41 min

Beats, Bits und Algorithmen: Wie die Digitalisierung die Musikindustrie verändert(e)‪?‬ CAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?

    • Science

Heute geht’s in der CAISzeit um Musik. Die Digitalisierung hat die Musikindustrie in den letzten Jahrzehnten komplett auf den Kopf gestellt. Erst kam die CD, dann das illegale Filesharing und 2018 wurde das Musikstreaming erstmals das umsatzstärkste Format und überholte die physischen Tonträger. Über diese tiefgreifenden Veränderungen spricht Dr. Matthias Begenat mit Dr. Mario Anastasiadis, der seine Dissertation zum digitalen Wandel der Musikwirtschaft und -rezeption durch Social Media geschrieben. Sein Buch trägt den wunderbaren Titel „Social-Pop-Media“. Mario ist regelmäßig als Lehrbeauftragter an der Universität Paderborn im Einsatz und gibt dort Seminare zu Musikindustrie und -rezeption.

 

Empfehlungen zum Thema

Forschung

Blog von Prof. Mag. Dr. Peter Tschmuck (Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien): Musikwirtschaftsforschung

Serie

The Playlist ist eine „fiktionalisierte“ Miniserie den schwedischen Musik-Streaming-Dienst Spotify. Jede Folge wird dabei aus einer unterschiedlichen Perspektive erzählt (z.B. aus der Sicht der Musikindustrie, der Künstler:innen oder der Programmierer:innen).

Heute geht’s in der CAISzeit um Musik. Die Digitalisierung hat die Musikindustrie in den letzten Jahrzehnten komplett auf den Kopf gestellt. Erst kam die CD, dann das illegale Filesharing und 2018 wurde das Musikstreaming erstmals das umsatzstärkste Format und überholte die physischen Tonträger. Über diese tiefgreifenden Veränderungen spricht Dr. Matthias Begenat mit Dr. Mario Anastasiadis, der seine Dissertation zum digitalen Wandel der Musikwirtschaft und -rezeption durch Social Media geschrieben. Sein Buch trägt den wunderbaren Titel „Social-Pop-Media“. Mario ist regelmäßig als Lehrbeauftragter an der Universität Paderborn im Einsatz und gibt dort Seminare zu Musikindustrie und -rezeption.

 

Empfehlungen zum Thema

Forschung

Blog von Prof. Mag. Dr. Peter Tschmuck (Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien): Musikwirtschaftsforschung

Serie

The Playlist ist eine „fiktionalisierte“ Miniserie den schwedischen Musik-Streaming-Dienst Spotify. Jede Folge wird dabei aus einer unterschiedlichen Perspektive erzählt (z.B. aus der Sicht der Musikindustrie, der Künstler:innen oder der Programmierer:innen).

41 min

Top Podcasts In Science

New Books in Sociology
New Books Network
Making Sense with Sam Harris
Sam Harris
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
Cutting Carbon
GE Vernova
Психология сексуальности с Vera Filatova
filatova
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam