242 episodes

Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutze die Perspektiven der Systemik für deine berufliche und private Entwicklung. Profitiere als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.

Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxi Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach

    • Business

Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutze die Perspektiven der Systemik für deine berufliche und private Entwicklung. Profitiere als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.

    PSD 242 KRITIK AN NEW WORK METHODEN - Luhmann setzt sich kritisch mit Methoden auseinander, die wir aus New Work kennen (und schätzen?)

    PSD 242 KRITIK AN NEW WORK METHODEN - Luhmann setzt sich kritisch mit Methoden auseinander, die wir aus New Work kennen (und schätzen?)

    Luhmann geht in seinem Buch "Funktionen und Folgen formaler Organisation" kritisch auf die Human Relations Bewegung ein, die zu seiner Zeit Ideen, die heute unter der Überschrift "New Work" zu finden sind, favorisierst: Kleine Teams, flache Hierarchien, dezentrale Entscheidungen, Kulturarbeit und ein toleranter Führungsstil sind einige davon. Luhmann sieht all das kritisch - und hat eine Alternative anzubieten: die funktionale Stabilisierung! Am Ende der Episode versuche ich eine "versöhnliche Brücke" zwischen Luhmanns harter Abgrenzung und den "New Work Ideen" zu bauen. Viel Spaß!

    • 32 min
    PSD 241 GEFÄHRLICHE EMOTIONEN - Niklas Luhmann empfiehlt formalen Organisationen auf eine "emotionale Stabilisierung" zu verzichten.

    PSD 241 GEFÄHRLICHE EMOTIONEN - Niklas Luhmann empfiehlt formalen Organisationen auf eine "emotionale Stabilisierung" zu verzichten.

    Luhmann widerspricht dem Zeitgeist die Bedürfnisse, Gefühle und Emotionen der Menschen in den Mittelpunkt von Organisationen zu stellen. Er begründet seine Hypothese, dass die "emotionale Stabilisierung" einer formalen Organisation keine gute Idee ist. Ich habe sechs Punkte in seinem Buch "Funktionen und Folgen formaler Organisation" entdeckt und möchte sie mit dir teilen. Herzlich willkommen zu einer "kontroversen Episode" - die so gar nicht in den Mainstream passt....

    • 23 min
    PSD 240 STORYCYCLE und NARRATIVE INTERVIEWS - oder die Nutzung von Geschichten in der Organisationsentwicklung. Das Interview mit Prof. Dr. Müller, Teil 2

    PSD 240 STORYCYCLE und NARRATIVE INTERVIEWS - oder die Nutzung von Geschichten in der Organisationsentwicklung. Das Interview mit Prof. Dr. Müller, Teil 2

    Prof. Dr. Müller erläutert die Funktionsweise des Storycycle und des Narrativen Interviews als Methoden der Organisationsentwicklung. Wir sprechen über die Stabilität von Visionen und warum ein "Visionsworkshop" bestimmt nicht genügt, diese zu verändern. Du erfährst, was die narrative Struktur einer Geschichte ist, was das mit der Heldenreise zu tun hat - und vor allem - wie du das alles in deiner Arbeit nutzen kannst!

    • 28 min
    PSD 239 NARRATIVE IN VERÄNDERUNGEN - oder wie Geschichten uns und unsere Welt verändern können. Das Interview mit Prof. Dr. Michael Müller, Teil 1

    PSD 239 NARRATIVE IN VERÄNDERUNGEN - oder wie Geschichten uns und unsere Welt verändern können. Das Interview mit Prof. Dr. Michael Müller, Teil 1

    Du wird Geschichten über Geschichten erfahren, die noch nicht gekannt hast. Prof. Dr. Müller ist absoluter Experte für Narrative und nutzt Geschichten u.a. für die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen. Und beginnt schon in der Auftragsklärung. Mit der "Geschichte" die dir deine potentiellen Kunden "erzählen". In der Episode erfährst du viele Geheimnisse wirkungsvoller Geschichten - und was du in der Auftragsklärung nachfragen solltest!

    • 41 min
    PSD 238 STRATEGIE aber Richtig! - Nutze systemische Prinzipien für eine wirkungsvolle Strategie.

    PSD 238 STRATEGIE aber Richtig! - Nutze systemische Prinzipien für eine wirkungsvolle Strategie.

    Strategien werden meistens "groß" gedacht. DIE Vision, DIE Mission, DIE Strategie für die ganze Organisation. Diese Herangehensweise birgt mehrere Nachteile. Die sind der Grund dafür, warum viele Strategieentwicklungen scheitern. Erfahre in der Episode, wie es durch die Nutzung systemischer Prinzipen besser funktioniert und warum am Ende das eine das andere nicht ausschließt.

    • 26 min
    PSD 237 NEBENFOLGEN - jedes Angebot hat ungeplante Nebenfolgen - wer sie kennt, kann sie Minimieren.

    PSD 237 NEBENFOLGEN - jedes Angebot hat ungeplante Nebenfolgen - wer sie kennt, kann sie Minimieren.

    Meine Hypothese: JEDES Angebot hat für den Konsumenten auch Nebenfolgen. Die Kunst ist es, dass sie nicht zu Nebenwirkungen werden.

    Im Gespräch mit Prof. Dr. Kühl lernte ich das spannende Wort der Nebenfolgen kennen. Ich finde die Abgrenzung zur Nebenwirkung spannend. Die Nebenfolge kann - aber muß nicht zur Nebenwirkung werden. Wenn ich es berücksichtige...

    Ich möchte das am Beispiel typischer Angebote darlegen. Während ein gutes Angebotsportfolio für den Anbieter nur Vorteile hat, haben diese Angebote beim Kunden fast immer auch Nebenfolgen. Ich möchte das am Beispiel eines Autos, einer Software und eines Coaching darlegen. Wer den Zusammenhang kennt, kann das Risiko der Nebenwirkung minimieren.

    • 27 min

Top Podcasts In Business

Подкаст Петроченкова
Антон Петроченков
Planet Money
NPR
Подкаст Соколовского
Александр Соколовский
HBR IdeaCast
Harvard Business Review
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Unhedged
Financial Times & Pushkin Industries

You Might Also Like

Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast
Harvard Business manager
Rätsel des Unbewußten. Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.
Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller
Das Wissen | SWR
SWR
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Die Lösung - der Psychologie-Podcast
Bayerischer Rundfunk