meditations
Our Daily Bread Ministries UK
Girls Gone Bible
Girls Gone Bible
Good Service
Break Bread
The Christian Working Woman
Mary Lowman
The Fruitful Vine with Joel Urshan
The Fruitful Vine

You Might Also Like

Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
Der KI-Podcast
ARD
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
tagesschau
Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs
Arnd Zeigler / Radio Bremen
Das Kalenderblatt
Bayerischer Rundfunk
WDR Zeitzeichen
WDR

More by Bayerischer Rundfunk

Kino Kompakt
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Bayerischer Rundfunk
Bon Courage - Französisch
Bayerischer Rundfunk
RESPEKT
Bayerischer Rundfunk
Transformer
Bayerischer Rundfunk
radioReportage
Bayerischer Rundfunk