18 dk.

Klimafinanzierung: Reiche Länder wie die Schweiz sind gefordert Trend

    • İş

In den internationalen Klimaverhandlungen dreht sich derzeit alles ums Geld. An der UNO-Klimakonferenz Ende Jahr in Baku müssen die Staaten sich auf eine neues globales Klimafinanzierungsziel einigen. Schon jetzt laufen die Verhandlungen heiss.

Aktuell unterstützen die wohlhabenden Länder die Staaten des globalen Südens mit jährlich 100 Milliarden Dollar. Ab 2025 sollte deutlich mehr Geld fliessen – auch die Schweiz wird ihren Beitrag nach oben anpassen müssen. «Trend» fragt, wer wieviel bezahlt, ob die Schweiz ihren fairen Anteil leistet und wie die zusätzlichen Milliarden mobilisiert werden könnten.

In den internationalen Klimaverhandlungen dreht sich derzeit alles ums Geld. An der UNO-Klimakonferenz Ende Jahr in Baku müssen die Staaten sich auf eine neues globales Klimafinanzierungsziel einigen. Schon jetzt laufen die Verhandlungen heiss.

Aktuell unterstützen die wohlhabenden Länder die Staaten des globalen Südens mit jährlich 100 Milliarden Dollar. Ab 2025 sollte deutlich mehr Geld fliessen – auch die Schweiz wird ihren Beitrag nach oben anpassen müssen. «Trend» fragt, wer wieviel bezahlt, ob die Schweiz ihren fairen Anteil leistet und wie die zusätzlichen Milliarden mobilisiert werden könnten.

18 dk.

En Popüler İş Podcast’leri

Finans Podcasti
Finans Podcasti
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
Borsada bi' Başına
İlker
Midas Podcast
Midas
Bir Yaşam Felsefesi Olarak Girişimcilik
İnanç Ayar
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC

Diğer Schweizer Radio und Fernsehen Eserleri

Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)