1 episode

Das KIT-Zentrum Energie ist eines der größten Energieforschungszentren in Europa und fungiert als kompetenter Ansprechpartner in Energiefragen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es stellt sich der anspruchsvollen Aufgabe, daran mitzuwirken, die technischen Grundlagen zu schaffen, die stetig wachsende Weltbevölkerung mit Energie zu versorgen. Um den Energiekreislauf ganzheitlich betrachten zu können, fließen im Zentrum technik- und naturwissenschaftliche, aber auch wirtschafts-, geistes- und sozialwissenschaftliche sowie rechtswissenschaftliche Kompetenzen zusammen. Klare Prioritäten liegen dabei in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien, Energiespeicher und Netze, Elektromobilität sowie im Ausbau der internationalen Forschungszusammenarbeit. Indem die beteiligten Institute Themen interdisziplinär zusammenführen und Anlagen gemeinsam nutzen, entsteht eine neue Qualität von Forschung und Lehre.

KIT im Rathaus: 31.01.2018: Neue Technologien für die Energie von morgen Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Education

Das KIT-Zentrum Energie ist eines der größten Energieforschungszentren in Europa und fungiert als kompetenter Ansprechpartner in Energiefragen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es stellt sich der anspruchsvollen Aufgabe, daran mitzuwirken, die technischen Grundlagen zu schaffen, die stetig wachsende Weltbevölkerung mit Energie zu versorgen. Um den Energiekreislauf ganzheitlich betrachten zu können, fließen im Zentrum technik- und naturwissenschaftliche, aber auch wirtschafts-, geistes- und sozialwissenschaftliche sowie rechtswissenschaftliche Kompetenzen zusammen. Klare Prioritäten liegen dabei in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien, Energiespeicher und Netze, Elektromobilität sowie im Ausbau der internationalen Forschungszusammenarbeit. Indem die beteiligten Institute Themen interdisziplinär zusammenführen und Anlagen gemeinsam nutzen, entsteht eine neue Qualität von Forschung und Lehre.

    • video
    KIT im Rathaus - Mittwoch, 31. Januar 2018: Grußworte

    KIT im Rathaus - Mittwoch, 31. Januar 2018: Grußworte

    Am 31. Januar 2018 stellte sich das Zentrum Energie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Rathaus Karlsruhe vor.

    Die Veranstaltung bot Vorträge aus dem Bereich der nachhaltigen Energieversorgung. Darüber hinaus fand eine Ausstellung zu diesem Thema statt.

    Die Grußworte übernahmen Klaus Stapf, der Bürgermeister der Stadt Karlsruhe und Prof. Dr. Oliver Kraft, der Vizepräsident für Forschung des KIT.

    weitere Informationen unter:
    http://www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus...

    • 13 min

Top Podcasts In Education

صلح درون
سپهر خدابنده
لام تا کلام
Solmaz Barghgir
Не учи меня жить
Научись искусству помощи себе (с Аленой Борьессон)
Langsam Gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen
DW
Deutsch Podcast - Deutsch lernen
Deutsch-Podcast
Luke's ENGLISH Podcast - Learn British English with Luke Thompson
Luke Thompson

More by Karlsruher Institut für Technologie

Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)