47 episodes

Unsere Bandbreite ist groß: Wir berichten von Neuigkeiten aus Diagnostik und Therapie, stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor oder diskutieren praxisrelevante News von ausgewählten Kongressen.

Themen der zweiten Staffel sind unter anderem: Welche Therapieoptionen gibt es heutzutage beim malignen Melanom? Was gilt es in der Krebstherapie bei Menschen mit Diabetes zu beachten? Und wie passt die Integrative Medizin bei gynäko- und gastroonkologischen Tumoren in die Therapieplanung? Ein Fokus liegt zudem wieder auf einem Kongressspecial und der Vorstellung von Arbeitsgruppen.

Ein Fokus liegt zudem auf der jüngeren Generation – so sprechen wir in dieser Staffel zum Beispiel mit der Jungen DGHO und stellen neue Berufsbilder wie den Clinician Scientist vor.

Das Team Onkologie sind Antje Blum, Chefredakteurin des Journal Onkologie, und ihre Stellvertreterin, Dr. Astrid Heinl, die beiden Chefredakteurinnen der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie, Elisa Breuer und Dr. Judith Besseling sowie Jochen Schlabing, Teamleiter Onkologie in der MedTriX Group.

Den Podcast O-Ton Onkologie gibt es alle 14 Tage mittwochs auf den gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie uns und machen Sie auch gerne Themenvorschläge. Kontakt zur Redaktion unter: o-ton-onkologie@medtrix.group

Mehr unter:
https://www.medical-tribune.de/o-ton-onkologie
https://www.journalonko.de/podcasts/liste

• Twitter MT Onkologie • Hämatologie: https://twitter.com/MT_Onkologie
• MedTriX Group auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/medtrix-group/
• Medical Tribune Deutschland auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/medical-tribune-de/

O-Ton Onkologie O-Ton Onkologie – der Podcast für Mediziner:innen

    • Science

Unsere Bandbreite ist groß: Wir berichten von Neuigkeiten aus Diagnostik und Therapie, stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor oder diskutieren praxisrelevante News von ausgewählten Kongressen.

Themen der zweiten Staffel sind unter anderem: Welche Therapieoptionen gibt es heutzutage beim malignen Melanom? Was gilt es in der Krebstherapie bei Menschen mit Diabetes zu beachten? Und wie passt die Integrative Medizin bei gynäko- und gastroonkologischen Tumoren in die Therapieplanung? Ein Fokus liegt zudem wieder auf einem Kongressspecial und der Vorstellung von Arbeitsgruppen.

Ein Fokus liegt zudem auf der jüngeren Generation – so sprechen wir in dieser Staffel zum Beispiel mit der Jungen DGHO und stellen neue Berufsbilder wie den Clinician Scientist vor.

Das Team Onkologie sind Antje Blum, Chefredakteurin des Journal Onkologie, und ihre Stellvertreterin, Dr. Astrid Heinl, die beiden Chefredakteurinnen der Medical Tribune Onkologie/Hämatologie, Elisa Breuer und Dr. Judith Besseling sowie Jochen Schlabing, Teamleiter Onkologie in der MedTriX Group.

Den Podcast O-Ton Onkologie gibt es alle 14 Tage mittwochs auf den gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie uns und machen Sie auch gerne Themenvorschläge. Kontakt zur Redaktion unter: o-ton-onkologie@medtrix.group

Mehr unter:
https://www.medical-tribune.de/o-ton-onkologie
https://www.journalonko.de/podcasts/liste

• Twitter MT Onkologie • Hämatologie: https://twitter.com/MT_Onkologie
• MedTriX Group auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/medtrix-group/
• Medical Tribune Deutschland auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/medical-tribune-de/

    Künstliche Intelligenz und die Vision Zero

    Künstliche Intelligenz und die Vision Zero

    Was kann die Künstliche Intelligenz beitragen, um die Vision Zero in der Onkologie zu erreichen? Darüber und über den Vision Zero Summit 2024 sprechen wir auch in dieser Episode von O-Ton Onkologie mit Prof. Dr. Christof von Kalle. Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats von Vison Zero ist Professor für Klinisch-Translationale Wissenschaften am Berlin Institute of Health, kurz BIH, und der Charité Berlin. Und Gründungsdirektor des gemeinsamen Klinischen Studienzentrums von BIH und Charité. Die Initiative Vision Zero in der Onkologie hat sich das Ziel gesteckt, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle gegen Null zu reduzieren.

    Im Podcast geht Prof. von Kalle darauf ein, welches Potenzial KI auf dem Weg zur Vision Zero hat. Klar ist, so der Experte, die KI spielt in alle Bereiche der Vision Zero mit rein und man freue sich auf weitere Anwendungen in der Medizin. Jedoch, so Prof. von Kalle: „Es ist ein bisschen wohlfeil zu sagen, das machen wir demnächst alles mit KI. Da werden wir auch noch eine Menge Lehrgeld bezahlen und manches wird einfach nicht funktionieren.“

    Weiteres Thema ist unter anderem die Zukunft von Vision Zero in den nächsten fünf Jahren: Unter dem Dach der Initiative haben junge Kolleg:innen gute und wichtige Ideen entwickelt, sagt er in O-Ton Onkologie, die beim Vision Zero Summit 2024 vorgestellt werden. Für den kostenfreien Livestream kann man sich anmelden unter https://www.vision-zero-summit.de/anmeldung

    Diese Podcast-Episode wird ermöglicht durch MSD. Wir danken unserem heutigen Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte.

    Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3yGSwvM

    Links:
    - https://vision-zero-oncology.de/
    - https://www.vision-zero-summit.de/
    - https://www.bihealth.org/de/forschung/arbeitsgruppe/ag-christof-von-kalle-klinisch-translationale-wissenschaften/
    - https://soundcloud.com/o-ton-diabetologie/ag-nachwuchs-die-junge-wilden-gestalten-die-zukunft-der-diabetologie-aktiv-mit?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
    - Medical-tribune.de
    - Journalonko.de

    • 22 min
    Schritt für Schritt zur Vision Zero

    Schritt für Schritt zur Vision Zero

    Die Vision Zero in der Onkologie und der Vision Zero Summit 2024 sind die Themen dieser und der kommenden Folge von O-Ton Onkologie. Die Initiative Vision Zero in der Onkologie hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle soll gegen Null gesenkt werden. Beim Kongress Vision Zero Summit am 10. und 11. Juni 2024 in Berlin, wird unter anderem diskutiert, welche Fortschritte in Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen gemacht wurden.

    Darüber sprechen wir in der neuen Episode von O-Ton Onkologie mit Prof. Dr. Christof von Kalle, dem Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats von Vison Zero. Er ist Professor für Klinisch-Translationale Wissenschaften am Berlin Institute of Health, kurz BIH, und der Charité Berlin. Und Gründungsdirektor des gemeinsamen Klinischen Studienzentrums von BIH und Charité.

    Herr Prof. von Kalle schildert im Podcast mit Jochen Schlabing, wie die Idee zu einer Vision Zero in der Onkologie entstanden ist und was Deutschland von seinen europäischen Nachbarn lernen könnte, um bei der Vorsorge und Prävention von Krebserkrankungen besser zu werden. Für den kostenfreien Livestream vom Vision Zero Summit 2024 kann man sich anmelden unter https://www.vision-zero-summit.de/anmeldung

    Diese Podcast-Episode wird ermöglicht durch MSD. Wir danken unserem heutigen Partner für die Unterstützung der Produktion dieses Audio-Formats. Unsere Sponsoring-Partner haben keinen Einfluss auf die Inhalte.

    Weiterführende Informationen:
    - https://vision-zero-oncology.de/
    - https://www.vision-zero-summit.de/
    - https://www.bihealth.org/de/forschung/arbeitsgruppe/ag-christof-von-kalle-klinisch-translationale-wissenschaften/
    - Medical-tribune.de
    - Journalonko.de

    • 14 min
    Über den Umgang mit Fehlern in der Medizin

    Über den Umgang mit Fehlern in der Medizin

    In dieser Episode geht es um die Fehlerkultur in der Medizin. Ein anonymer Arzt berichtet über eine Beinahe-Katastrophe im Krankenhaus: Damit wartende Kinder sich nicht langweilen, gibt eine Krankenpflegerin ihnen leere Spritzen zum Spielen. Wenig später kann sie gerade noch verhindern, dass die Kleinen sich Luft spritzen.

    Der Gast erzählt, wie sich Meldungen über das CIRS von Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen unterscheiden, wie schwer es Ärztinnen und Ärzten fallen kann, einen Umgang mit Fehlern zu finden und welche Fehler ihm selbst schon passiert sind.

    Erstmals erschienen ist dieser Bericht im Podcast O-Ton Innere Medizin, moderiert von Isabel Aulehla. Die Folge ist Auftakt einer vierteiligen Serie zum Thema Fehlerkultur, die zwischen dem 11. April und dem 6. Juni veröffentlicht wird. Unter anderem zum „Second Victim-Phänomen“ und menschliche Faktoren, die zu Fehlern oder zum Schweigen über diese Fehler führen.

    O-Ton Innere Medizin lässt sich über die üblichen Podcast-Plattformen abonnieren. Weitere Informationen unter https://www.medical-tribune.de/news/podcasts-der-medical-tribune-im-ueberblick/o-ton-innere-medizin?utm_source=Podcatcher&utm_medium=Link&utm_campaign=Shownotes+OTO%2BOTI

    Unter folgender Helpline finden medizinische Fachkräfte psychosoziale Unterstützung nach kritischen Ereignissen und anderen Belastungssituationen: https://psu-helpline.de/

    • 32 min
    Augen auf die Cancer Survivor!

    Augen auf die Cancer Survivor!

    Bei den meisten Krebsentitäten haben sich die Langzeitüberlebensraten stark verbessert. Dementsprechend leben in Deutschland geschätzt circa fünf Millionen Menschen mit Krebs oder mit einer überstandenen Krebserkrankung. Wie geht es diesen sogenannten Cancer Survivor? Mit welchen psychosozialen Problemen haben diese zu kämpfen? Und was sind etwa die Langzeitfolgen einer Immuntherapie?

    Darüber sprechen wir in der neuen Episode von O-Ton Onkologie mit Professor Dr. Volker Arndt. Er ist Leiter der Arbeitsgruppe Cancer Survivorship am DKFZ in Heidelberg. Außerdem ist er Sprecher des Krebsregisters Baden Württemberg und ist dort für das Epidemiologische Krebsregister als Ärztlicher und Wissenschaftlicher Leiter verantwortlich.

    Prof. Arndt schildert im Podcast mit Jochen Schlabing, welchen konkreten Forschungsbedarf er zu Langzeiteffekten der Krebsimmuntherapie sieht und inwieweit Langzeitüberlebende in unserem Gesundheitssystem durch ein Raster fallen. Außerdem berichtet er, welche Bedeutung Krebsregister haben und wie Ärztinnen und Ärzte deren Arbeit unterstützen können.

    Zur Folgen-Übersicht: https://www.medical-tribune.de/news/podcasts-der-medical-tribune-im-ueberblick/o-ton-onkologie?utm_source=Podcatcher&utm_medium=Link&utm_campaign=Shownotes+OTO

    Weiterführende Informationen:
    - https://www.dkfz.de/de/cancer-survivorship/index.php
    - https://www.krebsregister-bw.de/
    - Medical-tribune.de
    - Journalonko.de

    • 40 min
    Immunthrombozytopenie – ITP erkennen und behandeln

    Immunthrombozytopenie – ITP erkennen und behandeln

    Bei der Immunthrombozytopenie (ITP) handelt es sich um eine seltene, aber klinisch relevante hämatologische Erkrankung. Mit etwa 1.000 erkrankten Personen pro Jahr in Deutschland zählt die erworbene Immunerkrankung zu den Orphan Diseases. Welche Diagnosekriterien werden der ITP zugrunde gelegt? Was bedeutet die Diagnose für die Lebensqualität der Betroffenen? Und wie kann den Patient:innen dauerhaft geholfen werden? Diese und weitere Fragen klärt Dr. med. vet. Astrid Heinl, stellvertretende Chefredakteurin von Journal Onkologie, im Gespräch mit Prof. Dr. med. Axel Matzdorff, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 2 im Asklepios Klinikum Uckermark.
    Zur Folgen-Übersicht: https://www.medical-tribune.de/o-ton-onkologie?utm_source=Podcatcher&utm_medium=Link&utm_campaign=Shownotes
    Weiterführende Informationen:
    • Webseite von Prof. Dr. med. Axel Matzdorff des Asklepios Klinikum Uckermark

    • 28 min
    Myelodysplastische Neoplasien – Diagnostik, aktuelle Therapie und Ausblick

    Myelodysplastische Neoplasien – Diagnostik, aktuelle Therapie und Ausblick

    Myelodysplastische Neoplasien (MDS) gehören mit einer Inzidenz von 4-5 pro 100.000 Einwohner:innen zu den häufigsten malignen hämatologischen Erkrankungen. Das Risiko, innerhalb von 2 Jahren an einer akuten myeloischen Leukämie (AML) zu erkranken, liegt bei ca. 30%. Welchen Patient:innen droht ein Übergang von MDS zu AML? Wie unterscheidet sich die Therapie von Hochrisiko- und Niedrigrisiko-MDS? Und inwieweit können neue zielgerichtete Therapieansätze die Prognose bei MDS verbessern? Diese und weitere Fragen klärt Dr. med. vet. Astrid Heinl, stellvertretende Chefredakteurin des Journal Onkologie, im Gespräch mit Prof. Dr. med. Haifa Kathrin Al-Ali, Direktorin des Krukenberg-Krebszentrums Halle.

    Zur Folgen-Übersicht: medical-tribune.de/o-ton-onkologie

    Weiterführende Informationen:
    https://www.umh.de/portraets/prof-dr-med-haifa-kathrin-al-ali
    https://www.umh.de/
    https://forschung-sachsen-anhalt.de/pl/al-ali-116846
    https://www.journalonko.de/news/lesen/mds-ergebnisse-commands-studie-luspatercept
    https://www.journalonko.de/podcasts/abspielen/ash-2022-klassifikation-diagnostik-therapie-aml

    • 19 min

Top Podcasts In Science

Hiçbir Şey Tesadüf Değil
Podbee Media
Bi Aile Meselesi
Bi Aile Meselesi
Didik Didik Freud
Açık Radyo 95.0
Evrim Ağacı ile Bilime Dair Her Şey!
Evrim Ağacı
Açık Bilinç
Açık Radyo 95.0
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam

You Might Also Like

Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
NDR Info
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Politik mit Anne Will
Anne Will
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens