11 episodes

Seit der Gründung 1957 machen Menschen mit EIRENE einen Friedensdienst in aller Welt. Hier erzählen sie darüber.

EIRENE Podcast EIRENE Podcast

    • Society & Culture

Seit der Gründung 1957 machen Menschen mit EIRENE einen Friedensdienst in aller Welt. Hier erzählen sie darüber.

    Podcast Trailer

    Podcast Trailer

    Ein kurzer Trailer zu unserem Podcast.

    Wenn Du Lust hast bei einer Folge mitdabei zu sein, dann kontaktieren uns gerne per Mail unter stefan.heiss@eirene.org

    • 1 min
    "Homeless" - Ein Gespräch mit der ehemaligen USA-Freiwilligen Eske Hicken über ihren Debütroman

    "Homeless" - Ein Gespräch mit der ehemaligen USA-Freiwilligen Eske Hicken über ihren Debütroman

    "Auf der Seite der Armen und Unterdrückten zu sein, war immer klar. Es war allerdings nicht klar, dass die Armen und Unterdrückten irgendwann vor der eigenen Haustür auftauchen würden."

    Eske Hicken war EIRENE-Freiwillige in den USA bei der Obdachlosen-Organisation Sisters of the Road in Portland, Oregon. In ihrer beruflichen Auszeit machte Eske viele prägenden Erfahrungen, die sie jetzt in ihrem Debütroman „Homeless“ verarbeitet hat. Portland ist Zentrum der Alternativ- und Hipsterkultur, gleichzeitig sind tausende Menschen obdachlos und kämpfen jeden Tag ums Überleben. Wie kann das sein? Und welche Widersprüche tragen vor allem die Menschen in sich, denen es besser geht, die sich engagieren wollen und die doch im Umgang mit Obdachlosen an ihre Grenzen stoßen.

    Bestellt Euch „Homeless“ bei Edition W
    https://www.westendverlag.de/buch/homeless/

    Informiert Euch über einen Freiwilligendienst in den USA
    https://eirene.org/land/usa-und-kanada

    Mehr Infos über einen Freiwilligendienst der Älteren (ab 29 Jahren)
    https://eirene.org/jetzt-mitmachen/freiwilliger-werden/friedensdienst-der-aelteren-29-bis-90

    • 1 hr 1 min
    Was ist Klimagerechtigkeit? - Jonas Laur im Gespräch

    Was ist Klimagerechtigkeit? - Jonas Laur im Gespräch

    Was ist Klimagerechtigkeit? Welche Rolle spielen historische Klimaschuld und das globale Machtungleichgewicht in der Debatte um den Klimawandel? Jonas Laur engagiert sich bei EIRENE. Er war Freiwilliger in Bolivien und ist heute Teil der KlimAG. Einer Arbeitsgruppe, die sich damit beschäftigt, wie der Friedensdienst von morgen aussieht.

    Zum weiteren Lesen:
    "Klimakrise – Gerechtigkeitskonflikt mit kolonialem Ursprung" https://eirene.org/blog/klimakrise-gerechtigkeitskonflikt-mit-kolonialem-ursprung

    "#BlackLivesMatter und #FridaysForFuture - Wie sieht der Friedensdienst von morgen aus?" https://eirene.org/blog/blm-und-fff-wie-sieht-der-friedensdienst-von-morgen-aus

    • 1 hr 31 min
    Freiwilligendienst in Belgien im Lockdown - Randi Röspel im Gespräch

    Freiwilligendienst in Belgien im Lockdown - Randi Röspel im Gespräch

    Als überzeugte Europäerin einen Freiwilligendienst in Brüssel zu machen liegt nahe. Sich dabei nicht von Corona-Beschränkungen, monatelangen Lockdown und dem drohenden Rausschmiss aus einem Student_innewohnheim entmutigen zu lassen, dafür hat Randi während ihres Freiwilligendienstes eine wirklich sportliche Mentalität entwickelt. Ihr Motto: Von Moment zu Moment leben. Mit Kreativität, Gedichten zum Friedensdienst, Zeichnungen und philosophischen Gesprächen mit den Kindern in ihrer Einsatzstelle wurde ihr Auslandsjahr eine wirklich runde Sache.

    Im Podcast nimmt sie uns mit in ihre Einsatzstelle Bouillon de Culture, erzählt vom Alltag mit den Kindern, ihre pädagogischen Arbeit im Team und im sozialen Restaurant im Stadtteil Schaerbeek.

    Alle Gedichte von Randi, ihr Video für die FIJ-Kampagne, sowie ihre Rundbriefe und Zeichnungen aus ihrem Freiwilligendienst findet Ihr auf Randis Profil auf eirene.org
    https://eirene.org/menschen/randi-roespel

    • 1 hr 31 min
    Theater und Journalismus gegen Diskriminierung in Burundi - Claus Schrowange im Gespräch

    Theater und Journalismus gegen Diskriminierung in Burundi - Claus Schrowange im Gespräch

    Die Situation der Batwa-Bevölkerung in Burundi ist verheerend. Ihr Leben ist geprägt von Armut und Ausgrenzung. Im EIRENE-Podcast erklärt der Journalist Claus Schrowange, wie Öffentlichkeitsarbeit über Forum-Theater und Dokumentarfilme des burundischen Medienhauses "Maison de la Presse" beitragen, ihre Situation zu verbesseren.

    Den Dokumentarfilm "Das vergessene Volk der Batwa in Burundi" seht Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=p1avrzhuvlI&t=635s

    • 36 min
    Eine Krautreporterin für Gerechtigkeit - Rebecca Kelber im Gespräch

    Eine Krautreporterin für Gerechtigkeit - Rebecca Kelber im Gespräch

    Rebecca war EIRENE-Vorstandsmitglied, heute ist sie eine Krautreporterin in Berlin. Sowohl damals als auch heute befasst sie sich mit dem Thema Gerechtigkeit in Gesellschaft und Wirtschaft. Welche Rangehensweise sie an das Thema in Zeiten von Identitätspolitik bevorzugt und welche Rolle ein Kühlschrank im Leben ihrer Familie spielt, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe.

    • 1 hr 1 min

Top Podcasts In Society & Culture

Spencer & Vogue
Global
Sue Perkins: An hour or so with...
Audioboom Studios
Горячая Линия с Мари Новосад
Мари Новосад
Психология с Александрой Яковлевой
Александра Яковлева
بودكاست طمئن
Samar
Сергей Стиллавин и его друзья
Стиллавин и его друзья