1 hr 22 min

Der Schweizer Armee-Podcast: Tiefe Einblicke in die Armeeseelsorge mit Hauptmann Samuel Schmid Schweizer Armee Podcast

    • Government

In dieser besonderen Folge des Schweizer Armee-Podcasts, direkt vor Pfingsten, erwartet Sie ein aufschlussreiches Gespräch zwischen Oberst im Generalstab Mathias Müller und Hauptmann Samuel Schmid, dem Chef der Schweizer Armee-Seelsorge. Dieser Podcast geht weit über die militärischen Aspekte hinaus und taucht tief in die Fragen von Religion, Glauben und Moral ein.
Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, bietet den idealen Rahmen für ein Gespräch über den Wert und die Bedeutung der Religion, insbesondere im Kontext der Schweizer Armee. Oberst Müller stellt dabei einige tiefgehende und kritische Fragen, die viele von uns bewegen:
Zum Beispiel:- Wie wird man eigentlich Armeeseelsorger?- Warum stärkt religiöse Vielfalt unsere Verteidigungsfähigkeit?- Welche Rolle spielen Verfassung, Tradition und Geschichte als Wertebasis der Armee und unserer Gesellschaft?- Verabschiedet sich die Schweizer Bevölkerung von der Religion?- Ist der christliche Glaube überhaupt mit der Idee der Kriegführung vereinbar?- Läuft die Armeeseelsorge nicht Gefahr, instrumentalisiert zu werden?- Sollen Soldaten blindlings Befehle befolgen oder ist der Respekt vor dem Einzelnen entscheidend?- Gab es Momente, in denen Hauptmann Samuel Schmid an Gott zweifelte?
Diese Fragen und viele weitere Aspekte werden in dieser Folge offen und ehrlich besprochen. Es ist ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt und eine neue Perspektive auf die Rolle der Religion in der Armee und in der Gesellschaft bietet.
Hören Sie rein und lassen Sie sich von den tiefgehenden Einsichten inspirieren. Dieser Podcast ist ein Muss für alle, die sich für die menschlichen und spirituellen Dimensionen des Militärdienstes interessieren. Tauchen Sie ein in eine Diskussion, die weit mehr umfasst als nur das Militär – es geht um den Kern unserer Werte und Überzeugungen.

In dieser besonderen Folge des Schweizer Armee-Podcasts, direkt vor Pfingsten, erwartet Sie ein aufschlussreiches Gespräch zwischen Oberst im Generalstab Mathias Müller und Hauptmann Samuel Schmid, dem Chef der Schweizer Armee-Seelsorge. Dieser Podcast geht weit über die militärischen Aspekte hinaus und taucht tief in die Fragen von Religion, Glauben und Moral ein.
Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, bietet den idealen Rahmen für ein Gespräch über den Wert und die Bedeutung der Religion, insbesondere im Kontext der Schweizer Armee. Oberst Müller stellt dabei einige tiefgehende und kritische Fragen, die viele von uns bewegen:
Zum Beispiel:- Wie wird man eigentlich Armeeseelsorger?- Warum stärkt religiöse Vielfalt unsere Verteidigungsfähigkeit?- Welche Rolle spielen Verfassung, Tradition und Geschichte als Wertebasis der Armee und unserer Gesellschaft?- Verabschiedet sich die Schweizer Bevölkerung von der Religion?- Ist der christliche Glaube überhaupt mit der Idee der Kriegführung vereinbar?- Läuft die Armeeseelsorge nicht Gefahr, instrumentalisiert zu werden?- Sollen Soldaten blindlings Befehle befolgen oder ist der Respekt vor dem Einzelnen entscheidend?- Gab es Momente, in denen Hauptmann Samuel Schmid an Gott zweifelte?
Diese Fragen und viele weitere Aspekte werden in dieser Folge offen und ehrlich besprochen. Es ist ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt und eine neue Perspektive auf die Rolle der Religion in der Armee und in der Gesellschaft bietet.
Hören Sie rein und lassen Sie sich von den tiefgehenden Einsichten inspirieren. Dieser Podcast ist ein Muss für alle, die sich für die menschlichen und spirituellen Dimensionen des Militärdienstes interessieren. Tauchen Sie ein in eine Diskussion, die weit mehr umfasst als nur das Militär – es geht um den Kern unserer Werte und Überzeugungen.

1 hr 22 min

Top Podcasts In Government

The Real Story
BBC World Service
Pineland Underground
USAJFKSWCS, Ash Holzmann, Derek Riley, Jason Gambardella
Any Questions? and Any Answers?
BBC Radio 4
Just Economics
Ioana Marinescu, Katherina Rosqueta
Southeast Asia Radio
CSIS | Center for Strategic and International Studies
The Lawfare Podcast
The Lawfare Institute