3 episodes

Digitale Sensorik durchdringt zunehmend unser Leben und generiert und speichert unaufhörlich Daten, von deren Existenz wir oft gar nichts wissen. Die Daten entstehen in Computern und Smartphones, aber auch in Navigationsgeräten, Fitnesstrainern und digitalen Implantaten. Jeder Mensch, jede menschliche Interaktion hinterlässt dadurch digitale Spuren, ein Umstand, den nicht nur Suchmaschinen und soziale Netzwerke zu einem Geschäftsmodell gemacht haben. Nachdem der Mensch als Arbeitskraft und Konsument umfassend überwacht, analysiert und kommerzialisiert worden ist, folgt mit dem Internet der Dinge nun die Kommerzialisierung des privaten und sozialen Lebens? Welchen Wert haben unsere privaten und sozialen Daten und wer verdient an ihnen? Welche Konsequenzen haben Likes, LifeStyle Apps und das Internet der Dinge auf das Machtgefüge der Gesellschaft? Dieser Themenbereich steht im Zentrum der diesjährigen FIfFKon2015 in Erlangen.

FIfFKon 2015 (HD 1280 - Video & Folien‪)‬ Prof. Dr. Felix Freiling

    • Education

Digitale Sensorik durchdringt zunehmend unser Leben und generiert und speichert unaufhörlich Daten, von deren Existenz wir oft gar nichts wissen. Die Daten entstehen in Computern und Smartphones, aber auch in Navigationsgeräten, Fitnesstrainern und digitalen Implantaten. Jeder Mensch, jede menschliche Interaktion hinterlässt dadurch digitale Spuren, ein Umstand, den nicht nur Suchmaschinen und soziale Netzwerke zu einem Geschäftsmodell gemacht haben. Nachdem der Mensch als Arbeitskraft und Konsument umfassend überwacht, analysiert und kommerzialisiert worden ist, folgt mit dem Internet der Dinge nun die Kommerzialisierung des privaten und sozialen Lebens? Welchen Wert haben unsere privaten und sozialen Daten und wer verdient an ihnen? Welche Konsequenzen haben Likes, LifeStyle Apps und das Internet der Dinge auf das Machtgefüge der Gesellschaft? Dieser Themenbereich steht im Zentrum der diesjährigen FIfFKon2015 in Erlangen.

    • video
    Privacy by Design in a digital World 2015/2016

    Privacy by Design in a digital World 2015/2016

    • 1 hr 2 min
    • video
    Das Kunstexperiment 11 Tage 2015/2016

    Das Kunstexperiment 11 Tage 2015/2016

    • 1 hr 1 min
    • video
    Was gibt’s Neues in Sachen Faire Computer? 2015/2016

    Was gibt’s Neues in Sachen Faire Computer? 2015/2016

    • 1 hr 9 min

Top Podcasts In Education

คำนี้ดี
THE STANDARD
Mission To The Moon
Mission To The Moon Media
The Library
THE LIBRARY
5 Minutes Good Time
Mission To The Moon Media
วันนี้เป็นยังไงบ้าง
เสียงที่ไม่ได้ยิน
Mission To The Moon Podcast
Mission To The Moon Media

More by Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

AG Mathematics of Deep Learning (QHD 1920)
Dr. Daniel Tenbrinck
Machine Learning for Physicists 2019 (QHD 1920)
Prof. Dr. Florian Marquardt
Digitale Vorlesung Urheberrecht 2020 (QHD 1920)
Prof. Dr. Franz Hofmann
Webkongress Erlangen 2018 (QHD 1920)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Systemprogrammierung 1 (Vorlesung) 2020 (QHD 1920)
Prof. Dr. Wolfgang Schröder-Preikschat
Jubiläen und Rückblicke (QHD 1920)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg