2,000 episodes

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

Das Kalenderblatt Bayerischer Rundfunk

    • Education

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

    11.06.1985: Zweiter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke

    11.06.1985: Zweiter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke

    Es war der größte Agentenaustausch im Kalten Krieg. Nach jahrelangem Tauziehen werden 25 Westagenten gegen vier Ostspione auf der Glienicker Brücke übergeben. Alles ist blitzschnell vorüber. Nur Anatoli Scharanski muss noch über ein halbes Jahr warten, bis auch er freigelassen wird.

    • 3 min
    10.06.1865: Wagners "Tristan und Isolde" wird uraufgeführt

    10.06.1865: Wagners "Tristan und Isolde" wird uraufgeführt

    Eigentlich sollte das Werk ja ursprünglich in Rio de Janeiro, dann in Karlsruhe, dann in Paris und schließlich 1863 in Wien, Dresden beziehungsweise Weimar uraufgeführt werden: Wagners "Tristan" und alles drum rum: Dreiecksgeschichten zwischen König, Komponist, Ehefrau, Geliebter, Dirigent und dem Münchner an sich.

    • 3 min
    07.06.1520: Gipfeltreffen im Goldenen Zeltlager

    07.06.1520: Gipfeltreffen im Goldenen Zeltlager

    Spanien, das Heilige Römische Reich - alles voller Habsburger. König Franz I. von Frankreich suchte nach einem Gegengewicht. Dazu traf er sich mit König Heinrich VIII. von England. Dabei versuchten beide, den anderen mit möglichst viel Pomp, Prunk und kostbaren Geschenken zu übertrumpfen.

    • 3 min
    06.06.1944: Bert Brecht geht ins Kino

    06.06.1944: Bert Brecht geht ins Kino

    Für Thomas Mann war es ein besonderer Geburtstag: Die Alliierten eröffneten mit dem D-Day eine Westfront gegen das Hitler-Regime.Bert Brecht, Thomas Manns Nachbar im kalifornischen Exil, bekam davon erstmal nichts mit. Er saß erst im Kino und dann beim Schach, als ihn endlich ein Anruf von Hanns Eisler erreichte.

    • 3 min
    05.06.1851: "The National Era" beginnt mit Abdruck von "Onkel Toms Hütte

    05.06.1851: "The National Era" beginnt mit Abdruck von "Onkel Toms Hütte

    Angetrieben von ihren Beobachtungen und ihrem Glaubenseifer brachte Harriet Beecher Stowe jede Woche eine Fortsetzung heraus: "Onkel Toms Hütte" schildert das Schicksal afroamerikanischer Sklaven und ihrer Eigentümer in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten von Amerika.

    • 3 min
    04.06.1938: Sigmund Freuds Diwan zieht um

    04.06.1938: Sigmund Freuds Diwan zieht um

    Was braucht man für die Psychoanalyse? Auf jeden Fall einen Diwan. Keiner wusste das wohl besser als Sigmund Freud. Daher musste das Möbel natürlich mit, als er vor den Nationalsozialisten floh, mit dem Orient-Express über Paris nach London, wo es noch heute das Sigmund-Freud-Museum ziert.

    • 3 min

Top Podcasts In Education

TED Talks Daily
TED
Easy Turkish: Learn Turkish with everyday conversations | Günlük sohbetlerle Türkçe öğrenin
Emin and the Easy Turkish Team
It's About Time | Time Management & Productivity for Work Life & Balance
Anna Dearmon Kornick
Learning English Conversations
BBC Radio
INSTARDING
Саморазвитие | Личностный Рост | Финансовая Грамотность
Trauma Rewired
Jennifer Wallace & Elisabeth Kristof

You Might Also Like

Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Radio Bremen
WDR Zeitzeichen
WDR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Bayerisches Feuilleton
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova

More by Bayerischer Rundfunk

Kino Kompakt
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Bayerischer Rundfunk
Bon Courage - Französisch
Bayerischer Rundfunk
RESPEKT
Bayerischer Rundfunk
Transformer
Bayerischer Rundfunk
radioReportage
Bayerischer Rundfunk