6 episodes

Neben den "Alemannischen Gedichten" sind die Kalendergeschichten das zweite bekannte Werk von Johann Peter Hebels. Er verfaßte sie für den Rheinländischen Hausfreund. Dieser alte lutherisch-badische Landkalender hatte Anfang des 19. Jahrhunderts Absatzschwierigkeiten, und Hebel war Mitglied einer Kommission, die Verbesserungsvorschläge erarbeiten sollte. Im Laufe der Diskussionen wurde Hebel schließlich Redakteur für den neuen Kalender, der den Namen Rheinländischer Hausfreund trug und erstmals 1807 erschien. Eine der wichtigsten Neuerungen des Hausfreundes war der vergrößerte Textteil, in dem "lehrreiche Nachrichten und lustige Geschichten" veröffentlicht wurden. Hebel selbst verfasste jedes Jahr etwa 30 dieser Kalendergeschichten und hatte somit maßgeblichen Anteil am großen Erfolg des Hausfreundes.

Hebels Geschichten erzählten Neuigkeiten, kleinere Geschichten, Anekdoten, Schwänke, abgewandelte Märchen und Ähnliches. Sie dienten der Unterhaltung, ließen den Leser aber auch eine Lehre aus dem Text ziehen.
Diese Sammlung umfaßt 6 dieser Kalendergeschichten. (Zusammenfassung nach Wikipedia)

Kalendergeschichten by Johann Peter Hebel (1760 - 1826‪)‬ LibriVox

    • Arts

Neben den "Alemannischen Gedichten" sind die Kalendergeschichten das zweite bekannte Werk von Johann Peter Hebels. Er verfaßte sie für den Rheinländischen Hausfreund. Dieser alte lutherisch-badische Landkalender hatte Anfang des 19. Jahrhunderts Absatzschwierigkeiten, und Hebel war Mitglied einer Kommission, die Verbesserungsvorschläge erarbeiten sollte. Im Laufe der Diskussionen wurde Hebel schließlich Redakteur für den neuen Kalender, der den Namen Rheinländischer Hausfreund trug und erstmals 1807 erschien. Eine der wichtigsten Neuerungen des Hausfreundes war der vergrößerte Textteil, in dem "lehrreiche Nachrichten und lustige Geschichten" veröffentlicht wurden. Hebel selbst verfasste jedes Jahr etwa 30 dieser Kalendergeschichten und hatte somit maßgeblichen Anteil am großen Erfolg des Hausfreundes.

Hebels Geschichten erzählten Neuigkeiten, kleinere Geschichten, Anekdoten, Schwänke, abgewandelte Märchen und Ähnliches. Sie dienten der Unterhaltung, ließen den Leser aber auch eine Lehre aus dem Text ziehen.
Diese Sammlung umfaßt 6 dieser Kalendergeschichten. (Zusammenfassung nach Wikipedia)

    1 - Kannitverstan

    1 - Kannitverstan

    • 7 min
    2 - Der Barbierjunge von Segringen

    2 - Der Barbierjunge von Segringen

    • 3 min
    3 - Der Heiner und der Brassenheimer Mueller

    3 - Der Heiner und der Brassenheimer Mueller

    • 5 min
    4 - Herr Charles

    4 - Herr Charles

    • 12 min
    5 - Lange Kriegsfuhr

    5 - Lange Kriegsfuhr

    • 10 min
    6 - Unverhofftes Wiedersehen

    6 - Unverhofftes Wiedersehen

    • 6 min

Top Podcasts In Arts

موسوعة الكتب الصوتية
Podcast Record
Dupamicaffeine | دوباميكافين
Judy
كتب غيّرتنا
Asharq Podcasts | الشرق بودكاست
أسمار
Mics | مايكس
‏بودكاست قراء خوف
dbsh
"A Perfumista de Paris " de Alka Joshi
Nuza Batemarque

More by LibriVox

Notre-Dame de Paris by Victor Hugo (1802 - 1885)
LibriVox
Lady Susan by Jane Austen (1775 - 1817)
LibriVox
Mystère de la chambre jaune, Le by Gaston Leroux (1868 - 1927)
LibriVox
Dangerous Connections (Les liaisons dangereuses) by Pierre Choderlos de Laclos (1741 - 1803)
LibriVox
Therese Raquin by Émile Zola (1840 - 1902)
LibriVox
Stoicism by St. George William Joseph Stock (1850 - )
LibriVox