67 episodes

Viele Begriffe, Gegenstände, Handlungen oder Gebetsformen im Gottesdienste erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Vier Theolog*innen aus Graz, Bruno Almer, Elisabeth Fritzl, Saskia Löser und Peter Ebenbauer, beantworten im Podcast "Liturgisches Quartett" Ihre Fragen zur Liturgie.

Von Amen bis Zingulum - viele Begriffe, Handlungen, Haltungen und Gesten im katholischen Gottesdienst sind heute nicht (mehr) verständlich.

Egal, ob es sich um verschiedene liturgische Bücher (Lektionar, Benediktionale, Messbuch, Evangeliar, …), um Antworten bzw. Fremdworte in der Liturgie (Kyrie, Hosanna, Amen, Halleluja, …), um Kleidungsstücke (Albe, Zingulum, Stola, Pluviale, Messgewand, …), um Gebete (Tagesgebet, Gabengebet, Allgemeines Gebet, Lobpreis, …), um Haltungen (wann stehe, sitze, knie, liege ich? ...) oder ganz andere Fragen und Themen handelt – vieles ist nicht sofort verständlich.

Schreiben Sie eine E-Mail an elisabeth.fritzl@graz-seckau.at mit der Frage, die Sie beschäftigt!

Liturgisches Quartett Elisabeth Fritzl, Bruno Almer, Peter Ebenbauer, Saskia Löser

    • Religion & Spirituality

Viele Begriffe, Gegenstände, Handlungen oder Gebetsformen im Gottesdienste erschließen sich nicht auf den ersten Blick. Vier Theolog*innen aus Graz, Bruno Almer, Elisabeth Fritzl, Saskia Löser und Peter Ebenbauer, beantworten im Podcast "Liturgisches Quartett" Ihre Fragen zur Liturgie.

Von Amen bis Zingulum - viele Begriffe, Handlungen, Haltungen und Gesten im katholischen Gottesdienst sind heute nicht (mehr) verständlich.

Egal, ob es sich um verschiedene liturgische Bücher (Lektionar, Benediktionale, Messbuch, Evangeliar, …), um Antworten bzw. Fremdworte in der Liturgie (Kyrie, Hosanna, Amen, Halleluja, …), um Kleidungsstücke (Albe, Zingulum, Stola, Pluviale, Messgewand, …), um Gebete (Tagesgebet, Gabengebet, Allgemeines Gebet, Lobpreis, …), um Haltungen (wann stehe, sitze, knie, liege ich? ...) oder ganz andere Fragen und Themen handelt – vieles ist nicht sofort verständlich.

Schreiben Sie eine E-Mail an elisabeth.fritzl@graz-seckau.at mit der Frage, die Sie beschäftigt!

    Folge 66 Warum einen CSD-Gottesdienst feiern?

    Folge 66 Warum einen CSD-Gottesdienst feiern?

    Warum gibt es einen eigenen Gottesdienst für die queere Community? Elisabeth Fritzl gibt einige Einblicke und erläutert Hintergründe.

    • 6 min
    Folge 65 Fiducia supplicans

    Folge 65 Fiducia supplicans

    Welche Bedeutung haben die Erklärung Fiducia supplicans und die Erklärung der Erklärung für unsere pastorale und liturgische Praxis? Bruno Almer erläutert das.

    • 16 min
    Folge 64 Bußelemente in unseren Gottesdiensten

    Folge 64 Bußelemente in unseren Gottesdiensten

    Woher kommen die Bußelemente in unseren Gottesdiensten, und brauchen wir das heute noch?

    • 15 min
    Folge 63 Das Exsultet

    Folge 63 Das Exsultet

    Über die Bedeutung des großen Osterlobes erzählt uns Elisabeth Fritzl.

    • 6 min
    Folge 62 Engel des Herrn

    Folge 62 Engel des Herrn

    Über Bedeutung und Entstehung dieses Gebets erzählt uns heute Saskia Löser.

    • 7 min
    Folge 61 Wie wir über Liturgie reden

    Folge 61 Wie wir über Liturgie reden

    Wie Formulierungen über Gottesdienste zum besseren Verständnis beitragen können - oder eben auch nicht - erläutert Elisabeth Fritzl in unserer aktuellen Folge.

    • 8 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

الشيخ بدر المشاري درس السيرة النبوية Sheikh Badr Mishari - Seerah of Prophet Muhammad
Badr Mishari
Amen Podcast
Amen Podcast
Maher Al Mueaqly
Muslim Central
Abdur-Rahman as-Sudais
Muslim Central
Noreen Muhammad Siddique
Muslim Central
Church Growth
Dr. Bola Akin-John