907 episodes

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

IQ - Wissenschaft und Forschung Bayerischer Rundfunk

    • Science

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

    Wann wird Autofahren klimafreundlich? - Neue Ökobilanz der besten Autos VDI

    Wann wird Autofahren klimafreundlich? - Neue Ökobilanz der besten Autos VDI

    Wann wird Autofahren grün? Diese Frage ist entscheidend, wenn Deutschland bis zum Jahr 2045 "klimaneutral" werden will. In einer aktuellen Ökobilanz-Studie hat sich der Verein Deutscher Ingenieure VDI die verschiedenen Antriebsarten angeschaut. In unserem heutigen Podcast zeigen wir: welche Autos schneiden wann bei den CO2-Emissionen am besten ab?
    #Auto #Autofahren #Elektromobilität

    • 11 min
    Wie schützen wir uns vor der Infektionswelle? - Corona, Grippe, RSV

    Wie schützen wir uns vor der Infektionswelle? - Corona, Grippe, RSV

    Deutschlandweit sind etwa sieben Millionen akute Atemwegserkrankung registriert, laut Berechnungen von Deutschlands oberster Seuchenbehörde, dem Robert-Koch-Institut. Mehr als in den letzten Jahren zu Winterbeginn und mehr als vor der Pandemie. Gleichzeitig sind die Zahlen für die Jahreszeit noch im normalen Rahmen. Der Immunologe Carsten Watzl vom Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund erklärt im IQ Podcast, welche Erreger gerade kursieren und wie man sich davor schützen kann.
    #Corona #Grippe #RSV

    • 10 min
    Wie schädlich sind PFAS-Chemikalien?

    Wie schädlich sind PFAS-Chemikalien?

    Ewig und überall: weil PFAS praktisch nicht abbaubar sind, sammeln sie sich in der Umwelt an; in hohen Konzentrationen können sie zu Gesundheitsproblemen führen. Aus diesen Gründen sollen in der EU mit Ausnahme weniger, unersetzbarer Anwendungen alle PFAS verboten werden. Autorin: Renate Ell

    • 24 min
    Wann kippen Amazonas, Golfstrom, Antarktiseis? - Kipppunkte im Erdsystem

    Wann kippen Amazonas, Golfstrom, Antarktiseis? - Kipppunkte im Erdsystem

    Kipppunkte sind der Moment, an dem ein System sich verändert - unaufhaltsam und mit unumkehrbaren Auswirkungen. Übertragen auf den Klimawandel heißt das: Es könnten einige Elemente des Erdsystems zum Kippen gebracht werden. Ein Bericht hat nun 25 solcher kipp-gefährdeten Systeme untersucht, beteiligt waren 200 Forschende aus 26 Ländern. Wie die Kipppunkte das Leben auf der Erde verändern würden - und wie wir die Kipppunkte aufhalten können, dazu ein Bericht von Renate Ell.

    • 12 min
    Funktioniert Psychotherapie per App? - Virtuelle Sprechstunde für psychische Krankheiten

    Funktioniert Psychotherapie per App? - Virtuelle Sprechstunde für psychische Krankheiten

    Statt klassischer Psychotherapie weichen immer mehr Menschen auf digitale Angebote aus, wenn sie psychische Probleme haben oder sich unwohl, einsam und gestresst fühlen. Welche dieser Angebote sind sinnvoll? Autorin: Daniela Remus

    • 24 min
    Ist das noch Wetter oder schon Klima? - Das Schneechaos

    Ist das noch Wetter oder schon Klima? - Das Schneechaos

    Schneechaos in Süddeutschland, Wintereinbruch und Schneedecke in großen Teilen von Nord- und Mitteleuropa. In München ist noch nie Anfang Dezember so viel Schnee in so kurzer Zeit gefallen. Sehr außergewöhnliche Wetterlage - sagt auch der Deutsche Wetterdienst. Ist das noch Wetter oder schon Klimawandel? Meteorologe Dr. Karsten Haustein von der Universität Leipzig erforscht Extremwetterereignisse. Er erklärt, warum sichere Daten in diesem Fall nicht existieren und für die Klimaforschung aber sehr wichtig wären.

    • 17 min

Top Podcasts In Science

Podbee Media
AkademikLink
Evrim Ağacı
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Açık Radyo 95.0
Açık Radyo 95.0

You Might Also Like

Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
SWR
Deutschlandfunk
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Welt der Physik

More by Bayerischer Rundfunk

Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk