36 min

Carsharing/Willmobil Karl Hoesch Cast

    • Society & Culture

Ein Auto teilen, das ist als guter Deutscher™ eigentlich undenkbar. Und doch gibt es schon seit Ewigkeiten kleinere und größere Projekte, die Carsharing umsetzen. Auch wenn manch einem die Preise nicht passen mögen: Hinter Carsharing steckt nicht nur Überzeugung und Idealismus, sondern für den Großteil der Leute ist es einfach günstiger.

In dieser Episode habe ich Jochen Will (Gründer von Willmobil) dafür gewinnen können uns in die Planung und Umsetzung von Carsharing einzuweihen. Dabei sprechen wir unter anderem über die Anfänge im Jahre 1991 (!), die anschließende Professionalisierung, übliche Tarifmodelle, Versicherungsschutz für Jung und Alt und die Kundenzufriedenheit, die man als kleiner Anbieter so erreicht. Besonders spannend finde ich, welche Probleme die Stadt Dortmund beim Aufbau eines Carsharing-Netzwerks macht und wie viel Planungsarbeit hinter so einem Angebot steht.

Ein bisschen Zusatzmaterial drumherum: Es gibt Unis, die Carsharing erforschen, Unis, die Carsharing für ihre Angehörigen fördern und selbstverständlich geht Carsharing auch in der Nachbarschaft, wenn man dem Nachbarn denn vertraut. ;-) Klar ist, dass Carsharing für immer mehr Leute in Frage kommt. Nach einer aktuellen Studie interessiert sich jeder zweite Autofahrer dafür!

Ein Auto teilen, das ist als guter Deutscher™ eigentlich undenkbar. Und doch gibt es schon seit Ewigkeiten kleinere und größere Projekte, die Carsharing umsetzen. Auch wenn manch einem die Preise nicht passen mögen: Hinter Carsharing steckt nicht nur Überzeugung und Idealismus, sondern für den Großteil der Leute ist es einfach günstiger.

In dieser Episode habe ich Jochen Will (Gründer von Willmobil) dafür gewinnen können uns in die Planung und Umsetzung von Carsharing einzuweihen. Dabei sprechen wir unter anderem über die Anfänge im Jahre 1991 (!), die anschließende Professionalisierung, übliche Tarifmodelle, Versicherungsschutz für Jung und Alt und die Kundenzufriedenheit, die man als kleiner Anbieter so erreicht. Besonders spannend finde ich, welche Probleme die Stadt Dortmund beim Aufbau eines Carsharing-Netzwerks macht und wie viel Planungsarbeit hinter so einem Angebot steht.

Ein bisschen Zusatzmaterial drumherum: Es gibt Unis, die Carsharing erforschen, Unis, die Carsharing für ihre Angehörigen fördern und selbstverständlich geht Carsharing auch in der Nachbarschaft, wenn man dem Nachbarn denn vertraut. ;-) Klar ist, dass Carsharing für immer mehr Leute in Frage kommt. Nach einer aktuellen Studie interessiert sich jeder zweite Autofahrer dafür!

36 min

Top Podcasts In Society & Culture

Ortamlarda Satılacak Bilgi
Podcast BPT
Oldu mu?
Cansu Dengey ve Rayka Kumru
Felsefenin İzinde
Podbee Media
Hikayeden Adamlar
Podcast BPT
Fularsız Entellik
Podbee Media
Bu Mu Yani?
BMY Medya