29 episodes

Wissen, was im Gostner läuft: Einmal im Monat nehmen wir euch mit hinter die Kulissen, sprechen mit Künstler*innen und lassen euch an dem teilhaben, was bei uns gerade so los ist!

Moderation: Christine Haas

GostnerCast Gostner Hoftheater

    • Arts

Wissen, was im Gostner läuft: Einmal im Monat nehmen wir euch mit hinter die Kulissen, sprechen mit Künstler*innen und lassen euch an dem teilhaben, was bei uns gerade so los ist!

Moderation: Christine Haas

    #28 - Sehnsucht bei Tschechow

    #28 - Sehnsucht bei Tschechow

    Diese Folge war eine schwere Geburt. Gar nicht aufgrund der Themen, sondern wegen dispositioneller und technischer Defizite. Früher war auch schon immer alles besser. Ach ja, das war ja auch der Titel der letzten Premiere, dazu hören wir dieses Mal noch Premierenstimmen. Und dann blicken wir nach vorn, zur nächsten Premiere: »Die drei Schwestern« von Anton Tschechow. Was macht Sehnsucht mit den Menschen, und wonach sehnt man sich als Theaterregisseurin. Darüber spricht Christine mit Joanna Lewicka, die mit »Die drei Schwestern« schon ihre zweite Inszenierung am Gostner realisiert.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gostnercast/message

    • 34 min
    #27 - Erinnerung bei Witte

    #27 - Erinnerung bei Witte

    Nach 37 Jahren Festengagement am Gostner Hoftheater geht Ensemble Thomas Witte in Rente. Zeit für eine Bilanz, einen Rückblick, für Erinnerungen. Die bilden die Basis für unsere nächste Premiere »Früher war auch schon immer alles besser«. Im Gespräch mit Christine erzählen Thomas und Regisseur Laurent Gröflin, wie der Abend entsteht und machen eine kleine Zeitreise ins Jahr 1987 – das Jahr, in dem Thomas Witte nach Nürnberg kam.

    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gostnercast/message

    • 31 min
    #26 - Ganz viele rosa Punkte

    #26 - Ganz viele rosa Punkte

    In dieser Folge übernehmen Lena und Emma, unsere BFDlerinnen, die Mikros. Die beiden sprechen darüber, wie sie hierhergekommen sind, was sie hier am Gostner machen und welche Erfahrungen sie bis jetzt gesammelt haben. Im Rahmen ihres Freiwilligenprojekts wollen die beiden auf verschiedenen Social Media Plattformen über ihren Freiwilligendienst und ihre Stelle hier berichten, denn die Bewerbungen fürs nächste Jahr können noch bis 15. März eingereicht werden.

    LINKS


    Anmeldung Freiwilligendienst: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/karte
    Instagram Gostner Hoftheater: https://www.instagram.com/gostnerhoftheater/




    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gostnercast/message

    • 24 min
    #25 - Liebe bei Strindberg

    #25 - Liebe bei Strindberg

    Liebe – was für ein schönes Thema für den ersten Podcast des Jahres! Aber so idyllisch ist es dann doch nicht, denn bei August Strindberg liegt die Liebe ganz schön nah am Hass. Christine spricht mit Regisseur Frank Siebenschuh über seine Inszenierung von Strindbergs »Totentanz«, die ab dem 11. Januar im Gostner zu sehen ist.

    Außerdem gibts Hörschnipsel aus der Inszenierung und natürlich ein Update zur Finanzsituation des Theaters.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gostnercast/message

    • 30 min
    #24 - Spielzeit retten!

    #24 - Spielzeit retten!

    In Folge 24 spricht Christine mit Geschäftsführerin Silke Würzberger über das derzeit alles beherrschende Thema am Gostner: Um die aktuelle Spielzeit wie geplant zu beenden, fehlen dem Theater rund 150.000 €. Wo kommt das Defizit her, was unternimmt das Gostner-Team, um die Lücke zu füllen und wie kommt man zu einer langfristigen Lösung?



    LINKS

    Zum Crowdfunding: https://www.startnext.com/wirwollenspielen

    Alle Infos: https://www.gostner.de/spielzeitretten/




    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gostnercast/message

    • 21 min
    #23 - Fortschritt bei Storm

    #23 - Fortschritt bei Storm

    Die Tage werden kürzer und dunkler, die optimale Zeit für Gruselgeschichten und Schauermärchen. Da passt unsere nächste Premiere hervorragend dazu: Theodor Storms »Der Schimmelreiter« befasst sich mit Aberglauben und Fortschritt, beinhaltet Grusel und Spannung. Christine hat sich mit Regisseur Jan Holtappels darüber unterhalten, wie viel Gegenwart in der Novelle aus dem 19. Jahrhundert steckt und wie gut sich nordfriesische Sagen in Franken machen.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gostnercast/message

    • 37 min

Top Podcasts In Arts

Ben Okurum
Storytel
Sesli Kitap Dünyası
Sesli Kitap Dünyası
Bir Buçuk Abartı
Sena Köroğlu
Bibliyoterapi
Podbee Media
Legendarium Türkiye
Kara Kare
1 Kitap 1 Film 1 Şey Podcast
Eylül Görmüş - Tuğçe Arslan Üçer