600 episodes

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

WDR Zeitzeichen WDR

    • History

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

    Aus der Videospiel-Nische zum Millionenpublikum: Counter-Strike

    Aus der Videospiel-Nische zum Millionenpublikum: Counter-Strike

    Für das Taktik-Spiel im Team sind Shooter wie das am 19.06.1999 erschienene Counter-Strike beliebt. Neu ist seitdem der Fokus auf Diversität - zumindest bei manchen.

    • 14 min
    Großdenker der Frankfurter Schule: Jügen Habermas

    Großdenker der Frankfurter Schule: Jügen Habermas

    Kaum ein deutscher Philosoph hat so intensiv erforscht, wie öffentlicher Streit und Diskurse in der Bundesrepublik funktionieren. Auch mit 95 Jahren analysiert Jürgen Habermas messerscharf aktuelle Geschehnisse.

    • 15 min
    Freiheit bedeutet, zu entscheiden: Kierkegaards "Begriff Angst"

    Freiheit bedeutet, zu entscheiden: Kierkegaards "Begriff Angst"

    In nur vier Monaten bringt Sören Kierkegaard seine Freiheitsphilosophie zu Papier. Der Kern: Eigene Entscheidung erzeugt immer ein Gefühl der Angst. "Der Begriff Angst" erscheint dann unter Pseudonym - und beeinflusst andere Denker maßgeblich.

    • 14 min
    Dank James Joyce ewiger Feiertag in Dublin: der "Bloomsday"

    Dank James Joyce ewiger Feiertag in Dublin: der "Bloomsday"

    Sein "Ulysses" macht den Schriftsteller James Joyce weltberühmt. Der Roman spielt in Dublin an nur einem Tag: dem 16.5.1904, bis heute jährlich als "Bloomsday" gefeiert.

    • 13 min
    Menschen verbinden, Milliarden bewegen: Gründung der UEFA

    Menschen verbinden, Milliarden bewegen: Gründung der UEFA

    Einen sportlichen Fußball-Wettstreit auf europäischer Ebene zu organisieren: Das war der Traum der Gründerväter der UEFA. Inzwischen muss vor allem die Kasse stimmen, um den Betrieb am Laufen zu halten.

    • 14 min
    Kohls Lieblingsprojekt: Das "Haus der Geschichte" in Bonn

    Kohls Lieblingsprojekt: Das "Haus der Geschichte" in Bonn

    Helmut Kohls Idee über ein Museum zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ab 1945 bis in die Gegenwart löste heftige Kritik aus. Doch es wurde ein Publikumsmagnet.

    • 14 min

Top Podcasts In History

D-Day: The Tide Turns
NOISER
ВИВАТ, ИСТОРИЯ!
MOTORADIO.ONLINE
НЕскучная история
VERONIKA
歷食遊記 | Travel•Eat•History
NY
Mandela: The Lost Tapes
Richard Stengel
In Our Time
BBC Radio 4

You Might Also Like

Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Radio Bremen
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching

More by WDR

COSMO TÜRKÇE – Almanya'da öne çıkan konularda bilgilendirici Türkçe podcast
COSMO
WDR 5 Madame Bovary Hörbuch
WDR 5
Oury Jalloh
WDR 5
WDR 5 Jane Eyre Hörbuch
WDR 5
Kölner Treff bei WDR 5
WDR 5
punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5
WDR 5