305 episodes

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.

WDR 3 Meisterstücke Westdeutscher Rundfunk

    • Music

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.

    Zwischen Charleston und Rachmaninoff - Gershwins "Concerto in F"

    Zwischen Charleston und Rachmaninoff - Gershwins "Concerto in F"

    Nach dem Welterfolg mit seiner "Rhapsody in Blue" will George Gershwin es und schiebt 1925 gleich ein komplettes Klavierkonzert hinterher - wieder unter dem Motto "Klassik meets Jazz". Dem Time Magazine ist der aufstrebende Komponist eine Titelstory wert...

    • 13 min
    Eine Akkordfolge zum Ausflippen - "La Follia" von Corelli

    Eine Akkordfolge zum Ausflippen - "La Follia" von Corelli

    Die Musikgeschichte ist reich an Ohrwürmern, aber kaum einer hat so viele Komponisten inspirert wie "La Follia" - von Barock bis Pop. Am prominentesten: Arcangelo Corelli. Der Italiener schrieb 23 Variationen über den Tanz, der alle verrückt macht. Dabei ist seine Follia-Version von 1700 eigentlich nur der letzte Satz einer Violinsonate.

    • 12 min
    Shakespeare-Trip mit siebzehn: Mendelssohns Sommernachtstraum

    Shakespeare-Trip mit siebzehn: Mendelssohns Sommernachtstraum

    Inspiriert von Shakespeares Komödie schreibt Mendelssohn noch als Jugendlicher eine geniale Ouvertüre. Später erweitert der Frühromantiker sie zu einer hinreißenden Schauspielmusik. Am berühmtesten wird der Hochzeitsmarsch, der heute bei kaum einer Trauungszeremonie fehlen darf.

    • 13 min
    Beim Trödler entdeckt - die Cello-Suiten von Bach

    Beim Trödler entdeckt - die Cello-Suiten von Bach

    Für viele sind sie der Gipfel der Cello-Literatur überhaupt: Bachs Suiten Violoncello solo. Dabei waren die Stücke rund 200 Jahre nach der Entstehung so gut wie unbekannt. Bis der 13jährige Pablo Casals bei einem Trödelladen in Barcelona zufällig auf die Noten stößt...

    • 12 min
    Das berühmte Menuett des Luigi Boccherini

    Das berühmte Menuett des Luigi Boccherini

    Luigi Boccherini schrieb mehr Werke als Beethoven. Wirklich berühmt ist davon aber nur noch ein einziges: Sein Menuett aus dem Streichquintett E-Dur op 13 Nr. 5 kennt man aus Filmen und taucht in sämtlichen Klassikcharts auf. Dabei hat der Komponist aus der Toskana, der die meiste Zeit in Madrid lebte, so viel mehr zu bieten...

    • 13 min
    Ein Tscheche in New York - Dvořák: Aus der neuen Welt

    Ein Tscheche in New York - Dvořák: Aus der neuen Welt

    Bei Klassik made in USA denkt man zuerst an einen Tschechen: Antonín Dvořák. Eine musikbegeisterte Witwe holte ihn 1892 in die USA, um zu helfen, einen amerikanischen Nationalstil zu entwickeln. Wer will, kann in seiner 9. Sinfonie denn auch Blues- und Jazzeinflüsse entdecken. Vor allem aber machen großartige Melodien das Werk zu Dvořáks bekanntestem überhaupt.

    • 13 min

Top Podcasts In Music

เพลง ยังยิ้มได้-พลพล
Namwhan Za
Nature Sounds Oasis | Relaxing Nature Sounds For Sleep, Meditation, Relaxation Or Focus | Sounds Of Nature | Sleep Sounds, Sl
Nature Sounds Oasis - Relaxing Sounds Of Nature
100 Best Albums Radio
Apple Music
Room 508 Podcast
Room 508 Podcast
☆ UNRELEASED SONGS ☆
Alexander Gomez
NCT의 night night!
SBS

You Might Also Like

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
Klassik für Klugscheisser
Bayerischer Rundfunk
Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
WDR Zeitzeichen
WDR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz