941 episodes

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

IQ - Wissenschaft und Forschung ARD Audiothek Highlights

    • Science

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

    Europawahl - Manipulieren Fake News unsere Entscheidung?

    Europawahl - Manipulieren Fake News unsere Entscheidung?

    Wir können Falschinformationen im Netz erkennen. Aber Trolle, Bots und Deepfakes machen es uns immer schwerer. Wer steckt dahinter? Wie funktionieren sie? Wie können wir verhindern, dass sie unsere Entscheidungen beeinflussen? Das erfahrt Ihr in dieser Podcast-Folge.

    • 16 min
    Klimaforschung - Eine lange Geschichte!

    Klimaforschung - Eine lange Geschichte!

    Treibhauseffekt, Klimawandel und die Folgen von viel Kohlendioxid in der Atmosphäre sind nicht erst seit heute, sondern schon lange bekannt: Dass die Menschheit durch ihren CO2-Ausstoß das Klima der Erde verändern kann, wurde bereits im 19. Jahrhundert entdeckt. 1956 warnten Forscher vor einem gefährlichen "geophysikalischen Experiment", das aber bis heute weiterläuft... Von Renate Ell

    • 24 min
    Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund

    Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund

    Hochwasser in Süddeutschland: Im Dreck, Schlamm und Wasser lauern zahlreiche Krankheitserreger. Sie sind eine unsichtbare Gefahr für Betroffene und Helfer vor Ort, auf die wir uns wegen extremer Wetterereignisse künftig öfter einstellen müssen. Genauso wie auf psychische Erkrankungen, die wegen des Klimawandels zunehmen werden. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Was machen Hitze, Unwetter und Überschwemmungen mit unserer Gesundheit? Und wie können wir uns schützen?

    • 9 min
    Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen

    Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen

    Wer Medikamente gegen psychische Krankheiten bekommt, nimmt oft Tabletten, die schon seit Jahrzehnten verwendet werden. Sie sind erprobt und in ihren Nebenwirkungen bekannt - doch Mediziner wünschen sich neue Behandlungsmittel. Die könnten zwar bald kommen. Doch dazu müssen Forschende das Gehirn noch besser verstehen. Von Nikolaus Nützel.

    • 23 min
    Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?

    Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?

    Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen in Bayern und ganz Süddeutschland, der Klimawandel ist gerade in Städten deutlich zu spüren. Die vielen versiegelten Flächen sorgen im Sommer für unerträgliche Hitze. Andererseits fließt zu viel Wasser nicht ab. Wie können wir unsere Städte umrüsten, dass sie im Sommer keine Backöfen werden? Und uns gleichzeitig vor zu viel Regen? Für Planer und Architekten gibt es nur eine Lösung: Die Schwammstadt. In dieser Podcast Folge stellt Anna Küch die Idee vor und fragt: wie realistisch ist die Schwammstadt für die Stadt der Zukunft?

    • 20 min
    Was bringt der Sternenhimmel im Juni? - Sonnenwende, Ekliptik und das Sommerdreieck

    Was bringt der Sternenhimmel im Juni? - Sonnenwende, Ekliptik und das Sommerdreieck

    Der Juni hat den längsten Tag des Jahres zu bieten - und damit auch die kürzeste Nacht. Richtig dunkel wird es an manchen Orten kaum noch. Der Sternenhimmel im Juni ist somit eigentlich ein Sonnenhimmel. Franziska Konitzer erzählt in dieser Podcast Folge, was es dennoch am Sternenhimmel zu beobachten gibt und warum der Sommeranfang dieses Jahr nicht am 21. Juni ist.
    (00:00:00) Warum fällt der Sommeranfang dieses Jahr auf den 20. Juni?
    (00:01:55) Was passiert bei der Sommersonnenwende?
    (00:06:32) Das Sommerdreieck
    (00:07:54) Wie kann man sich am Himmel orientieren (Teil2)? Die Deichsel des Großen Wagens

    • 12 min

Top Podcasts In Science

La science, CQFD
France Culture
Sciware سايوير
محمد قاسم
Speaking of Psychology
American Psychological Association
Radiolab
WNYC Studios
Overheard at National Geographic
National Geographic
Making Sense with Sam Harris
Sam Harris

You Might Also Like

Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik

More by Bayerischer Rundfunk

Kino Kompakt
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Bayerischer Rundfunk
Bon Courage - Französisch
Bayerischer Rundfunk
RESPEKT
Bayerischer Rundfunk
Transformer
Bayerischer Rundfunk
radioReportage
Bayerischer Rundfunk