127 episodes

Im Podcast PULSGEBER geht es um Inspiration und Impulse für die persönliche sowie allgemeine Zukunft. Neben Persönlichkeitsentwicklung richten Timo und Michael den Fokus auf unterschiedliche Zukunftsthemen und Innovationen. Sie geben jeden Sonntag Denkanstöße, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, sowie konkrete Tipps, diese aktiv zu gestalten.

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft Timo & Michael

    • Technology

Im Podcast PULSGEBER geht es um Inspiration und Impulse für die persönliche sowie allgemeine Zukunft. Neben Persönlichkeitsentwicklung richten Timo und Michael den Fokus auf unterschiedliche Zukunftsthemen und Innovationen. Sie geben jeden Sonntag Denkanstöße, sich mit der Zukunft zu beschäftigen, sowie konkrete Tipps, diese aktiv zu gestalten.

    #126 KI Hype Check

    #126 KI Hype Check

    In Episode 126 geht es mal wieder um die Künstliche Intelligenz (KI). Timo und Michael sprechen über ihre Berührungspunkte im Alltag und versuchen den Hype um die KI einzuordnen. Dies passiert mit Hilfe einer Keynote von Philipp (Pip) Klöckner auf dem OMR Festival.

    • 21 min
    #125 Flugtaxis geht die Luft aus

    #125 Flugtaxis geht die Luft aus

    In Episode 125 dreht sich mal wieder alles um Technologie und Innovation. Konkret geht es um eine Branche, die vor wegweisenden Monate steht. Bereits Ende 2021 in Episode 35 haben sich Timo und Michael mit Flugtaxis und den beiden deutschen Pionieren Volocopter und Lillium beschäftigt. Beide Unternehmen aus Deutschland waren durchaus noch optimistischer in Sachen Geschwindigkeit bis zum ersten kommerziellen Flug. Inzwischen geht beiden Firmen das Geld aus und sie sind auf Investoren angewiesen, um deren Traum vom Fliegen noch umsetzen zu können.
    Timo und Michael werfen ein Blick auf die deutschen Pionieren und deren Strategiewechsel. Außerdem schauen sie auf Ehang, den vermeintlichen Branchen-Primus aus China.

    • 20 min
    #124 Lobbyismus - die stille Macht

    #124 Lobbyismus - die stille Macht

    In Episode 124 thematisieren Timo und Michael ein meistens negativ konnotiertes Thema der Politik. Dafür gibt es berechtigte Gründe, doch sind Lobbyisten auch eine wertvolle Ergänzung für diverse Meinungsbildung. Außerdem springen die beiden ins Mittelalter und diskutieren die Herkunft der Begrifflichkeit. Trotz anfänglichen Schwierigkeiten zu Beginn der Episode entsteht daraus eine muntere Unterhaltung über ein politisch relevantes Thema. Natürlich darf die Episode nicht ohne mögliche Maßnahmen für mehr Transparenz enden.

    • 19 min
    #123 Die erschöpfte Gesellschaft

    #123 Die erschöpfte Gesellschaft

    In Episode 123 thematisieren Timo und Michael ein gesellschaftlich sehr relevantes Thema: die erschöpfte Gesellschaft. Auslöser für diese Episode ist dabei ein Interview im SRF mit Dr. Prof. Thomas Fuchs das die beiden Podcast-Hosts sichtlich inspiriert hat.
    Die Erschöpfung oder Ermüdung der Gesellschaft hat viele Hintergründe, die ausführlich thematisiert werden. Außerdem geht es um den Einfluss virtueller Welten, Berührungen und mögliche Maßnahmen als Gesellschaft oder Individuum damit umzugehen.

    • 22 min
    #122 Das Ende des E-Auto Booms

    #122 Das Ende des E-Auto Booms

    Die EU möchte ab 2035 keine Otto- oder Dieselmotoren mehr neu zu lassen und die Bundesregierung verfolgt das ambitionierte Ziel bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf den deutschen Straßen zu haben. Davon sind wir meilenweit entfernt.
    Die anfangs subventionierte und gehypte Elektromobilität ist aktuell von Müdigkeit geprägt und die Datenlage ist eher ernüchternd.
    In Episode 122 sprechen Timo und Michael über die Lage der Elektromobilität und mögliche Ursachen für die rückläufigen Verkaufszahlen. Außerdem geht es um Timos letzte Reise, den Blick auf die chinesischen Automobilhersteller sowie die Big 5.

    • 22 min
    #121 Jan Marsalek - der meist gesuchte Mann Europas

    #121 Jan Marsalek - der meist gesuchte Mann Europas

    Es ist eine Geschichte, die kein Regisseur besser erfinden könnte. Aus dem einzigen deutschen Vorzeigeunternehmen Wirecard wurde ein unglaubwürdiger Thriller zwischen Wirtschaftskriminalität und Spionage. In den vergangenen Wochen hatte ein Investigativ-Team mit verschiedenen Journalisten nun Nachweise für systematische russische Spionage aufgedeckt. Im Mittelpunkt dessen steht Jan Marsalek, der meist gesuchte Mann Europas.
    Timo und Michael tauchen in Episode 121 in die Welt der Geheimdienste und Wirtschaftsspionage ab und versuchen, das Konstrukt rund um den Fall Wirecard und Jan Marsalek zu verstehen.

    • 22 min

Top Podcasts In Technology

FT Tech Tonic
Financial Times
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
TED Radio Hour
NPR
#BeardyCast: гаджеты и медиакультура
BeardyCast.com

You Might Also Like

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
FAZ Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.